UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
  2. Alumni
  3. „Die beste WG“ 2018

„Die be­ste WG“ 2018 – Ein gutes Team mit prakt­ischer Aufgaben­teilung

Foto (privat): Tobias, Christopher und Julia (v. l.) gehen gemeinsam durch Wind und Wetter; hier zu sehen im gemeinsamen Frankreich-Urlaub.  
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Das könnte das neue WG-Sofa sein: Tobias Glunz, Julia Bresien und Christopher Schrewing (vorne, v. l.) sind "Die beste WG" 2018 und sitzen schon einmal Probe im Möbelhaus finke. Die Ausrichter überreichen den Scheck: (hinten, v. l.) Thomas Gaspar, Möbelhaus finke, Uwe Seibel, Werbegemeinschaft Paderborn, und Prof. Dr. Peter Freese, Alumni Paderborn.

Julia, Christopher und Tobias – eine Informatikerin, ein Informatiker und ein Sprachwissenschaftler – sind „Die beste WG“ der Uni Paderborn 2018. Im letzten Winter ist Julia beim Essen in der Mensa auf den Wettbewerb aufmerksam geworden und fand die Idee so witzig, dass sie sich gemeinsam mit ihren Mitbewohnern einfach mal beworben hat. Jetzt kann sich die 3er-WG über ein neues Sofa und das Partygeld freuen. Der Preis wird zum ersten Mal von Alumni Paderborn gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Paderborn und dem Möbelhaus finke vergeben. Wir stellen Ihnen die Gewinner vor und berichten, warum die drei UPB-Studierenden nicht nur Zweck-WG, sondern viel mehr sind. 

Julia und Christopher studieren Informatik im ersten Mastersemester, Tobias ist im Bachelor Englische Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften eingeschrieben. Seit einem Jahr wohnen sie zusammen, kennengelernt haben sie sich aber schon viel früher: Christopher und Tobias sind gemeinsam zur Schule gegangen, Christopher und Julia haben gemeinsam an einem Informatik- und Mathematik-Förderprogramm teilgenommen. Wiedergesehen haben sich die beiden dann beim Studium in Paderborn und sich so gut verstanden, dass sie zusammengezogen sind. Tobias war bei ihnen öfters zu Gast und hat auch schon auf dem WG-Sofa geschlafen, bevor er schließlich in das freie Zimmer eingezogen ist. Damit war die 3er-WG komplett. Zu Beginn des Studiums war Julia noch unsicher, ob eine Wohngemeinschaft das Richtige für sie ist: „Mir war zwar klar, dass ich zum Studieren von zu Hause ausziehen wollte. Zu Beginn habe ich dann aber alleine gewohnt; bei WGs war ich immer etwas skeptisch." Zum Glück haben sich ihre Befürchtungen nicht bewahrheitet, ganz im Gegenteil. 

Herausragende WG-Qualitäten und ein paar kleine Macken

Jeder der drei weist nach Meinung der anderen besondere WG-Qualitäten für das Zusammenleben auf: Julia ist sehr ordentlich, Christopher kümmert sich um den technischen Support und Tobi versorgt alle mit Süßigkeiten und Kuchen. Kleine Macken gibt‘s natürlich auch: Christopher lässt gerne mal was herumliegen. Ihn selber stört das wenig, die anderen räumen ihm dann einfach den Pizzakarton und die Kabel hinterher. Julia ist so ordentlich, dass sie ihren WG-Kollegen auch mal beim Kochen das Messer aus der Hand aufräumt. „Wenn man sich einmal umdreht, ist das Brettchen auch schon weg“, schmunzelt Christopher. Auch Kochen mag sie nicht: Sie schneidet sich beim Gemüseschnippeln schnell in den Finger und die Süßkartoffelpommes verbrennen. Diese Aufgabe übernehmen dann doch lieber die Jungs. Tobias legt viel Wert auf Filme mit englischem Originalton. Das hat dazu geführt, dass ein „Stopp-Recht“ bei den Film-Abenden eingeführt wurde. Dabei wird der Film auf Wunsch angehalten, um noch mal zu klären, was in den letzten zehn Minuten eigentlich passiert ist.

WG-Events schweißen zusammen

Regelmäßige WG-Events gibt es natürlich auch: Jeden Mittwoch treffen sich die drei zum WG-Abend, schauen gemeinsam Filme, kochen oder machen Spieleabende. Dann gibt es noch die wöchentliche „Kino-Couch“ mit Wunschfilmauslosung, zu der auch Freunde eingeladen sind. An den Wochenenden und in den Ferien geht es auch mal gemeinsam auf kleine oder große Tour: nach Münster, nach Arnsberg zum Tough Mudder, einem Extremhindernislauf, oder in den Urlaub nach Frankreich oder Bulgarien. 

150 gelbe Mitbewohner bevölkern die WG, zahlen aber keine Miete

Die drei haben übrigens noch ganz besondere Mitbewohner und teilen sich die Wohnung mit 150 Enten – Quietscheenten, Kuschelenten, Entenbilder und noch viele mehr. Julia hat zum Einzug ihre riesige Entensammlung mitgebracht, die sich mittlerweile über die ganze Wohnung ausgebreitet hat. Wenn sie über Nacht weg ist, bittet sie ihre Mitbewohner auch schon mal den Star ihrer Entensammlung, eine 70 Zentimeter große Plüschente namens Nelli, zuzudecken.  

Diese WG hat überzeugt

Die Ausrichter des Wettbewerbs, Alumni Paderborn, die Werbegemeinschaft und das Möbelhaus finke, sind sich einig: Ein gutes Miteinander, gegenseitige Akzeptanz und viele verschiedene gemeinsame Aktionen zeichnen „Die beste WG“ der UPB aus – die 3er-Runde hat den Titel verdient!

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration