WS für Leh­ren­de II: Di­ver­si­täts­sen­si­ble Un­ter­richts­ma­te­ri­a­li­en für die in­klu­si­ve Grund­schu­le

Für Akteur:innen in der inklusiven Grundschule gehört es zu den zentralen Aufgaben, Lehr- und Unterrichtsmaterialien auszuwählen und einzusetzen, mit denen allen Schüler:innen erfolgreiches und partizipatives Lernen ermöglicht wird. Dafür sind Kenntnisse über Adaptivität, über die Heterogenität der Lerngruppen, aber auch über Kriterien für Materialien zentral. Ebenso geht es um eine diversitätssensible und wertschätzende Haltung, um eine entsprechende Sensibilität gegenüber stereotypen Darstellungen und Zuschreibungen zu entwickeln.
In dem Workshop werden erstens Lern- und Unterrichtsmaterialien präsentiert und erprobt, die adaptives Lernen ermöglichen und auf unterschiedliche Bedarfe der Lernenden angepasst werden können. Zweitens werden Kriterien für Materialien und Medien diskutiert, die Diversität und Vielfalt als Chance für schulisches Lehren sehen und die eine entsprechende Analyse ermöglichen.
Drittens werden Kinderbücher vorgestellt, die Vielfalt und Heterogenität repräsentieren und im Rahmen eines bewussten und reflektierten Umgangs damit eingesetzt werden können.
Im Sinne eines pädagogischen Doppeldeckers ist die Frage zentral: Wie können wir das Bewusstsein für Diversität im Bildungsbereich stärken und eine Kultur der Akzeptanz und Wertschätzung für eben diese Vielfalt der Lernenden fördern?
Der Workshop richtet sich damit an Studierende der Lehrämter und an weitere pädagogische Akteur:innen der Lehrer:innenbildung und den Arbeitsfeldern der inklusiven Schule.

Workshopleiterinnen: Annchristin Ellersiek und Prof. Dr. Brigitte Kottmann