UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Studiobühne der Universität Paderborn präsentiert vielfältigen Spielplan im Sommersemester
Studiobühne der Universität Paderborn präsentiert vielfältigen Spielplan im Sommersemester
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Bühne frei für ein buntes Film- und Theat­er­pro­gramm

20.04.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Studiobühne der Universität Paderborn präsentiert vielfältigen Spielplan im Sommersemester

Das Sommersemester hat begonnen. Tausende Studierende beleben erneut den Campus der Universität Paderborn. Nach der Premiere der Tragikomödie „Auerhaus“ vergangene Woche präsentiert die Studiobühne Paderborn nun das gesamte, vielfältige Programm für das Sommersemester. Neben Theateraufführungen warten Filmvorführungen, Publikumsgespräche, ein Impro-Musical und vieles mehr auf die Besucher*innen. Karten für die Veranstaltungen der Studiobühne gibt es für 12 Euro (8 Euro ermäßigt) im Paderborner Ticketcenter unter 05251 299750, im Service-Center der Universität unter 05251 602499 oder an der Abendkasse. Alle Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite der Studiobühne. 

„Das Netz“ – Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Lutz Dammbeck
 

20 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung präsentiert die Studiobühne am Donnerstag, 4. Mai, den legendären Dokumentarfilm „Das Netz“ des Hamburger Künstlers Lutz Dammbeck. Darin verknüpft Dammbeck Recherchen zum Una-Bomber Ted Kaczynski, zur Entstehungsgeschichte des Internets und zu Mind-Control-Experimenten der USA-Administration. Der Film ist ein kritischer Kommentar zu den Anfängen der Netz-Moderne, die heute unser aller Leben bestimmt. Der Künstler präsentiert seinen Film selbst und steht nach der Aufführung für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Los geht es um 19.30 Uhr.

Stummfilm-Reihe mit Klavierbegleitung wird fortgesetzt
 

Mit dem Film „The Lost World“ aus dem Jahr 1925 führt die Studiobühne am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr ihre Stummfilmreihe mit Klavierbegleitung fort. Pianist Richard Siedhoff begleitet die Filme live am Flügel. Der nächste Vorführungstermin ist am Donnerstag, 6. Juli. Dann ist in der Studiobühne „The Navigator“ aus dem Jahr 1924 zu sehen. Beide Filme werden als 16mm-Kopie gezeigt. Weitere Termine folgen.

Tragikomödie „Auerhaus“ spielt im Westdeutschland der 1980er-Jahre
 

Das „Auerhaus“ steht für Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt sowie das Aufbegehren gegen Zwang und Spießigkeit. Die Studiobühne holt es in diesem Jahr nach Paderborn. Die im Westdeutschland der 1980er-Jahre spielende Tragikomödie basiert auf der Romanvorlage des Autors Bov Bjerg aus dem Jahr 2015, der zu einem Beststeller avancierte und als Vorlage für ein Hörspiel und einen Film diente. Das Stück handelt von sechs Freund*innen, die in einem alten Bauernhaus eine WG gründen. Das „Auerhaus“ bietet ihnen den Halt und die Geborgenheit, die sie in ihren Familien nicht finden. Zugleich bemühen sie sich, ein Leben aufzubauen, das auch für ihren suizidgefährdeten Freund Frieder erträglich ist. Alle Interessierten sind eingeladen, die Aufführungen am 27. und 29. April, am 18. und 27. Mai sowie am 22. und 29. Juni jeweils um 19.30 Uhr zu besuchen.

„English Drama Group“ präsentiert Nacht der Komödie
 

Die „English Drama Group“ des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn lädt am Dienstag, 25. April, und Mittwoch, 26. April, zu den Aufführungen ihres Stücks „A Night of Comedy“ in die Studiobühne ein. Kostenlose Karten für die Sonderveranstaltungen sind telefonisch im Service-Center der Universität (05251 60-2499) oder per E-Mail bei Dr. Jeannette Böttcher (jboettch@mail.uni-paderborn.de) erhältlich.

Improvisations-Formate laden zum Mitmachen ein
 

Von Studierenden für Studierende: Drei Improvisations-Formate laden in diesem Sommer zum Mitmachen ein. Am Sonntag, 11. Juni, wird in einem Workshop in der Studiobühne das Impro-Musical „YES“ entstehen. In nur vier Tagen entwickeln die Kursteilnehmer*innen ein komplettes Musical mit Story, Gesang und Choreographie, das am selben Tag um 18 Uhr dem Publikum präsentiert wird. Am Mittwoch, 21. Juni, präsentiert die Fachschaft der Theologischen Fakultät um 18 Uhr den „THEOSLAM!“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Am Samstag, 8. Juli, beschließt die Studiobühne um 19.30 Uhr ihr Semesterprogramm mit einem Open Mic. Jeder darf sich auf der Bühne präsentieren – Gesang, Rede, Lyrik, Prosa – alles ist denkbar und (fast) alles ist erlaubt. Der Eintritt zu allen drei Veranstaltungen ist frei. Informationen zu Teilnahmemöglichkeiten folgen auf der Webseite der Studiobühne.

Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Im Sommersemester 2023 präsentiert die Studiobühne der Universität Paderborn ein vielfältiges Programm aus Film und Theater.
Download (1 MB)

Contact

Dr. Sascha Löschner

Neuere deutsche Literatur

Studio stage director

Write email
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration