UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
Erfolgreicher Abschluss des Management Capstone Course der Universität Paderborn in Kooperation mit der PaderSprinter GmbH
Erfolgreicher Abschluss des Management Capstone Course der Universität Paderborn in Kooperation mit der PaderSprinter GmbH
Contact
  1. Paderborn University
Back to the news list

Was haben Abo-Tick­ets, Snack­auto­maten und Bush­al­testel­len mit Man­age­ment­dis­zip­lin­en zu tun?

21.02.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Erfolgreicher Abschluss des Management Capstone Course der Universität Paderborn in Kooperation mit der PaderSprinter GmbH

Wie viele Fahrgäste kaufen ihr Busticket beim Fahrpersonal oder vorab mit wenigen Klicks online? Eine Auswertung der PaderSprinter GmbH ergab, dass noch vor zwei Jahren nur sieben Prozent aller Tickets digital über eine App gekauft wurden. Der Anteil stieg zwar seitdem leicht an, aber nicht in dem Maße, wie es PaderSprinter durch die zwischenzeitlich durchgeführte Preissenkung bei den digitalen Tickets im Vergleich zum Barkauf erwartet hätte. Damit beschäftigten sich Studierende des Management Masters an der Universität Paderborn im Rahmen des „Management Capstone Course“. An mehreren Tagen befragten die Studierenden Passant*innen an Paderborner Bushaltestellen und ließen Testkäufe durchführen. Die Erhebungen brachten u. a. ein zu kompliziertes App-Interface zum Vorschein. Deshalb stellten die Studierenden den Vertretern von PaderSprinter einige Anpassungen einzelner Bezeichnungen vor, um ein intuitiveres Handling für die Fahrgäste zu ermöglichen – und das zur großen Freude des Unternehmens: „Ihre Ausführungen haben uns gezeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht, die App weiter für unsere Fahrgäste zu optimieren. Ihre Visualisierungen der Empfehlungen könnte man direkt so übernehmen“, sagt Andreas Frank, kaufmännischer Leiter bei PaderSprinter.

Praxisnähe fest im Managementstudium verankern

Im Managementstudium eignen sich die Studierenden betriebswirtschaftliches Fachwissen und spezifische Managementkenntnisse an. Damit es nicht bei der Theorie bleibt, ist das Modul „Management Capstone Course“ fester Bestandteil des Lehrplans. Die Studierenden werden zu Beginn des Semesters in Multi-Kompetenz-Teams zusammengesetzt, um gemeinsam aktuelle Fragestellungen eines Praxispartners zu lösen. Die Teammitglieder vereinen die drei großen Majorbereiche des Studiengangs: Marketing, Organizational Development und Human Ressource Management. „Gemeinsam diskutieren sie Fallstudien realer Managementprobleme und erarbeiten forschungsorientiert geeignete Handlungsvorschläge”, erklärt Prof. Dr. Kirsten Thommes, die das Modul und den Studiengang betreut.

Das Modul fand zum ersten Mal an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn statt und wird zukünftig jedes Wintersemester mit wechselnden Kooperationspartner*innen angeboten. Mit der PaderSprinter GmbH lieferte im ersten Durchlauf ein lokaler Mobilitätsanbieter spannende Problemstellungen für die Studierenden. Die realen Fragestellungen reichten von der Rekrutierung von Busfahrer*innen und Auszubildenden über Fragen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bis hin zur Vermarktung von Abo- oder Job-Tickets.

Erhebungen in Berufsschulen, Pausenräumen und an Bushaltestellen

Zu Beginn des Semesters lernten die Studierenden das Unternehmen vor Ort kennen und arbeiteten dann in ihren Gruppen an den individuellen Fragestellungen. Die Masterstudierenden befragten Schüler*innen in Berufsschulen, Mitarbeiter*innen des Unternehmens sowie Fahrgäste an Bushaltestellen. Hier projizierten sie ihr theoretisches Wissen aus dem Hörsaal auf die realen Problemstellungen. „Wir fanden es super, dass die Projektgruppen ihr Wissen aus dem Master so gut einbringen konnten und haben insbesondere das Wissen aus den drei Majors sowie den Methodenmodulen wiedergefunden“, zeigt sich Thommes sichtlich zufrieden mit den Ergebnissen. 

Handlungsempfehlungen greifbar machen 

Das Projekt endete mit einer 15-minütigen Präsentation der gewonnenen Handlungsempfehlungen für die PaderSprinter GmbH. Neben den Ideen zur Verbesserung des Mobile Ticketings zeigten die Studierenden überarbeitete Stellenanzeigen zur erhöhten Arbeitgeberattraktivität oder die Wirksamkeit von gesunden Snackautomaten zur Förderung einer gesundheitsorientierten Führung. „Die Studierenden haben unsere großen Fragen mit allem, was sie gelernt haben, beantwortet. Das war sehr beeindruckend“, waren sich die anwesenden Vertreter von PaderSprinter nach dem Pitch der Teams einig. Auch die Lehrenden sind sich über den Lerneffekt für die Studierenden einig: „Wir hoffen, dass wir mit dem Modul eine Brücke bauen und den Studierenden evidenzbasiertes Management näherbringen konnten.“ Auch das Urteil der Studierenden spiegelt den Eindruck der Lehrenden und des Praxispartners wider: „Der große Praxisbezug hat dieses Modul wirklich besonders gemacht und war eine gute Vorbereitung auf das, was uns im Job erwartet.“

Foto (Universität Paderborn): Die Projektgruppen des Management Masters beschäftigten sich mit realen Problemstellungen der PaderSprinter GmbH und stellten diese den Vertretern des Unternehmens (Geschäftsführer Oliver Eikenberg, Kaufm. Leiter Andreas Frank und Bereichsleiter René Möller) sowie Prof. Dr. Kisten Thommes und Prof. Dr. Martin Schneider vor.
Download (2 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Kirsten Thommes

Organizational Behavior

Write email +49 5251 60-2080
More about the person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration