UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

„Ost­bel­gi­en im Fok­us“: 7. Bel­gi­entag am 10. Mai mit ab­wechslung­s­reichem Pro­gramm an der Uni­versität Pader­born und in der Innen­stadt

27.04.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Mittwoch, 10. Mai, lädt das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn zum siebten Mal alle Interessierten zum Belgientag ein. Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der Tag in diesem Jahr ganz im Zeichen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm in der Universität, der Paderborner Innenstadt und im Gymnasium Theodorianum. Diskussionsrunden, kulinarische Spezialitäten sowie kulturelle Einblicke bieten Gelegenheit, die Vielfalt der Sprachgemeinschaft und ihre Mittlerrolle zwischen Belgien und Deutschland kennenzulernen. Das vollständige Programm gibt es auf den Seiten des BelgienNet, der Informationsplattform des BELZ. Unterstützt wird der Belgientag von der Vertretung Ostbelgiens in Deutschland.

„Der Belgientag unterstreicht das europäische Engagement der Universität und der Stadt Paderborn. Ich freue mich daher sehr, dass das Belgienzentrum bereits zum siebten Mal Menschen aus verschiedenen Ländern miteinander ins Gespräch bringt und so die belgisch-deutschen Kulturbeziehungen fördert“, betont Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf.

Podiumsdiskussionen, kulinarische Spezialitäten und Comics
 

Der Belgientag beginnt um 9.15 Uhr auf dem Campus der Universität. In Raum Q0.101 hält der Vizegeneralsekretär der Benelux-Union Michel-Etienne Tilemans einen Vortrag über die Kooperation zwischen der Benelux-Union und dem Paderborner BELZ im Rahmen des im Herbst startenden Masterstudiengangs BeNeLux-Studien. In zwei anschließenden Diskussionsrunden sprechen Expert*innen aus Deutschland und Belgien über Steuergerechtigkeit, insbesondere in Ostbelgien, sowie den Benelux-Raum und den grenzüberschreitenden Alltag der Menschen in dieser Region. Außerdem wird das Gewinner*innenteam des vom BELZ initiierten Schulwettbewerbs „Musikalische Stereo:Typen – Chansons/Liedjes“ prämiert, bei dem sich Schüler*innen der Fächer Französisch und Niederländisch mit Stereotypen über Belgien, die Niederlande und Frankreich auseinandergesetzt haben. Interessierte können das Vormittagsprogramm vor Ort oder kostenlos im Livestream auf den Seiten des BelgienNet verfolgen. Darüber hinaus bietet die Mensa der Universität an diesem Tag ein belgisches Menü an.

Mit Unterstützung der Stadt Paderborn und des Gymnasiums Theodorianum können Besucher*innen ab 12 Uhr Ostbelgien auch in der Innenstadt erleben. Beim Ostbelgienmobil auf dem Rathausplatz haben sie Gelegenheit, sich über den spannenden Kulturraum zu informieren und kulinarische Spezialitäten Ostbelgiens zu probieren. Um 13.30 Uhr eröffnet Botschaftsrat Alexander Homann offiziell das Nachmittagsprogramm im Gymnasium Theodorianum. Nach dem Auftritt der ostbelgischen „Spoken Word“-Künstlerin Jessie James LaFleur gibt dort der Comiczeichner Flix einen interessanten Einblick in sein Schaffen, das eng mit der Kultur des franco-belgischen Comics verwoben ist. Außerdem sind alle Interessierten um 14.30 Uhr zur Diskussionsrunde im Rathaussaal eingeladen. Dabei sprechen Bürgermeister Michael Dreier, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Oliver Paasch, der Generalsekretär der Benelux-Union Frans Weekers sowie Vertreter*innen der Landesregierung NRW über die Zukunft von Ostbelgien, Paderborn und Europa.

Um 19.30 Uhr diskutieren die Künstlerin Jessie James LaFleur und der Comiczeichner Flix im Theodorianum über „Europäische Dialogkulturen: Produktive Grenzüberschreitungen“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Paderborner Europa-Vorlesungen statt.

Über das Belgienzentrum der Universität Paderborn
 

Das Belgienzentrum wurde 2016 gegründet und ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. In dem Zentrum erforschen Wissenschaftler*innen die kulturellen, historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Charakteristika Belgiens sowie seiner Gemeinschaften und Regionen.

Download (37 KB)
Foto (Matthias Nau): Die ostbelgische „Spoken Word“-Künstlerin Jessie James LaFleur tritt im Gymnasium Theodorianum auf.
Download (1 MB)
Foto (Flix): Der Comiczeichner Flix gibt beim 7. Belgientag einen Einblick in sein Schaffen, das eng mit der Kultur des franco-belgischen Comics verwoben ist.
Download (684 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Sabine Schmitz

Belgienzentrum (BELZ)

1. Vorstandsvorsitzende

More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration