UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Hochschulen aus OWL beteiligen sich mit vielfältigen Angeboten
Hochschulen aus OWL beteiligen sich mit vielfältigen Angeboten
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Stud­i­en­z­weifel: NRW-weite The­ment­age bi­eten Hil­fes­tel­lung

25.04.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Hochschulen aus OWL beteiligen sich mit vielfältigen Angeboten

Bereits zum dritten Mal veranstalten Hochschulen in Nordrhein-Westfalen die „Überregionalen Thementage Studienzweifel“. Im Mai können sich Studierende zu Themen wie Fach- und Hochschulwechsel, alternative Karrierewege und Berufsorientierung digital und kostenfrei informieren. Auch die vier Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe – die Universität Paderborn, die Universität Bielefeld, die Hochschule Bielefeld und die Technische Hochschule OWL – beteiligen sich an der Aktion. Unter dem Motto „Studium beenden trotz Zweifel!“ bieten sie am Dienstag, 9. Mai, und Donnerstag, 11. Mai, digitale Vorträge an, die Hilfestellungen und Impulse bei Motivationsproblemen oder Schwierigkeiten im Zeit- und Selbstmanagement geben. Die Campus OWL-Hochschulen erweitern in diesem Zeitraum außerdem ihre Beratungskapazitäten.

Darüber hinaus bietet die Universität Paderborn am Mittwoch, 10. Mai, gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft und der Agentur für Arbeit Paderborn vor dem G-Hörsaal Beratungen für diejenigen an, die eine Alternative zum Studium suchen. Das gesamte Programm der „Thementage Studienzweifel in OWL“ sowie Anmeldemöglichkeiten für die Vorträge gibt es auf der Webseite der Zentralen Studienberatung.

Hochschulen wollen mit Tabu brechen
 

Das eigene Studium zu hinterfragen, kennen viele junge Menschen. Gleichzeitig sind Zweifel und Abbruchgedanken immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema. Damit wollen die teilnehmenden Hochschulen aus NRW brechen. Organisiert im überregionalen Förderprogramm „NEXT CAREER“ und finanziert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), setzen die Hochschulen mit der Veranstaltungsreihe ein Signal gegen das Stigma des Zweifelns und „Scheiterns“. Denn die Gründe, warum Studierende ihre Entscheidung zum Studium in Frage stellen und sich mitunter in eine ganz neue Richtung orientieren, sind vielfältig.

„Einer der häufigsten Gründe für Studienzweifel ist eine unklare berufliche Zieldefinition“, weiß Ines Werner von der Zentralen Studienberatung der Universität Paderborn aus ihrer Beratungserfahrung. Deshalb wird in einem Vortrag der „TalentKompass NRW“ vorgestellt. „Viele Studierende kennen ihre eigenen Stärken nicht und haben sich auch noch nie damit auseinandergesetzt, wie und wo sie später einmal arbeiten möchten. Der ‚TalentKompass‘ bietet eine gute Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werte zu reflektieren und dadurch Ziele für sich selbst zu bestimmen“, erklärt sie. 

Die Reihe soll aufzeigen, dass Zweifel auch eine neue Chance bieten können. In den mehr als 20 Veranstaltungen des NRW-weiten Online-Programms erfahren Interessierte unter anderem, was sie in Umbruchsituationen tun können, wo sie überhaupt anfangen sollen und an wen sie sich wenden können. Informationen zum NRW-weiten Programm sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Webseite von „NEXT CAREER“.

Foto (Bergische Universität Wuppertal, Olivia Sojka): Die Organisator*innen im NRW-weiten Projekt „NEXT CAREER“ trafen sich in Wuppertal zur Organisation der dritten „Überregionalen Thementage Studienzweifel“.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Ines Werner

Student Advice Centre

Write email +49 5251 60-2912
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration