UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Jubiläums- und Eröffnungsfeier an der Universität Paderborn
Jubiläums- und Eröffnungsfeier an der Universität Paderborn
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Uni­versität Pader­born feiert 20-jähriges Be­stehen des Stud­i­engangs „Pop­uläre Mu­sik und Medi­en“ und Gründung des Forschung­szen­trums „C:POP“

06.06.2023  |  Populäre Musik und Medien

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Jubiläums- und Eröffnungsfeier an der Universität Paderborn

Gleich doppelten Grund zur Freude hat das Fach Musik der Universität Paderborn: In diesem Jahr feiert der Studiengang „Populäre Musik und Medien“ 20-jähriges Jubiläum, zudem wurde das neue Zentrum „C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ gegründet, das die Forschung auf dem Gebiet der Popmusik weiter vorantreiben will. Zur Feier dieses Jubiläums und der Eröffnung sind alle Interessierten am Freitag, 30. Juni, zu einer Veranstaltung auf dem Campus eingeladen. Los geht es ab 17.30 Uhr in und vor dem Hörsaal G. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind zeitnah online möglich.

Nach offiziellen Grußworten um 18.30 Uhr sowie einer Gesprächsrunde über Pop, Förderung, Politik und Ausbildung, treten ab 20 Uhr aktuelle und ehemalige Studierende als Bands, Acts und DJs auf. Zur Veranstaltung sind zahlreiche Vertreter*innen aus der Musik- und Medienindustrie, Wissenschaft, Kulturpolitik sowie aus dem Bereich Popförderungen, u. a. „PopBoard NRW“ mit ihrem Open Deck Cologne-Bus, eingeladen.

„Der Studiengang ‚Populäre Musik und Medien‘ ist deutschlandweit einzigartig und strahlt mit seinen vielfältigen Aktivitäten nicht nur in die Region, sondern weit darüber hinaus“, betont Prof.in Dr.in Beate Flath, Professorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn. Daher soll die Veranstaltung auch Gelegenheit bieten, das Popper*innen-Netzwerk mit über 850 Aktiven, darunter aktuelle und ehemalige Studierende, Dozierende, Kooperationspartner*innen, Interessierte sowie Freund*innen, weiter zu stärken und eine Plattform für zukünftige Projekte und Kooperationen zu schaffen.

Neues Forschungszentrum rückt populäre Musikkulturen in den Fokus
 

Das jüngst an der Fakultät für Kulturwissenschaften von Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke, mit Flath Verantwortlicher des Studiengangs „Populäre Musik und Medien“ (BA/MA) und für Promotionen in diesem Bereich, gegründete Forschungszentrum „C:POP“ ist sowohl im deutschsprachigen als auch internationalen Universitätsraum einmalig. Es schärft das herausragende Profil für Forschung, Lehre und Transfer im Bereich Popmusikkulturen der Fakultät für Kulturwissenschaften und der Universität Paderborn. In dem Zentrum widmen sich Forschende ganz unterschiedlichen Disziplinen von Popmusikkulturen in ihrer ganzen Breite, wie beispielsweise dem Zusammenhang von Pop und Populismus, Fake News und Musikjournalismus oder sozialen Ungleichheiten auf, vor und hinter popmusikkulturellen Bühnen.

„Das Jubiläum des Studiengangs ‚Populäre Musik und Medien‘ sowie die Gründung des Forschungszentrums ‚C:POP‘ sind sowohl ein Resultat aus der geleisteten 20-jährigen Aufbau- und Etablierungsarbeit als auch zentrales Element für die weitere Verfestigung, Etablierung und auch internationale Konturierung dieser profilbildenden Institutionen“, so Jacke.

Programm
 

17.30 Uhr: Meet and Greet

18.30 Uhr: Eröffnung und Grußworte

  • Universitätsextern:
    • MdB Erhard Grundl (Leiter/Sprecher der AG Kultur und Medien, Mitglied im Ausschuss für Kultur- & Medienpolitik)
    • Ministerin/stv. Ministerpräsidentin Mona Neubaur (MWIKE NRW) (Videogrußbotschaft)
    • Ministerin Ina Brandes (MKW NRW) (Videogrußbotschaft)
    • Dieter Honervogt (stv. Bürgermeister von Paderborn)
    • Prof. Dieter Gorny (Aufsichtsratsvorsitzender Initiative Musik)
  • Universitätsintern:
    • Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn) (Videogrußbotschaft)
    • Prof. Dr. Volker Peckhaus (Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften)
    • Prof. Dr. Beate Flath (Vorstand „C:POP“, stv. Fachsprecherin Musik)
    • Prof. Dr. Christoph Jacke (Vorstand „C:POP“, Studiengangsverantwortlicher „Populäre Musik und Medien“)
  • Moderation: Uli Lettermann und Ina Heinrich

20 Uhr: Konzerte/Netzwerken

  • Bands/DJs Bühne im Hörsaal G:
    • Kitsches (Alternative Country)
    • The Freedom Fries (Country)
    • Kid Dad (Sad Music)
    • Open Rim (Dance/Melodic House)
    • Heyitspfeffi (Trashpop)
    • Badeparadies (Techno)
    • Jamie 101 (Pop Nightcore Edits)
  • DJs „PopBoard NRW” Open Deck Cologne:
    • Combusto (Deep House/Tech)
    • SAMMY (House/DNB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Christoph Jacke

Populäre Musik und Medien

Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik

Write email +49 5251 60-2960
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration