UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Ein Jahr Corona-Hil­f­s­fonds: Na­hezu 200 Stud­i­er­ende der Uni­versität Pader­born wur­den in Not­lage fin­an­zi­ell un­ter­stützt

06.07.2021

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Mai 2020 hat die Universität Paderborn mit dem Corona-Hilfsfonds eine finanzielle Soforthilfe für Studierende in Not eingerichtet. Mit Unterstützung der Universitätsgesellschaft (UG) und des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) konnten innerhalb von einem Jahr insgesamt 199 Anträge bewilligt und über 88.000 Euro ausgeschüttet werden. Da die Nachfrage der Studierenden mittlerweile jedoch deutlich zurückgeht, haben sich die Verantwortlichen jetzt dazu entschieden, den Fördertopf zu schließen.

Rückblick auf gelungenes Projekt

Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität, freut sich über das erfolgreiche Projekt: „Mit den Mitteln aus dem Hilfsfonds konnten wir Studierenden über diese schwierige Zeit schnell und unbürokratisch hinweghelfen. Uns war es wichtig, in der Pandemie ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen.“

Der Erfolg war nur möglich, weil zahlreiche Unterstützer*innen ihre Kräfte bündelten. Mehr als 180 Einzelspender*innen, darunter Mitarbeiter*innen der Universität, Privatpersonen und Unternehmen aus der Region sowie örtliche Vereine und Organisationen, haben dazu beigetragen, dass sich fast 200 Studierende über eine Förderung in Höhe von bis zu 450 Euro freuen konnten. Voraussetzung dafür war, dass sie nachweislich aufgrund der Coronapandemie in eine finanzielle Notlage geraten sind. Viele Anträge sind dabei auch von ausländischen Studierenden eingegangen, die trotz der herausfordernden Situation ihr Studium in Paderborn fortgesetzt haben.

In kürzester Zeit von der Idee bis zur Umsetzung

„Nachdem die Idee dazu Mitte April 2020 entstanden ist, konnten bereits Anfang Mai die ersten Anträge für den Corona-Hilfsfonds gestellt werden. Für die schnelle Umsetzung möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken“, lobt Sharlene Frammelsberger, Vorsitzende des AStA Paderborn, die Zusammenarbeit mit dem Präsidium, der Verwaltung und der UG.

Angesichts der derzeitigen positiven Entwicklung des Pandemiegeschehens ist die Zahl der Anträge in den letzten Wochen rückläufig. „Die Studierenden haben sich mittlerweile mit der Situation arrangiert und sind beispielsweise wieder zu Hause eingezogen oder haben andere Einkommensquellen gefunden“, erklärt Dr. Andreas Siebe, stellvertretender Vorsitzender der UG Paderborn, das Ausbleiben der Anträge. Infolgedessen stellt die Universität Paderborn den Corona-Hilfsfonds jetzt ein.

Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Dr. Andreas Siebe von der Universitätsgesellschaft Paderborn, die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses Sharlene Frammelsberger, Marc Schüle von der Stabsstelle Hochschulnetzwerk & Fundraising und die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf (v. l.) freuen sich, dass sie mit dem Corona-Hilfsfonds zahlreiche Studierende in einer finanziellen Notlage unterstützen konnten.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Marc Schüle

Liasion and Fundraising Office

Write email +49 5251 60-4253
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration