UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Full house“ – Net­zwerktref­fen der Uni­versitäts­gesell­schaft Pader­born in der Alan­brooke-Kaserne mit großer Res­on­anz

06.05.2019

A contribution from Mitteilung Alumni Paderborn

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Ein voller Erfolg war das sechste Netzwerktreffen des Vereins der Freunde und Förderer der Universität, bei dem sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ende April auf die Spuren der Briten in Paderborn begeben haben. Rund einhundert Personen haben an der Führung über das Gelände der Alanbrooke-Kaserne und am anschließenden Vortrag der Technischen Beigeordneten der Stadt, Claudia Warnecke, zum Thema Konversion in Paderborn teilgenommen.

Über viele Jahrzehnte haben die britischen Soldaten und ihre Familien das Paderborner Leben geprägt, zehn Prozent der Stadtfläche wurde von ihnen für Kasernen, Übungsgelände und Wohngebäude genutzt. Doch mittlerweile wurde ein Großteil der Briten abgezogen, die Gebäude stehen leer. Viele Flächen werden im Rahmen der Konversion umgestaltet. Dazu zählen auch die rund 90 Gebäude der Alanbrooke-Kaserne an der Elsener Straße. Während der Führung über das Gelände erläuterten Mitarbeiter der Stadt, welche Nutzungsvarianten dort angedacht sind: Neben Platz für Wohnungen, Büros und Gastronomie sollen auch Grünflächen geschaffen werden. In einigen Jahren, so hoffen sie, könnten die ersten baureifen Grundstücke zur Verfügung stehen.

Im Anschluss an die Führung ging es weiter zum nahe gelegenen Gebäude der Firma dSPACE, wo Claudia Warnecke passend zum Besuch des Kasernengeländes einen Kurzvortrag zum Thema „Paderborner Konversion – Räume, Ideen und Perspektiven“ hielt. Neben dem Gelände der Alanbrooke-Kaserne gäbe es weitere Flächen in Paderborn, Schloß Neuhaus und Sennelager, die städteplanerisch neu gedacht werden müssten. Dieser Prozess sei langwierig und umfangreich: Je nach Lage und Umgebung müsse für jeden Standort ein individuelles und zukunftsorientiertes Konzept entwickelt werden. „Das ist eine große Herausforderung für die Stadt. Doch viele Kommunen beneiden uns um die Möglichkeiten, die sich durch die einzigartige Lage und Größe der Flächen ergeben. Uns bietet sich hier eine einmalige Chance“, betonte Claudia Warnecke. Anschließend lud dSPACE zu Getränken und Snacks in die Firmenkantine ein.

Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Gruppenbild
Erfolgreiches Netzwerktreffen der Universitätsgesellschaft: Vorstand der Universitätsgesellschaft und Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Paderborn freuen sich über die gelungene Veranstaltung: (v. l.) Dr. Andreas Siebe, Alexandra Haine, Heike Käferle, Claudia Warnecke, Lars-Christian Lange. (Foto: Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff)
Download (7 MB)
Foto (Universität Paderborn, Juliane Fröhling): Gruppenbild
Für rund einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerktreffens öffnete die Stadt Paderborn das Tor zur Alanbrooke-Kaserne und gab bei mehreren Führungen Einblicke in das Kasernengelände. (Foto: Universität Paderborn, Juliane Fröhling)
Download (2 MB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration