UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

On­line-Vor­trag von Prof. Dr. Ar­tur Zren­ner am 13. April: „Quanten­tech­no­lo­gi­en – ein Blick in die Zukun­ft“

06.04.2021

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Quantenphysik ist selbst für Fachleute schwer in Worte zu fassen und für den Laien ist sie scheinbar unbegreiflich. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich einzelne Quanten nicht mit bloßen Sinnen wahrnehmen lassen. Dabei erleichtern uns Quanten und ihre Eigenschaften schon lange das Leben: Ohne sie gäbe es heute beispielsweise kein schnelles Internet und keinen Laser.

Am 13. April hält Prof. Dr. Artur Zrenner, Professor für Experimentalphysik an der Universität Paderborn, einen Vortrag mit dem Titel „Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft“. Dieser beantwortet allgemein verständlich Fragen wie: Was ist Quantentechnologie genau, was ist da dran und wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Der Vortrag findet online im digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen „VHS Wissen live“ in Kooperation mit der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, statt. Anmeldungen hierzu sind bis zum 13. April möglich unter: https://www.vhs-wissen-live.de/vortrag/quantentechnologien.html

Anlass zu diesem Vortrag ist die neueste Ausgabe der acatech HORIZONTE zum Thema Quantentechnologien, an deren Entstehung Prof. Zrenner als Mitglied und Leiter der Projektgruppe beteiligt war. Darin wird untersucht, was sich hinter dem aktuellen Quanten-Hype verbirgt. Anschaulich aufbereitet wird darüber aufgeklärt, wie die Quantentechnologien in Grundzügen funktionieren. Die Publikation erläutert die Grundprinzipien der Quantenphysik, was momentan in den Teilbereichen Quantencomputing, Quantenkommunikation und Quantenkryptographie, Quantensensorik und Quantenmetrologie sowie quantenbasierter Bildgebung technisch möglich ist und wo die Potenziale dieser Technologien liegen. Zur Publikation acatech HORIZONTE Quantentechnologien: https://www.acatech.de/projekt/acatech-horizonte-quantentechnologien/

Begleitend zu der Veröffentlichung acatech HORIZONTE Quantentechnologien verrät Prof. Artur Zrenner im Interview, wie viel eine Atomuhr für das Wohnzimmer kostet. Außerdem erklärt der Wissenschaftler, was es mit der Kühlung vieler Quantensysteme auf sich hat – und warum das ein Geschäftsfeld für Start-ups ist. Zum Interview: https://www.acatech.de/dialog/acatech-horizonte/horizonte-logbuch-im-gespraech-mit-expertinnen/

Prof. Dr. Artur Zrenner ist acatech Mitglied und Sprecher des acatech Themennetzwerks Nano- und Quantentechnologien.

Die Publikationsreihe acatech HORIZONTE wird von der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, herausgegeben und untersucht bedeutende Technikfelder, die sich klar am Horizont abzeichnen, deren Auswirkungen aber noch geklärt werden müssen. Diese Technikfelder werden in acatech HORIZONTE fundiert und anschaulich aufbereitet. In diesen Prozess fließen der aktuelle Stand der internationalen Forschung, Entwicklung und Anwendung sowie die Wertschöpfungspotenziale der Technologien ein.

acatech, die Deutsche Akademie der Wissenschaften, berät Politik und Gesellschaft, unterstützt die innovations­politische Willensbildung und vertritt die Technikwissenschaften international. Ihren von Bund und Ländern erteilten Beratungsauf­trag erfüllt die Akademie unabhängig, wissenschaftsbasiert und gemeinwohlorientiert. acatech verdeutlicht Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen und setzt sich dafür ein, dass aus Ideen Innovationen und aus Innovationen Wohlstand, Wohlfahrt und Lebensqualität erwachsen. Weitere Informationen unter www.acatech.de.

Acatech Horizonte - Quantentechnologien (Copyright © acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften • 2020)
Download (53 KB)
Prof. Dr. Artur Zrenner (Copyright © acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften • 2020)
Download (37 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Artur Zrenner

Nanostructure Optoelectronics (until 2022)

Write email
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration