Am Karsamstag schnürten im ostwestfälischen Paderborn wieder Tausende die Laufschuhe für den traditionellen Paderborner Osterlauf. Darunter auch 252 Teilnehmer der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Cornelia Filter): Birgitt Lammert (links), externe Koordinatorin des Studiums für Ältere, und Katharina Braun, studentische Hilfskraft im Sekretariat, mit den druckfrischen Studienführern.
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Auf dem Foto zu sehen sind 33 Läufer von insgesamt 253 Teilnehmern der Universität Paderborn am Osterlauf, die sich auf das große Ereignis am kommenden Samstag freuen und schon seit längerer Zeit dafür trainieren.
Passend zum 10-Jahresjubiläum der Hartz-Reformen ist die Forschungsarbeit von Prof. Dr. René Fahr von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn Thema geworden.
Das Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“ begleitet Studentinnen in der mittleren Master- und Studienabschlussphase sowie Absolventinnen bei der Entscheidung, ob eine Promotion der passende Weg ist und wie dieser Weg gut vorbereitet werden kann.
Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Aufführungen der Werke Richard Wagners bietet die Ausstellung „Wagner Backstage“ vom 5. April bis zum 22. Mai 2013 in Detmold.
Am vergangenen Wochenende kamen renommierte internationale christliche und muslimische Wissenschaftler auf einer Fachkonferenz zusammen, um das brisante Thema Erlösungsglaube aus systematisch-theologischer Perspektive zu erörtern.
Abbildung: Damals und heute: An der Stelle gegenüber dem Audimax, wo sich im Jahre 2005 die Tagungsteilnehmer zu einem Gruppenbild versammelten (oben), steht heute das Gebäude K, das neue Chemiegebäude. [Fotos: Andreas Hoischen (oben), Heinz Kitzerow (unten)].
Heute beginnt an der Universität Paderborn die 40. Arbeitstagung Flüssigkristalle, die vom 20. bis zum 22. März 2013 von der Universität gemeinsam mit der Deutschen Flüssigkristallgesellschaft, einer Arbeitsgruppe in der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie, veranstaltet wird.
Foto (Universität Paderborn, Department Physik): Doktorand Holger Mühlenbernd (links) und Prof. Dr. Thomas Zentgraf im Reinraum des Optoelektronik-Gebäudes.
Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“ am Department Physik der Universität Paderborn, und Prof. Dr. Shuang Zhang, Leiter des Teams an der Universität Birmingham, haben gemeinsam die weltweit erste ultraflache Linse für sichtbares Licht entwickelt.
Eine Vielzahl an Rechtschreib- und Kommafehlern in Hausarbeiten, Klausuren, Praktikumsberichten und Präsentationen – ein Problem, das nicht wenigen Studierenden bekannt ist.
Im Rahmen der diesjährigen internationalen Fachmesse h+h in Köln vom 22. bis 24. März präsentieren Studierende des Fachs Textil (2 Fach BA Mode-Textil-Design und Lehramt Textil) bereits zum zweiten Mal künstlerische Werke unter der Leitung von Prof. Alexandra Kürtz.