UPB Bildmarke
Press, Communications and Marketing Office
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
  1. Paderborn University
  2. University
  3. Press, Communications and Marketing Office
Back to the news list

Stud­i­er­ende in Ge­sund­heit­s­the­men fit machen – Neues Forschung­s­pro­jekt ge­star­tet

30.10.2020  |  Forschung

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Thema Gesundheit besitzt in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens einen hohen Stellenwert. In der Praxis vieler beruflicher Settings spielen insbesondere gesundheitsbezogene Kompetenzen der Mitarbeitenden eine Rolle. Idealerweise werden Gesundheitskompetenzen bereits im Studium und in der Ausbildung angebahnt, sodass diese später im Beruf umgesetzt werden können. Daher werden im Rahmen des sogenannten Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) die Gesundheitskompetenzen von Studierenden gefördert. In einem neuen Projekt untersuchen Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn und der Hochschule Hannover nun SGM-Maßnahmen. Ziel ist es, Angebote zur Förderung von Gesundheitskompetenzen gemäß den Anforderungen aus der beruflichen Praxis weiterzuentwickeln. Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre angelegt und wird von der Techniker Krankenkasse gefördert.

Transfer zwischen Studium und Berufspraxis unter der Lupe

Die Wissenschaftlerinnen der Universität Paderborn konzentrieren sich auf die Perspektive von angehenden Lehrkräften und deren spätere Berufspraxis, während die Hochschule Hannover fortführende Schulen und Betriebe des Gesundheitswesens in den Blick nimmt. „Unser Ziel ist es, dass die Studierenden bereits an der Uni die verantwortungsvolle Weitergabe von Gesundheitskompetenzen an Schülerinnen und Schüler auf die persönliche Agenda setzen und sich schon im Studium mit ihrer späteren Rolle als Multiplikator für Gesundheitskompetenzen beschäftigen“, erläutert Prof. Dr. Miriam Kehne. Die Paderborner Wissenschaftlerin leitet den Arbeitsbereich „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ am Department Sport und Gesundheit und bringt Erfahrung aus mehreren Projekten zur Entwicklung und zum Aufbau eines studentischen Gesundheitsmanagements an der Universität mit.

„Bisher ist weitestgehend unerforscht, inwiefern Studierende ihre an den Hochschulen erlernten Gesundheitskompetenzen später erfolgreich im Beruf anwenden“, erklärt Anne Strotmeyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt. Die Paderborner Wissenschaftlerinnen wollen daher herausfinden, welche Kompetenzen im Gesundheitsbereich angehende Lehrerinnen und Lehrer für den Schulalltag mitbringen sollten und wo in der universitären Ausbildung Handlungsbedarf besteht. Dazu werden unter anderem Interviews mit Gesundheitsexpert*innen verschiedener Schulen geführt. Darauf aufbauend sollen dann gesundheitsbezogene Kompetenzen von Lehramtsstudierenden unter die Lupe genommen werden. Auf dieser Datenbasis soll eine zielführende und systematische Weiterentwicklung des SGMs angestoßen werden. An der Universität Paderborn können Lehramtsstudierende beispielsweise durch spezielle Studieninhalte im Rahmen des „Profilstudiums Gute Gesunde Schule“ ihr berufliches Profil schärfen.  Mit den Erkenntnissen, die das Team von Miriam Kehne im Forschungsprojekt gewinnt, ließe sich dieses Profilstudium gemäß den Anforderungen der schulischen Berufspraxis weiterentwickeln und die Studierenden könnten noch besser im Gesundheitsbereich ausgebildet werden.

Gesundheitsangebote der Universität Paderborn mehrfach ausgezeichnet

Im Bereich des Studentischen Gesundheitsmanagements wurden an der Universität Paderborn in den vergangenen Jahren bereits wichtige Vorarbeiten geleistet. Ein Netzwerk vereint verschiedene Angebote, die Gesundheitskompetenzen von Studierenden fördern sollen. Sowohl das Studentische Gesundheitsmanagement der Universität als auch die „Gesunde Hochschule“, die Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden, wurden mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Forschung von Miriam Kehne und ihrem Team: https://sug.uni-paderborn.de/sportwissenschaft/kindheits-und-jugendforschung/forschung

Weitere Informationen zum Studentischen Gesundheitsmanagement und zur „Gesunden Hochschule“: www.uni-paderborn.de/universitaet/benefit; www.uni-paderborn.de/universitaet/gesunde-hochschule

Foto (Uni Paderborn, Simon Ratmann): Das Team des Forschungsprojekts: v. l. Sandra Bischof (Leiterin der „Gesunden Hochschule“, Universität Paderborn), Prof. Dr. Miriam Kehne (Leiterin des Arbeitsbereichs „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“, Universität Paderborn), Anne Strotmeyer (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Paderborn), Antje Tarampouskas („Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School“ der Universität Paderborn), Anna-Lena Sting (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Hannover), Dr. Brigitte Steinke (Techniker Krankenkasse) und Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Hochschule Hannover).
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Miriam Kehne

Childhood and Youth Research in Sports

Write email +49 5251 60-5308
More about the person
business-card image

Dr. Anne Strotmeyer

Childhood and Youth Research in Sports

Write email +49 5251 60-5307
More about the person
In the foreground, a part of building Q with the lettering "Universität Paderborn", in front of which more than 20 students are passing by; in the background, building I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration