UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
Back to the news list

Neue Beau­ftragte für das Be­trieb­liche Ein­glie­der­ungs­man­age­ment an der Uni­versität Pader­born

23.03.2023

A contribution from Mitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bietet Beschäftigten der Universität Paderborn nach längerer Erkrankung und bei häufiger auftretenden kürzeren Arbeitsunfähigkeitszeiten individuelle Hilfestellungen bei der Rückkehr an ihren Arbeitsplatz. Seit Oktober 2022 sind Erika Sobek und Dagmar Igel die neuen Beauftragten für das BEM an der Universität.

Gesundheit erhalten und fördern
 

Ziel der Universität Paderborn ist es, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Alle Mitarbeitenden, die innerhalb von zwölf Monaten krankheitsbedingt für mehr als sechs Wochen abwesend sind, haben einen Anspruch auf die Durchführung eines BEM. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine Erkrankung über einen zusammenhängenden Zeitraum oder um unterschiedliche Erkrankungen über mehrere kurze Zeiträume handelt.

Sollte dies der Fall sein, bieten die BEM-Beauftragten ein breites Unterstützungsangebot: Sie beraten über Möglichkeiten, koordinieren Fallteams – also die am Prozess beteiligten Personen – und begleiten die BEM-Berechtigten während des gesamten Prozesses. Das Angebot gilt für Voll- und Teilzeitbeschäftigte, wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende in sowohl befristeten als auch unbefristeten Arbeitsverhältnissen.

Während Arbeitgeber*innen gesetzlich verpflichtet sind, das BEM anzubieten, ist die Teilnahme für Beschäftigte freiwillig. Die Entscheidung dafür oder dagegen birgt keine arbeits- oder dienstrechtlichen Konsequenzen.

Mitarbeitende können sich auch jederzeit selbst an die BEM-Beauftragten wenden, wenn es ihrer Ansicht nach notwendig ist, das Arbeitsumfeld an die gesundheitlichen Voraussetzungen anzupassen, ohne den Zeitraum von sechs Wochen abwarten zu müssen.

Breites Unterstützungsangebot
 

Beim BEM geht es darum, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern, Chronifizierungen von Erkrankungen sowie zukünftigen Arbeitsunfähigkeiten vorzubeugen und damit die Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und den Arbeitsplatz zu erhalten. Um das zu erreichen, untersuchen Arbeitgeber*innen und Mitarbeitende gemeinsam das jeweilige Arbeitsumfeld und die Bedingungen, die zu Erkrankungen beitragen, damit diese möglichst verändert und im besten Fall den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten angepasst werden können. Daher ist jedes BEM-Verfahren individuell, verlaufs- und ergebnisoffen. Im gesamten Verfahren stehen die Beschäftigten im Mittelpunkt, deren Zustimmung  für alles Voraussetzung ist.

Da es sich beim BEM in der Regel um besonders schützenswerte Daten handelt, unterliegen die BEM-Beauftragten wie auch die Mitwirkenden des Fallteams zu jeder Zeit der Schweigepflicht und arbeiten weisungsfrei.

Ansprechpartnerinnen
 

Interessierte Mitarbeitende und Führungskräfte der Universität Paderborn können sich auf der Webseite des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) über das Angebot der BEM-Beauftragten informieren. Für Fragen oder auch Anregungen stehen Erika Sobek und Dagmar Igel gerne zur Verfügung: per E-Mail Betriebliches_Eingliederungsmanagement(at)zv.uni-paderborn(dot)de oder telefonisch (05251) 60-38 44 / 60-38 45.

Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Dagmar Igel und Erika Sobek sind die neuen Beauftragten für das Betriebliche Eingliederungsmanagement an der Universität Paderborn.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Erika Sobek

Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (SG 5.3)

Occupational Integration Management

Write email +49 5251 60-3844
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration