UPB Bildmarke
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Über die HSD" öffnen
    • Team
    • Selbstverständnis
    • Forschung
    • Kontakt
    • Seite "Unsere Angebote" öffnen
    • Beratungsangebote
    • Spotlight Lehre
    • Open Educational Resources
    • Hochschullehrer*innen im Dialog
    • Journal Club
    • Tutorienarbeit
    • Tag der Lehre
    • Professionelle Hospitation
    • Teaching Analysis Poll
  • Veranstaltungsportal
    • Seite "NRW-Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule"" öffnen
    • Module
    • Themenfelder
    • Querschnittsthemen
    • Schwerpunkt Schreibdidaktik
    • Teilnahme
    • Seite "SoTL" öffnen
    • Deutschsprachiges SoTL-Netzwerk
    • Modul 3 - SoTL an der UPB
    • Seite "Digitale Lehre" öffnen
    • LernPause
    • Beratung zur digitalen Lehre
    • E-Learning Label
    • Stammtisch Austausch E-Learning
    • E-Tutor*innen
  • Lehrpreis
  • Kooperationen
  • Ressourcen
Tag der Leh­re 2016
Tag der Leh­re 2016
Ta­gungs­pro­gramm
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
  4. Unsere Angebote
  5. Tag der Lehre
  6. Tag der Lehre 2016

Tag der Leh­re 2016

Die Bologna-Reform hat Voraussetzungen, Bedingungen und Anforderungen an universitäre Lehre grundlegend verändert: Verschulung, Employability und Kompetenzorientierung sind nur einige der Schlagworte, mit denen die veränderten Anforderungen an akademische Lehre umschrieben werden. Auch die Ansprüche der Studierenden an akademische Lehre und an die Universitäten haben sich gewandelt. Der Tag der Lehre 2016 unter dem Motto „Die Zukunft der universitären Lehre – Erfahrungen nach Bologna“ hat die damit verbundenen Herausforderungen zum Thema gemacht.

Ta­gungs­pro­gramm

Zeit Programmpunkte
12:00 – 12:15 Uhr Eröffnung
Grußworte von Prof. Dr. Birgit Riegraf (Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn)
12:15 – 13:00 Uhr Eröffnungs-Keynote
Prof. Dr. Niclas Schaper (Universität Paderborn):
„Lehre in Zeiten von Bologna – ein Rundgang und Ausblick durch schwieriges Terrain“
13:15 – 14:15 Uhr Podiumsdiskussion (Moderation: Prof. Dr. Birgit Riegraf, Universität Paderborn)
Prof. Dr. Niclas Schaper (Universität Paderborn)
Prof. Dr. Elke Wild (Professorin für Pädagogische Psychologie der Universität Bielefeld)
Prof. Dr. Tanja Brühl (Vizepräsidentin für Lehre an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.)
Prof. Dr. Frank Ziegele (Geschäftsführer des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE))
Jochen Heite (Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Paderborn)
Pause  
14:30 - 15:30 Uhr Parallele Veranstaltungen I: Poster-Rundgang, Infostände Workshops und Kurzvorträge (Details siehe hier)
Pause  
16:00 - 17:15 Uhr Parallele Veranstaltungen II: Expertengruppen, Workshops, Kurzvorträge, Ausstellung (Details siehe hier)
Pause  
17:30 Zusammentragen der Ergebnisse
Übergabe des Förderpreises für Innovation und Qualität in der Lehre 2015 sowie hochschuldidaktischer Zertifikate
  Anschließend Buffet

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Warburger Str. 100
Raum E5.133
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

05251 60-4322

E-Mail:

hochschuldidaktik@upb.de
Rechtliches
  • Impressum
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke