UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Pader­borner Del­eg­a­tion gewin­nt NMUN Video Con­test

17.05.2019

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Institut für Anglistik und Amerikanistik schickt Delegierte nach New York

Bereits zum dreizehnten Mal schickte das Institut für Anglistik und Amerikanistik Studierende nach New York, um die Universität Paderborn bei der National Model United Nations (NMUN) Konferenz zu repräsentieren. Die Studierenden bewiesen nicht nur während der Konferenz ihr Können und räumten eine „Honorable Mention“-Auszeichnung ab, sondern dürfen sich ebenfalls Preisträger des offiziellen Video-Contest der NMUN New York nennen. Als Gewinner des Contests erhält die nächste Delegation der Universität Paderborn ein Stipendium in Höhe von 1.000$. Das Gewinner-Video gibt es unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=dwRphVfNbHQ

Die Herausforderung, Brunei Darussalam zu vertreten

Bei der weltweit größten MUN Konferenz in New York vertraten die Paderborner Delegierten das Land Brunei Darussalam, ein vergleichsweise kleines südostasiatisches Land, das zum Zeitpunkt der Konferenz mit dem Gesetz gegen Homosexuelle in die Schlagzeilen weltweit geriet. Unsere Studierenden meisterten die Herausforderung ein so kontroverses Land zu vertreten mit Bravour und bewiesen diplomatisches Können, politisches Verständnis und vor allem starke Nerven.

Vielfalt und Perspektiven

Als Teil einer Delegation für NMUN kommen Studierende aus sämtlichen Fachrichtungen und Heimatländern schon im kleinen Rahmen in Paderborn und schließlich mit über 5.000 anderen Studierenden aus aller Welt zusammen. Diese Vielfalt stärkt kulturelles und diplomatisches Verständnis, wobei besonders an der Universität Paderborn, an der Politikwissenschaften als solches nicht gelehrt werden, für Studierende eine authentische Möglichkeit geschaffen wird, um ihr politisches Verständnis zu verbessern und sich im heutzutage schnellen Weltgeschehen zurechtzufinden. Im Rahmen dieses Projektes haben unsere Studierenden insbesondere die Möglichkeit, sprachliche Fähigkeiten im Englischen, kulturelles Weltverständnis und politisches Verständnis in einer authentischen Umgebung zu verbessern und zu vertiefen. Dabei erwerben sie wertvolle Soft Skills, die sie neben den bereits aufgeführten Fähigkeiten auf ihrem Weg ins spätere
Berufsleben begleiten und ihren Berufsweg positiv beeinflussen.

Als Faculty Advisor des PaderMUN Clubs und der NMUN Delegationen rief Denise Parkinson vom Institut für Anglistik und Amerikanistik das Projekt, das für Studierende aller Fakultäten offen ist, im Jahr 2005 ins Leben. Weitere Informationen können auf Facebook unter PaderMUN oder unter padermun.jimdosite.com gefunden werden.

Foto (Universität Paderborn): Die Paderborner Delegation (v. l.): Jona Vogel, Miriam Scharie, Jacqueline Linnemann, Sophia Böddicker, Lisa Bohle, Denise Parkinson (Faculty Advisor), Bastian Sander, Luisa Berlinicke, Nice Adholla, Miriam Frings, Jonas Höger.
Download (95 KB)
Download (2 MB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration