UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Er­ste vir­tuelle „Mod­el United Na­tions-Kon­fer­enz“ der Hoch­schul­gruppe Pa­der­MUN

24.06.2020

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige Jubiläumskonferenz des „Paderborn Model United Nations (PaderMUN)“-Projekts – anlässlich des zehnjährigen Bestehens der studentischen Initiative – nicht auf dem Universitätscampus stattfinden. Das hielt die Hochschulgruppe jedoch nicht davon ab, die Konferenz vergangenes Wochenende erstmalig virtuell zu veranstalten. Durch die Online-Konferenz wollte das verantwortliche Organisationsteam den Studierenden weiterhin die Möglichkeit bieten, über globale Fragen zu diskutieren und dabei ihre Englischkompetenzen zu verbessern.

Vierzig Teilnehmende simulierten über zwei Tage hinweg die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Sie debattierten und arbeiteten an einer Resolution zu den Themen der mentalen Gesundheit und dem Schutz von Minderjährigen in Flüchtlingslagern – thematisch passend anlässlich des Weltflüchtlingstages am vergangenen Samstag.

„Obwohl eine Konferenz mit physischer Anwesenheit nicht einfach ersetzt werden kann, bot die Durchführung einer virtuellen Konferenz auch einige Vorteile“, so Denise Parkinson, Koordinatorin des PaderMUN-Clubs. Zum Beispiel hätten Studierende, denen die Reise nach Paderborn grundsätzlich nicht möglich gewesen wäre, auf diese Weise an der Konferenz teilnehmen können. „Die Sitzungen und die Arbeit in Kleingruppen war teilweise sogar effektiver, da bei Videoanrufen nur eine Person im Fokus stehen kann, der dadurch aufmerksamer gefolgt wird“, sagt Parkinson. Das Organisationsteam habe außerdem interessante Wege gefunden, längere Pausen effektiv zu nutzen, indem sie zusammen Yoga und Tanz-Workouts über Zoom machten und so die Konferenzatmosphäre auflockerten.

Da jede „Model UN-Konferenz“ auch ein „Social Event“ beinhaltet, wurde bei der diesjährigen virtuellen Konferenz ein „Social Distancing Event“ organisiert, bei dem Teilnehmende einander besser kennenlernen und online gemeinsam spielen konnten.

Zukünftig will das Team von PaderMUN die virtuellen Treffen verstärkt nutzen, um mit Kooperationspartnern, beispielsweise mit der Universität Siegen, gemeinsame Projekte zu planen.

Weitere Informationen

PaderMUN ist ein Projekt des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn, bei dem Studierende aller Studiengänge und Fakultäten willkommen sind. Der Club wurde 2005 gegründet, um Studierenden die Arbeit der Vereinten Nationen und die Bedeutung globaler Problematiken näher zu bringen. Die Teilnehmenden engagieren sich dafür, die Idee des „Global Citizenship“ zu fördern und veranstalten Workshops und lokale Kampagnen. Außerdem bereitet PaderMUN Studierende auf nationale und internationale Konferenzen vor, unter anderem auf die „National Model UN-Konferenz“ in New York, an der über 6.000 Studierende aus aller Welt teilnehmen. 

Die Hochschulgruppe trifft sich wöchentlich, im Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie über Zoom. Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen zu PaderMUN gibt es hier.

Foto (Jacqueline Linnemann): Studierende simulieren die Generalversammlung der Vereinten Nationen bei der ersten virtuellen „Model United Nations-Konferenz“ der Hochschulgruppe PaderMUN.
Download (158 KB)

Contact

business-card image

Denise Parkinson

Sprachpraxis

Faculty Advisor PaderMUN

Write email +49 5251 60-2863
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration