UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Neuer Stud­i­engang „Ernährungs- und Hauswirtschaft­swis­senschaft“ wird für das kom­mende Win­tersemester vorbereit­et

21.05.2019

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Für das Wintersemester 2019/20 bereitet die Universität Paderborn mit der „beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft“ ein weiteres attraktives Unterrichtsfach im Studienangebot für das Lehramt an Berufskollegs vor. Das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Education (B. Ed.) ist zulassungsfrei, Bewerbung und Einschreibung werden voraussichtlich ab Juni möglich sein. Das Akkreditierungsverfahren läuft. Der neue Studiengang ergänzt das bestehende Angebot des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit für Lehrämter an Berufskollegs. Er kann mit einer Reihe anderer Fächer kombiniert werden.

Im Bachelorstudium „Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft“ werden Studierende auf eine Tätigkeit als Lehrerin und Lehrer an Berufskollegs für Berufe im hauswirtschaftlichen und lebensmittelverarbeitenden Bereich vorbereitet. Nach einem anschließenden Masterstudium können die Absolventen beispielsweise in den folgenden Bildungsgängen des Berufskollegs unterrichten: Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule, höhere Berufsfachschule, berufliches Gymnasium und in der Ausbildungsvorbereitung. Je nach Bildungsgang liegt der Studienschwerpunkt auf ernährungs-physiologischen, lebensmitteltechnologischen, haushaltswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder kaufmännischen Inhalten.

Aufbauender Masterstudiengang ebenfalls in Vorbereitung

Ein aufbauender Masterstudiengang „Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft“ mit dem Abschluss Master of Education (M. Ed.) wird an der Universität Paderborn für das Sommersemester 2022 vorbereitet. Um für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Berufskollegs zugelassen zu werden, muss dieser Masterstudiengang absolviert werden.

Absolventen werden gute Einstellungschancen prognostiziert

Absolventen des Bachelor- und Masterstudiums „Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft“ haben laut Prognose des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW in den nächsten Jahren hervorragende Einstellungschancen – zumal sie in verschiedenen Bildungsgängen des Berufskollegs unterrichten können.

Die Struktur des Studiengangs an der Universität Paderborn versucht diese Vielfalt angemessen abzubilden. Das Studium der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft ermöglicht eine breite, fundierte und anschlussfähige Ausbildung aus Sicht der Lebenswelt der Lernenden, der Berufswelt, der einschlägigen Fachwissenschaften, der Gesellschaftswissenschaften und der Fachdidaktik.

Contact

business-card image

Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)

Teaching Methodology of Home Economics (Consumption, Nutrition, Health)

Write email +49 5251 60-2187
More about the person
business-card image

Prof. Dr. Natascha Nisic

Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts

Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts

More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration