UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
  2. Alumni
  3. Emeriti-Preis
  4. Emeriti-Preis 2023

UPB-Stu­dentin Jan­ina Schaa er­hält Emer­iti-Pre­is 2023

Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Emeriti-Preis 2023: Janina Schaa, Masterstudentin im Studiengang Mathematik, ist Preisträgerin des diesjährigen Stipendiums gestiftet von ehemaligen Professor*innen der Universität Paderborn. Sie überzeugt durch ihre sehr guten Studienleistungen und ihr studienbegleitendes Engagement.
Foto (Janina Schaa): Der High School-Auslandsaufenthalt während ihrer Schulzeit in Indiana (USA) hat die Preisträgerin geprägt. Im Wintersemester 2024/25 ist ein Auslandssemester geplant.

Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind die Kriterien, die unsere Emeriti-Preisträger*innen mitbringen müssen. In diesem Jahr ist besonders das Engagement von Janina Schaa aufgefallen – sie ist Preisträgerin 2023. Ihren Bachelor in Technomathematik mit dem Schwerpunkt Maschinenbau beendete sie 2023, aktuell studiert sie im Master Mathematik. Die Leidenschaft für Zahlen entdeckte sie jedoch schon weit vor ihrer Zeit als Studentin der UPB: Zu Schulzeiten gewann sie den Abiturpreis Mathematik und ihr Interesse für das Ingenieurwesen entfachte während eines Auslandsaufenthaltes in den USA. Heute lässt sie die Mathematik auch abseits vom Hörsaal nicht los – denn die Preisträgerin begleitet als studentische Hilfskraft andere Studierende durch die Welt von Algebra und Analysis. 

Studiengang Technomathematik vereint Leidenschaft für Mathematik und Ingenieurwesen

Lieber ein Jahr auf den Taschenrechner oder auf soziale Medien verzichten? Die Antwort auf diese Frage ist für Janina Schaa klar: „Auf die sozialen Medien“, sagt sie wie aus der Pistole geschossen. Denn Mathematik ist ihr Steckenpferd – und das schon seit der Schule. Anders als viele ihrer damaligen Mitschüler*innen habe sie sich „einfach mal an Mathe herangetraut“, erzählt die Masterstudentin. Bei einem Auslandsaufenthalt in den USA schnupperte sie dann in das Ingenieurwesen hinein, da ihr Gastvater in diesem Bereich arbeitete. Zurück in Deutschland suchte Janina Schaa nach einer Kombination, die sowohl ihre Vorliebe für Mathematik als auch ihre neu gewonnene Leidenschaft für das Ingenieurwesen vereint. Gesucht, gefunden – und das im Bachelorstudiengang Technomathematik mit dem Schwerpunktfach Maschinenbau. 

Herausragende Bachelorarbeit zu Wellengleichungen

Ihr Bachelorstudium schloss die Preisträgerin 2023 mit einer Abschlussarbeit zu Wellengleichungen ab, in der sie das Verhalten von Wellen beschreibt. Zwar weiß Janina Schaa als Mathematikexpertin ganz genau, worüber sie redet, aber nicht zuletzt durch ihre Erfahrungen als studentische Hilfskraft gelingt es ihr, auch dieses komplexe Thema vereinfacht darzustellen – und das anhand des „Steinehüpfens“ im Wasser: Wird ein Stein in eine ruhige Wasseroberfläche geworfen, entstehen kreisförmige Wellen mit einem unendlichen Echo. Anders bei Schallwellen, „denn das sind dreidimensionale Wellen, die sich in alle Raumrichtungen ausbreiten.“ Die herausragende Leistung besteht jedoch nicht nur darin, dass Janina Schaa diese Thematik auf Eigenschaften untersucht und definiert hat, sondern dass sie eine Fundamentallösung der Wellengleichung entwickelt hat. Statt die Gleichung für jede Konfiguration erneut zu lösen, nutzt man die Fundamentallösung. Diese funktioniert wie ein Schlüssel, um das System mit verschiedenen Randbedingungen zu analysieren. Das erspart Zeit und ermöglicht Flexibilität bei der Modellierung. 

Fußball als Ausgleich zur Uni 

Wenn die gebürtige Ostfriesin nicht gerade komplexe Gleichungen löst, steht sie auf dem Fußballplatz: Schon seit ihrer Kindheit schätzt sie diesen sportlichen Ausgleich zum täglichen Lern- und Unistress. „Das Gute am Teamsport sind die festgelegten Trainingszeiten, also komme ich immer mal raus und finde einen klaren Kopf“, erzählt sie. Auch während ihrer Zeit in den USA hat Janina Schaa von ihrer Fußballbegeisterung nicht losgelassen und stand als Co-Trainerin einer High School-Mannschaft jede Woche auf dem Soccer Field. „Ich habe viele Spielsituationen gefilmt und die Techniken analysiert“, blickt die Preisträgerin auf diese lehrreiche Zeit zurück, in der sie als Trainerassistentin neue Erfahrungen sammelte. Und wie soll es weitergehen? „Das lasse ich auf mich zukommen, aber ich könnte mir eine Promotion nach dem Master sehr gut vorstellen.“

Der Emeriti-Preis ist ein von Professor*innen – emeritiert oder im Ruhestand – der Universität Paderborn gestiftetes Stipendium für eine Student*in der Universität. Der Preis wird seit 2011 vergeben. Mittlerweile haben 15 Studierende der UPB diese Auszeichnung erhalten.

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration