UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Ausgezeichnete Forschung auf höchstem Niveau
Ausgezeichnete Forschung auf höchstem Niveau
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Drei Son­der­forschungs­bereiche an der Uni­versität Pader­born

23.05.2019  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Ausgezeichnete Forschung auf höchstem Niveau

An der Universität Paderborn sind am heutigen Donnerstag, 23. Mai, insgesamt drei Sonderforschungsbereiche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt worden: Neu eingerichtet wurden an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften „Accounting for Transparency“ und an der Fakultät für Maschinenbau „Methodenentwicklung zur mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten“. „On-The-Fly-Computing“, Informatik, wurde für weitere vier Jahre verlängert. Damit einher geht eine Förderung von insgesamt rund 32 Millionen Euro. „Die Förderung von gleich drei Sonderforschungsbereichen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft zeigt, dass wir an der Universität mit unserer strategischen Ausrichtung auf einem hervorragenden Weg sind. Gleichzeitig ist dies eine Anerkennung der exzellenten Forschung und des herausragenden Engagements unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Forschungsstärke der Universität Paderborn wird durch diese international weithin sichtbaren Großprojekte deutlich unterstrichen“, sagt Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn.

12 Millionen Euro für die Erforschung der Unternehmenstransparenz

Erstmalig hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die wissenschaftliche Exzellenz fördert und Gelder für die erkenntnisorientierte Forschung vergibt, mit dem Projekt „Accounting for Transparency“ einen Sonderforschungsbereich (SFB) mit einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt bewilligt. Er startet im Juli und ist zunächst für vier Jahre bewilligt. Das Fördervolumen beträgt etwa 12 Millionen Euro. Als sogenannter Transregio wurde der SFB gemeinsam von der Universität Paderborn, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Mannheim beantragt. Die Universität Paderborn übernimmt mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften die Sprecherrolle. Sprecherin und damit die federführende Koordinatorin des neuen Sonderforschungsbereichs ist Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane. Sie ist Inhaberin der Professur „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ im Department „Taxation, Accounting and Finance“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Neben den antragstellenden Institutionen sind außerdem Forscherinnen und Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München, der European School of Management and Technology Berlin, der Frankfurt School of Finance and Management, der Goethe-Universität Frankfurt und der WHU – Otto Beisheim School of Management beteiligt. In diesem Verbund wird in den ersten vier Jahren ein Team aus über 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern untersuchen, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Der Sonderforschungsbereich „Accounting for Transparency“ soll letztendlich dazu beitragen, sinnvolle Regeln zur Unternehmenstransparenz und für ein transparentes Steuersystem zu entwickeln. Damit werden die Forschungsarbeiten einen wichtigen Beitrag zum Vertrauen in Wirtschaft und Politik leisten.

Zur vollständigen Nachricht über den SFB "Accounting for Transparency".

Rund 10 Millionen Euro für die Schlüsseltechnologie des Fügens

An der Universität ist mit „Methodenentwicklung zur mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten“ ein neuer Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB/TRR) auf dem Gebiet der Produktfertigung eingerichtet worden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung in Höhe von rund 10 Millionen Euro ab Juli dieses Jahres bis Mitte 2023 bekannt gegeben. Das Forschungsprogramm, das federführend von der Universität Paderborn koordiniert wird, ist zusammen mit der Technischen Universität Dresden sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) als standortübergreifende Transregio-Initiative TRR 285 angelegt. Ziel des Projekts ist es, Fügbarkeit – als Schlüssel für effiziente Produktionsprozesse – an die zunehmende Vielfalt von Produkten durch unterschiedliche Werkstoffe und Bauweisen anzupassen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Leichtbau bewegter Massen. Mit der Optimierung der wirtschaftlichen Serienfertigung variantenreicher Produkte wird letztendlich auch die Rolle Deutschlands als Entwicklungs- und Produktionsstandort gestärkt.

Zur vollständigen Nachricht über den SFB "Methodenentwicklung zur mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten".

Rund 10 Millionen Euro für „On-The-Fly-Computing“: Grundlagenforschung für individualisierte und automatisierte IT-Dienstleistungen

Der Sonderforschungsbereich „On-The-Fly-Computing“, bei dem Informatikerinnen und Informatiker sowie Kultur- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Paderborn gemeinsam an der Entwicklung von Techniken und Verfahren zur automatischen Konfiguration und Ausführung von individualisierten IT-Diensten arbeiten, geht in die nächste Verlängerung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Verlängerung der Laufzeit des Projekts bis Mitte 2023 bekannt gegeben. Das Fördervolumen für die anstehende dritte Phase liegt bei rund 10 Millionen Euro.

Mit ihrer Forschung schaffen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SFB „On-The-Fly-Computing“ die Grundlagen dafür, künftig ad hoc auf spezielle Bedürfnisse von IT-Nutzern zu reagieren und ihnen auf Märkten frei gehandelte flexibel kombinierbare Dienste anbieten zu können. Ziel ist ein transparentes Zusammenspiel von Hard- und Software unterschiedlicher Anbieter mit einem Minimum an menschlicher Interaktion. An dem Forschungsvorhaben beteiligt sind zahlreiche Lehrstühle aus dem Institut für Informatik und dem Heinz Nixdorf Institut sowie der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Zur vollständigen Nachricht über den SFB "On-The-Fly-Computing".

Nina Reckendorf, Stabsstelle Presse und Kommunikation

Download (91 KB)
Foto (Universität Paderborn): An der Universität Paderborn stellten Anfang März die Forscherinnen und Forscher des nun bewilligten Sonderforschungsbereichs „Accounting for Transparency“ im Rahmen einer zweitägigen Begutachtung ihre Forschungsvorhaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft vor. SFB-Sprecherin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (1. Reihe, 2. v. l.) freut sich zusammen mit Prof. Dr. Joachim Gassen (Stellvertretender SFB-Sprecher, 2. Reihe, 3. v. r.) über die gelungenen Präsentationen für alle Beteiligten in diesem großen Forschungsteam.
Download (10 MB)
Foto (Universität Paderborn): SFB-Sprecherin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ an der Universität Paderborn.
Download (339 KB)
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, der das Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) leitet und zugleich Sprecher des SFB/Transregios ist
Download (55 KB)
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Sprecher des Sonderforschungsbereichs "On-The-Fly-Computing".
Download (630 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane

Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Spokesperson of the TRR 266 Accounting for Transparency

Write email +49 5251 60-1781
More about the person
business-card image

Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut

Werkstoff- und Fügetechnik

Head of institute

Write email +49 5251 60-3031
More about the person
business-card image

Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide

Heinz Nixdorf Institute

More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration