UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Neues Fachge­biet der Uni­versität Pader­born soll Prob­leme des kün­fti­gen En­er­giebedarfs lösen

16.04.2021  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Der fortschreitende Klimawandel, der steigende Energiebedarf und der damit einhergehende Ressourcenmangel gehören zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. Mit dem erst kürzlich eingerichteten Fachgebiet „Energiesystemtechnik“ erforscht die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn deshalb neue Lösungswege auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieerzeugung. Im Rahmen der über eine Dauer von sechs Jahren von WestfalenWIND gestifteten Professur untersucht Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, wie regionale erneuerbare Energien möglichst effizient eingesetzt werden können. Im Kern geht es um die Frage, wie verschiedene Bereiche – zum Beispiel nachhaltige Mobilität und Windenenergie – am sinnvollsten ineinandergreifen.

Ein besonderer Blick Meschedes gilt wegen des hohen Energiebedarfs insbesondere der Industrie: „Der neue Lehrstuhl geht auch der Frage nach, wie der industrielle Energiebedarf in Zukunft nachhaltig gestillt werden kann“, erklärt der Wissenschaftler. Wichtig sei dafür vor allem der interdisziplinäre Austausch: „Gerade im Bereich Energiesystemtechnik ist es notwendig, mit verwandten Fachbereichen zu kooperieren, um die besten Lösungen zu finden. Zum Beispiel stehen wir durch unsere Beteiligung am ‚Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik‘ (KET) im engen Austausch mit der Fakultät für Maschinenbau. Davon profitieren Forschung und Lehre enorm“, so Meschede weiter.

Energie wird überall benötigt – u. a. für Strom, Wärme, Belüftungs- und Kühlsysteme. Jahrzehntelang hat Deutschland neben der Kernenergie vorwiegend auf Kohle, Öl und Erdgas gesetzt. Besonders die Nutzung dieser fossilen Energieträger verursacht allerdings die massenhafte Emission klimaschädlicher Treibhausgase und ist damit hauptverantwortlich für den menschengemachten Klimawandel. Zudem sind die genutzten Ressourcen endlich und teuer. „Um die Folgen des Klimawandels auf ein erträgliches Maß zu begrenzen, muss unser Energiesystem schnellstmöglich vollständig aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarkraft gespeist werden“, so Meschede. Mit der Erforschung und Entwicklung dezentraler, nachhaltiger Energieerzeugung und -verteilung sowie der Analyse des Energiebedarfs und darauf aufbauenden Sektorenkopplungskonzepten will der Lehrstuhl den Weg für nachhaltige Lösungen ebnen.

Nina Reckendorf, Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing

Foto (Annika Kortümm): Prof. Dr. Henning Meschede von der Universität Paderborn forscht zu zukunftsträchtigen Energiekonzepten.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede

Energy System Technologies (EST)

Write email +49 5251 60-2185
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration