UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
    • Prospective students
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Wissenschaftler der Universität Paderborn beschäftigen sich mit Hybridsystemen für Kraftfahrzeuge
Wissenschaftler der Universität Paderborn beschäftigen sich mit Hybridsystemen für Kraftfahrzeuge
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Klimawan­del: Weni­ger Um­welt­be­las­t­ung durch Leicht­bau im Auto­mobil

08.08.2018  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Wissenschaftler der Universität Paderborn beschäftigen sich mit Hybridsystemen für Kraftfahrzeuge

Waldbrände, ausgetrocknete Seen, Trinkwasserknappheit: Deutschland im Jahr 2018. Die Ausmaße der globalen Erderwärmung sind verheerend und zeigen sich mit Temperaturen von bis zu 39 Grad Celsius von einer bislang eher unbekannten Seite. Einer der Verursacher: das Auto. „Wir müssen etwas ändern, und zwar schnell“, sagt Prof. Dr. Thomas Tröster vom NRW-Fortschrittskolleg „Leicht – Effizient – Mobil“ an der Universität Paderborn. Der Wissenschaftler beschäftigt sich mit sogenannten Hybridsystemen für Kraftfahrzeuge – zugunsten des Klimaschutzes.

„Hybridsysteme sind aus unterschiedlichen Werkstoffen zusammengesetzt. Das können zum Beispiel Stahl und faserverstärkte Kunststoffe sein. Ultraleichte Komponenten dienen dazu, die Masse eines Autos zu reduzieren und damit den Kraftstoffverbrauch und den Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen zu senken“, so Tröster, Sprecher des Kollegs. Eine Faustregel, erklärt der Experte, besage, dass bei einer Gewichtsreduktion um 100 Kilogramm auf 100 Kilometer ca. 0,3 Liter Kraftstoff eingespart werden. „Das bedeutet effektiv ungefähr acht Gramm CO2 weniger pro Kilometer. Bei Elektrofahrzeugen kann auch der Stromverbrauch durch Leichtbau reduziert werden.“

Daten der Europäischen Umweltagentur legen nah, dass im Jahr 2017 in der EU neu zugelassene Pkw durchschnittlich 0,4 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer mehr ausstoßen als im Jahr davor zugelassene Fahrzeuge. „Das EU-Klimaschutzziel für 2021 von 95 Gramm pro Kilometer wird mit diesen Werten deutlich verfehlt“, kritisiert Tröster. Bei den 2017er-Autos werden laut Bundesumweltamt rund 120 Gramm/km ausgestoßen. Damit aber noch nicht genug: „Neben dem klimaschädlichen Kohlendioxid werden bei den Emissionen unter anderem auch Stickstoffoxide, Benzol, Kohlenmonoxid, Ammoniak und Schwefeldioxid gemessen – allesamt umweltschädlich“, so der Wissenschaftler weiter. Dazu kommen Feinstaubwerte, die ebenfalls durch den Einsatz von Leichtbau im Automobil verringert werden könnten. „Feinstaub entsteht durch Reifenabrieb. Je geringer die Masse, die den Abrieb bewirkt, desto geringer die Belastung für die Umwelt.“

Zum „World Overshoot Day“ (Welterschöpfungstag oder auch Erdüberlastungstag) verkündet die Forschungsorganisation „Global Footprint“ Erschreckendes: Die Menschheit hat die natürlich verfügbaren Ressourcen schon jetzt komplett aufgebraucht. Dazu Tröster: „Gerade deshalb wird die sparsame Verwendung von Rohstoffen immer wichtiger“. Einen Ausweg sieht er in der Senkung des weltweiten Kraftstoffverbrauchs. „So können Rohstoffe eingespart und CO2-Emissionen reduziert werden. Eine effektive Maßnahme zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs beim Pkw ist die Reduzierung der Fahrzeuggewichte mittels Leichtbaumaterialien.“

Text: Nina Reckendorf, Stabsstelle Presse und Kommunikation

Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Wissenschaftler der Uni Paderborn beschäftigen sich mit Hybridsystemen für Kraftfahrzeuge zugunsten des Klimaschutzes.
Download (4 MB)

Contact

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration