UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
  2. Alumni
  3. Emeriti-Preis
  4. Emeriti-Preis 2020

UPB-Stu­dentin Sina-Mar­ie Rieke er­hält den Emer­iti-Pre­is 2020

Foto (Sina-Marie Rieke): Emeriti-Preis 2020: Im Online-Interview berichtet Preisträgerin Sina-Marie Rieke über ihr Studium. Sie hat mit ihren universitären Leistungen und ihrem Engagement außerhalb der Universität überzeugt. Den Campus hat sie bis jetzt noch nicht live erlebt.
Foto (Sina-Marie Rieke): Auslandsstudium in den USA: Ein Semester hat die Preisträgerin an der California State University in Fullerton studiert. An ihrem ersten Tag wird sie vom Maskottchen des Uni-Footballteams begrüßt. 

Foto (Sina-Marie Rieke): Studium unter Palmen: Sina-Marie Rieke auf dem Campus der California State University in Fullerton.

Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind die Kriterien, die unsere Emeriti-Preisträger mitbringen müssen. In diesem Jahr ist besonders das Engagement von Sina-Marie Rieke aufgefallen – sie ist Preisträgerin des Emeriti-Preises 2020. Die 28-Jährige studiert seit dem Sommersemester 2020 im Master of Education „Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs“ an der Universität Paderborn. Vom Wintersemester 2020/21 an erhält sie nun das von Professor*innen – emeritiert oder im Ruhestand – gestiftete Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich.

Der Lebenslauf von Sina-Marie Rieke ist lang: Nach der Ausbildung zur Industriekauffrau hat sie ein Bachelorstudium an der Fachhochschule Dortmund absolviert und ist mit einem PROMOS-Stipendium des DAAD für ein Semester an die California State University in die USA gereist. Seit dem Sommersemester 2020 studiert sie im Master of Education „Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs“ an der Universität Paderborn. Studienbegleitend hat sie nicht nur praktische Erfahrungen während ihrer zahlreichen Praktika in namhaften Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in den Bereichen Strategie- und IT-Beratung gesammelt, sondern hat sich auch an ihrer früheren Uni im Fachschaftsrat für die Belange der Studierenden eingesetzt. Neben der Ersti-Woche wurden da Business-Tage mit Unternehmen organisiert und der Kontakt zwischen Studierenden und Dozent*innen unterstützt. Seit Kurzem hat sie den Fokus ihres Engagements erweitert: Sie gibt vier Kindern einer Flüchtlingsfamilie Nachhilfeunterricht und ist Jugendpatin beim Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband Bielefeld e. V. „Betriebswirtschaftliche Themen fand ich schon immer sehr interessant, die Inhalte haben mich immer überzeugt. Im Laufe der Jahre habe ich aber gemerkt, dass mir die Arbeit mit Menschen wichtiger wird. Mittlerweile sehe ich mich daher in einem anderen beruflichen Umfeld – als Lehrerin an einem Berufskolleg. Dort kann ich viele meiner fachlichen Interessen und Fähigkeiten zum Beispiel im Bereich Digitalisierung und Management einbringen und Schülerinnen und Schülern in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützen“, erläutert Sina-Marie Rieke.

Prägendes Auslandsstudium in den USA 

Ein Semester hat Sina-Marie Rieke an der Uni im kalifornischen Fullerton verbracht. Neben dem Studium hat sie Kontakte geknüpft und das Land bereist. „Ich habe das Studium und das Studierendenleben dort total genossen. Das ist schon super, wenn man für ein Wochenende einfach mal nach Las Vegas fahren kann. Ein Teil meines Herzens habe ich sicherlich dort gelassen und kann es kaum erwarten, nach Corona meine Koffer zu packen und wieder dort hinzufliegen“, schwärmt sie.  

Ungewöhnliches Corona-Semester zum Start des Masterstudiums 

Für die Uni Paderborn hat sie sich aus praktischen Gründen entschieden: Der UPB-Studiengang Lehramt für Berufskollegs und die Berichte von Freundinnen, die in Paderborn studiert haben, haben sie überzeugt. „Es ist natürlich schade, dass mein Studium durch Corona so anders ist. Der Anfang war auch etwas schwierig, es wird jetzt aber immer besser. Mittlerweile habe ich Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen über WhatsApp-Gruppen – sonst wäre ich untergegangen“, fasst sie schmunzelnd zusammen. Sie ist überzeugt: In der Gemeinschaft studiert sich einfach besser. 

Vielen Dank an die Spender*innen: Der „Emeriti-Preis" setzt sich aus vielen Spenden von Professor*innen – emeritiert oder im Ruhestand – der Universität Paderborn zusammen. Wir danken allen Spender*innen ganz herzlich für ihr finanzielles Engagement.

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration