UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Li­bori Sum­mer School 2019 er­fol­greich abgeschlossen

05.08.2019

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die dritte internationale Libori Summer School an der Universität Paderborn endete am Freitag, 2. August, mit einer feierlichen Abschlusszeremonie. In diesem Jahr standen die „Philosophinnen in Schule und Studium“ im Fokus. Vom 29. Juli bis zum 2. August lud das „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ (Center HWPS) unter der Leitung von Prof. Dr. Ruth Hagengruber die Konferenzteilnehmer*innen zu zwei parallel laufenden Summer Schools in deutscher sowie englischer Sprache ein. Lehrende und Studierende aus der ganzen Welt hatten die Möglichkeit, zusammenzukommen und innovative Ansätze zu erarbeiten, um Philosophinnen im schulischen Lehrplan zu integrieren.

In der Abschlusszeremonie wurden von Prof. Dr. Ruth Hagengruber sowie Julia Mühl vom Center HWPS die Teilnahmezertifikate überreicht. Diese hätten sich die Teilnehmer*innen wirklich verdient, lobte die Leiterin des Centers, Prof. Dr. Ruth Hagengruber. In diesem Rahmen wurde auch der Elisabeth von Böhmen-Preis zur Würdigung herausragender philosophischer Forschung über Philosophinnen in der Philosophiegeschichte verliehen. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis wird von Prof. Ulrike Detmers, Gesellschafterin der Mestemacher Group und Professorin an der Fachhochschule Bielefeld, zum 400. Geburtstag der Philosophin Elisabeth von Böhmen am 26. Dezember 2018 gestiftet. Prof. Dr. em. Mary Ellen Waithe wurde mit dem Preis ausgezeichnet. Die emeritierte Professorin der Cleveland State University ist bekannt als Begründerin des Forschungsbereichs „Geschichte weiblicher Philosophen“. Via Skype wurde die Empfängerin bei der Abschlusszeremonie live zugeschaltet. „It means a lot to me to be honored in this way“, sagte die Preisträgerin. Prof. Dr. Sarah Hutton, Mitglied des Preiskomitees des Elisabeth von Böhmen-Preises, überreichte den Preis. „Mary Ellen was a real pioneer“, sagte sie. „I can congratulate her most warmly.“

Neue Kooperationen verkündet

Stefan Schwan, Leiter des International Office der Universität Paderborn, freute sich außerdem, neue Kooperationen des Center HWPS verkünden zu können. Zum einen geht es dabei um die Erweiterung der Enzyklopädie der Philosophinnen um eine brasilianische Variante. Die „Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers“ (ECC) enthält Artikel von bis zu 300 Wörtern von renommierten Forscher*innen. Sie definieren wichtige Begriffe der Philosophinnen und geben Ansporn für weitere Forschung. Prof. Dr. Ruth Hagengruber und Prof. Dr. em. Mary Ellen Waithe sind Herausgeberinnen der Enzyklopädie. 50 Entries wurden bereits übersetzt, wie Katarina Peixoto von der Rio de Janeiro State University berichtete. „We´re very excited about the partnership“, sagte die Brasilianerin.

Ebenfalls angekündigt wurde der Austausch von Doktoranden und Wissenschaft mit dem King´s College in Kanada sowie der Bar-Ilan-Universität in Israel. Das Abkommen mit der Bar-Ilan Universität wird mit 26.000 Euro ausgestattet.

Internationale Gäste trugen vor

Zu der Libori Summer School 2019 waren internationale Gäste geladen. In der englischen Sektion trugen unter anderem Sarah Hutton (Universität York, Großbritannien), Sabrina Ebbersmeyer (Universität Kopenhagen, Dänemark), Ronny Miron (Bar-Ilan-Universität, Israel), Luka Boršić sowie Ivana Skuhala Karasman (Universität Zagreb, Kroatien) und Antonio Calcagno (King’s University College, Kanada) zu den Philosophinnen ihres jeweiligen Forschungsbereichs vor.

Die deutsche Sektion der Summer School am „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ fand in diesem Jahr in Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Frauen in der Geschichte der Philosophie“ statt. In dieser Sektion stellten Sabrina Ebbersmeyer (Universität Kopenhagen), Janelle Pötzsch, Maria Robaszkiewicz, Julia Mühl, Jessica Harmening, Rebekka Böhme und Ruth Hagengruber (alle Universität Paderborn) ausgewählte Beispiele vor.

Das „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ wurde 2016, unterstützt durch das NRW-Wissenschaftsministerium, eröffnet und widmet sich der Forschung zur Bedeutung von Philosophinnen für die Entwicklung des Faches.

Text: Ricarda Michels

Foto (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Prof. Dr. Ruth Hagengruber (1. Reihe, 4. v. l.) und Julia Mühl (2. Reihe, 1.v. l.) vom „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ mit den Teilnehmer*innen der Libori Summer School 2019.
Download (6 MB)
Foto (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Gelungener Abschluss mit den internationalen Gästen der Summer School (v. l.): Die Leiterin des „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“, Ruth Hagengruber, mit Ivana Skuhala Karasman (Universität Zagreb, Kroatien), Sarah Hutton (Universität York, Großbritannien), Sabrina Ebbersmeyer (Universität Kopenhagen, Dänemark), Luka Boršić (Universität Zagreb, Kroatien), Ronny Miron (Bar-Ilan-Universität, Israel), Antonio Calcagno (King’s University College, Kanada) sowie dem Leiter des International Office der Uni Paderborn, Stefan Schwan.
Download (7 MB)
Foto (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Prof. Dr. Sarah Hutton verkündet die Preisträgerin des Elisabeth von Böhmen-Preises.
Foto (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Prof. Dr. Sarah Hutton verkündet die Preisträgerin des Elisabeth von Böhmen-Preises.
Download (3 MB)

Contact

business-card image

Prof.in Dr.in Ruth Hagengruber

Praktische Philosophie

Director Center for the History of Women Philosophers and Scientists

Write email +49 5251 60-2309
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration