UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Kos­tengün­stigere Ro­boter­systeme: Ver­bund­pro­jekt „SeR­oN­et“ star­tet Markt- und En­twicklung­s­platt­form

04.12.2019  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Serviceroboter werden heute in vielfältigen Bereichen eingesetzt, u. a. in Logistik, Pflege, im Gesundheitswesen oder auch in der Montageunterstützung. Eine unzureichende Kompatibilität von Komponenten und ein unübersichtlicher Markt sorgen bei der Entwicklung von entsprechender Software allerdings für überproportional hohe Kosten. Das Verbundprojekt „Servicerobotik-Netzwerk“ (SeRoNet), an dem sich u. a. Wissenschaftler*innen vom Heinz Nixdorf Institut (HNI) der Universität Paderborn beteiligen, soll den ganzen Entwicklungsprozess vereinfachen und günstigere Robotersysteme ermöglichen. Vor kurzem ist hierzu eine Plattform online gegangen, auf der Unternehmen sich vernetzen und gemeinsam an Problemlösungen arbeiten können. Nun rufen die Projektbeteiligten interessierte Unternehmen dazu auf, sich um eine Teilnahme zu bewerben. Projekte werden hier mit bis zu 50.000 Euro gefördert.

Mit der Online-Plattform www.robot.one schaffen die Projektpartner unter der Leitung des Fraunhofer IPA ein Ökosystem, in dem Anwender, Systemdienstleister und Komponentenhersteller miteinander interagieren können. Das soll zum einen eine bessere Kompatibilität und Wiederverwendbarkeit von Komponenten fördern und zum anderen einen Marktplatz schaffen, auf dem Ressourcen gebündelt werden, die wiederum zu kostengünstigeren Robotersystemen führen. Zur Teilnahme aufgerufen sind insbesondere Anbieter von breit einsetzbaren Softwarekomponenten für Serviceroboter- und Automatisierungslösungen, um ihre bereits existierenden Produkte in das technische Rahmenwerk von SeRoNet zu integrieren. Auch Hardwarehersteller, die Treiber für ihre Hardware auf der Plattform einstellen möchten, können sich bewerben. Bewerbungen sind noch bis April 2020 in drei Runden möglich. Weitere Einzelheiten zu den Bedingungen und zum Verfahren gibt es auf dem Vergabeportal unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YELD5S0/documents

Die Universität Paderborn ist durch die Fachgruppe Advanced Systems Engineering, die von Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu am HNI geleitet wird, im Projekt vertreten, das seit März 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 6,5 Millionen Euro noch bis 2021 gefördert wird. In Paderborn sind die Wissenschaftler*innen federführend für die Geschäftsplanung verantwortlich. Diese beinhaltet die Modellierung des Wertschöpfungsnetzwerks, die Identifikation des Nutzenversprechens für alle Akteure auf der Plattform, das Geschäftsmodell und die Planung von Maßnahmen für den Marktangang der Plattform.

Weitere Informationen zu SeRoNet unter: www.seronet-projekt.de

 

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Serviceroboter kommen mittlerweile in vielen Branchen zum Einsatz. Vom „Servicerobotik-Netzwerk“ erhoffen sich die Projektpartner kostengünstigere Entwicklungen von Robotersystemen.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

M.Sc. Steffen Menzefricke

Advanced Systems Engineering / Heinz Nixdorf Institut

Write email +49 5251 60-6260
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration