UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Pro­jekt „S­chreib­coaches: Stud­i­er­ende in Spee“ er­fol­greich ge­star­tet

30.11.2020

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 16. November kamen rund 30 Schüler*innen der Paderborner Friedrich-Spee-Gesamtschule und 35 Studierende der Universität Paderborn im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zusammen, die den Beginn des gemeinsamen Schreibprojektes „Schreibcoaches: Studierende in Spee“ einleitete. Das Projekt wird von Prof. Dr. Sara Rezat und Cynthia Arnold aus dem Bereich der Germanistischen Sprachdidaktik koordiniert.

Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen waren die Studierenden über Zoom zugeschaltet – ein Großteil der Schüler*innen der Q1 konnte der Veranstaltung in der Schul-Aula beiwohnen. Einige Schüler*innen nahmen ebenfalls auf digitalem Wege teil. 

Der Schulleiter Lothar Schlegel und die didaktische Leiterin Andrea Krampe wiesen zu Beginn des Treffens auf die positiven Effekte einer Kooperation zwischen Schule und Universität hin. Schon mit dem Projekt „Vielfalt stärken“, das an der Gesamtschule mit Schüler*innen, die Deutsch als Zweitsprache erlernten, durchgeführt worden war, habe man dahingehend gute Erfahrungen gemacht.

Das von Cynthia Arnold und Susanne Lang, Referendarin an der Friedrich-Spee-Gesamtschule, initiierte Projekt „Schreibcoaches: Studierende in Spee“ entstand aus der Idee, Lehramtsstudierenden bereits im Bachelorstudium eine stärkere Anbindung an die Schulpraxis zu bieten. Daraus hat sich nun eine langfristige Kooperation zwischen Schule und Universität entwickelt, die von Christine Heukamp, Fachvorsitzende für Deutsch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule, und Prof. Dr. Sara Rezat als Repräsentantin der Germanistischen Sprachdidaktik der Universität Paderborn getragen wird.

Das Projekt richtet sich im Rahmen der ersten, bis Februar ausgelegten Arbeitsphase an diejenigen Schüler*innen der Stufe Q1, die in diesem Schuljahr eine Facharbeit schreiben werden. Die Studierenden arbeiten mit den Schüler*innen in Tandems und geben mehrfach Rückmeldung zu deren Texten.

Einige der Tandems lernten sich bereits im Rahmen der Auftaktveranstaltung online in sogenannten Breakout Rooms kennen. Dort besprachen sie auch das gemeinsame Vorgehen für die kommenden drei Monate. „Für die Schülerinnen und Schüler bietet das Projekt die Möglichkeit, sich langsam an das wissenschaftliche Schreiben heranzutasten, das sie später auch an der Universität erwarten wird“, so Prof. Dr. Sara Rezat. „Für die Studierenden ist die Veranstaltung nicht nur ein Seminar, sondern vielmehr eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.“

Text: Laura Relitzki

Foto (Projektteam): Freuen sich über das gemeinsame Projekt: v. l. Georg Blum (Oberstufenkoordinator der Friedrich-Spee-Gesamtschule), Christine Heukamp (Fachvorsitzende für Deutsch an der Schule), Cynthia Arnold (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn), Andrea Krampe (didaktische Leiterin des Projekts an der Schule), Susanne Lang (Referendarin an der Schule und Mit-Initiatorin des Projekts), Prof. Dr. Sara Rezat (Professorin für Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn) und Lothar Schlegel (Schulleiter).
Download (987 KB)
Foto (Projektteam): Gemeinsamer Auftakt des Schreibcoachings im Forum der Friedrich-Spee-Gesamtschule: Die Schülerinnen und Schüler freuen sich mit ihren per Livestream zugeschalteten studentischen Coaches auf die gemeinsame Begleitung der Facharbeit.
Download (197 KB)
Foto (Projektteam): Die Schülerinnen und Schüler lernen in virtuellen Meeting-Räumen ihre studentischen Coaches kennen, die sie beim Schreiben der Facharbeit unterstützen werden.
Download (326 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Sara Rezat

Germanistische Sprachdidaktik

Write email +49 5251 60-5576
More about the person
business-card image

Cynthia Arnold

Germanistische Sprachdidaktik

Write email
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration