UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Di­git­al­is­ier­ung in der Lehrkräfte­bildung: Di­gitales Bar­camp vernet­zt Ak­teure im Pro­jekt COMeIN

04.06.2021

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 31. Mai fand das erste digitale Barcamp des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts „Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung“ (COMeIN) am Projektstandort Paderborn statt. Mit rund 120 Teilnehmer*innen erzielte die Fachtagung, die im weiteren Projektverlauf bis Ende 2023 jährlich über die Projektfortschritte informieren will, eine hohe Resonanz und übertraf damit die Erwartung der Veranstalter*innen.

In acht Sessions stellten die Paderborner COMeIN-Mitglieder ihre einstweiligen Ergebnisse vor. Darunter befanden sich beispielsweise Konzepte für die gezielte Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Fachunterricht, Instrumente einer dynamischen und agilen Schulentwicklung und Ansätze für die Verknüpfung von Digitalisierung und Inklusion. Darüber hinaus wurde das Qualitätsmanagementkonzept im Projekt dargelegt. Die Referent*innen traten mit den teilnehmenden Expert*innen aus Hochschule, schulpraktischer Lehrerausbildung und der weiterführenden Lehrerfortbildung für Impulse und Anregungen für die weitere Arbeit in den Austausch. Moderiert von Jun.-Prof. Dr. Alexander Martin von der Universität zu Köln, erörterten auf dem abschließenden Podium die Gelingensbedingungen einer innovativen Lehrerbildung: aufseiten der Universität Paderborn Prof. Dr. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Bardo Herzig und Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Projektleitung COMeIN in Paderborn, sowie Silke Ernesti, Leitung des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung, Paderborn, und Dr. Dietlinde Stroop, Fachberaterin MINT- und Medienbildung, Lernstatt Paderborn. Kreativität, ein zupackendes Miteinander und Zeit für eine nachhaltige Erneuerung seien neben der fachlichen Arbeit ebenso zentrale Erfolgsfaktoren, so klang die Podiumsdiskussion an, wie das letztliche Ziel vor Augen, die Schüler*innen zur Bewältigung und Gestaltung der digitalen Welt zu befähigen. Birgit Eickelmann und Bardo Herzig resümieren: „Mit dem COMeIN-Projekt entfaltet die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ im Bereich der Digitalisierung unmittelbar ihre Wirksamkeit in allen drei Phasen der Lehrerbildung in der Ausbildungsregion Paderborn und kann dabei insbesondere auf etablierte Strukturen und bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen Universität, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und allen anderen an Lehrerbildung beteiligten Akteuren vor Ort und in der Region zurückgreifen.“

Das Projekt COMeIN vereint die zwölf lehrerbildenden Universitäten Nordrhein-Westfalens und Vertreter*innen der Lehreraus- und -fortbildung und wird vom BMBF im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ bis Ende 2023 mit 6,2 Millionen Euro gefördert. Im Fokus stehen die Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in allen drei Phasen der Lehrerbildung sowie Gelingensbedingungen einer phasenübergreifenden Zusammenarbeit. Um dies zu realisieren, finden sich Expert*innen aus Universitäten, Fortbildungseinrichtungen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in sogenannten „Communities of Practice“ zusammen. An der Universität Paderborn wird die Forschungsarbeit im Verbundprojekt von Prof. Dr. Bardo Herzig und Prof. Dr. Birgit Eickelmann koordiniert. Insgesamt sind 26 Wissenschaftler*innen aus Paderborn beteiligt. Dafür erhält die Universität 1,2 Millionen Euro der gesamten Fördersumme. Ausführliche Informationen zum Projekt sind unter plaz.uni-paderborn.de/digitalisierung/ zu finden.

Download (14 KB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration