UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Kleine Forscher ganz groß: Vorschul­kinder schnup­pern Uni-Luft

06.06.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Mit großen Augen betraten die Vorschulkinder des Familienzentrums „Evangelischer Kindergarten“ aus Bad Lippspringe am vergangenen Freitag den großen Gebäudekomplex der Universität Paderborn. Initiiert von der Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts der Universität Paderborn, unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Blumberg, besuchten die Bad Lippspringer Vorschulkinder zum ersten Mal die Uni. Ähnlich wie mit bereits bestehenden Kita-Kooperationen in Paderborn stand das „Forschen“ im Mittelpunkt des Besuchs. Die rund zwanzig Vorschulkinder wurden, begleitet durch ihre Erzieherinnen, von den studentischen Mitarbeiterinnen der AG Blumberg in Empfang genommen. Vorbereitet und durchgeführt wurde das Programm vom Lernzentrum „Sachunterrichtstreff“ der AG Blumberg unter der Leitung der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Lena Crummenerl, die festhält: „Wir freuen uns, bereits Vorschulkindern Hands-On-Erfahrungen außerhalb des gewohnten Umfelds ‚Kindergarten‘ zu ermöglichen und so ihr Interesse für naturwissenschaftliche Themen frühzeitig zu wecken und zu fördern.“ 

Für jedes Kind gab es einen weißen Forscherkittel. Damit konnte die Reise in die Welt der Wissenschaft losgehen. Es war mucksmäuschenstill, als die studentischen Hilfskräfte Hannah Fritz und Marena Meier den Kindern vorstellten, wie Forscher*innen eine Fragestellung untersuchen. Im Zentrum stand das Thema „Schwimmen und Sinken“: Welche Gegenstände schwimmen im Wasser und welche gehen unter? An verschiedenen Stationen konnten die Vorschulkinder selbst experimentieren und herausfinden, wie sich verschiedene Materialien und alltägliche Gegenstände im Wasser verhalten.

Nach intensivem Nachdenken und Ausprobieren durfte auch die Erkundung der Universität nicht fehlen. Die Kinder folgten den studentischen Mitarbeiterinnen durch die Gänge des Uni-Campus in die große Bibliothek. Überwältigt bestaunten sie auch einen großen Hörsaal, bevor es zur mittäglichen Stärkung in die Mensa ging. Sowohl die Kinder und Erzieherinnen als auch die Ausrichtenden des Lernzentrums „Sachunterrichtstreff“ blicken sehr zufrieden auf die Veranstaltung zurück und freuen sich auf viele weitere KiTa-Tage in der Uni. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen – besonders nach den Entbehrungen durch die Coronapandemie – unsere Kita-Kooperationen wieder aufleben zu lassen und damit frühzeitig Kinder spielerisch an eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit MINT-Themen heranzuführen und sie dafür langfristig zu begeistern“, hebt Blumberg abschließend hervor.

Foto (Lernzentrum „Sachunterrichtstreff“): Die Vorschulkinder mit ihren Urkunden.
Download (539 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Eva Blumberg

Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

Write email +49 5251 60-2706
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration