UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (KTP): Prof. Dr. Potente, Leiter des Instituts für Kunststofftechnik, Dr. Bin Lin und Prof. Dr. Sundararaj (v. l.).
Foto (KTP): Prof. Dr. Potente, Leiter des Instituts für Kunststofftechnik, Dr. Bin Lin und Prof. Dr. Sundararaj (v. l.).
19.07.2006

Uni­versität Pader­born: Wis­senschaftler aus Kanada für ein Forschung­s­jahr am In­sti­tut für Kun­st­stoff­tech­nik

Prof. Dr. Uttandaraman Sundararaj von der University of Alberta, Kanada, arbeitet als Gastprofessor für ein Forschungsjahr am Institut für Kunststofftechnik KTP der Universität Paderborn. Prof. Sundararaj erhielt von der Alexander von Humboldt Stiftung ein Forschungsstipendiat. Das Forschungsstipendium wird an hoch qualifizierte promovierte Wissenschaftler aus dem Ausland vergeben. Die Stipendiaten führen ein Forschungsvorhaben eigener Wahl…

Read more
Foto (Campus Consult): Die frisch zertifizierten studentischen IT-Berater von Campus Consult.
Foto (Campus Consult): Die frisch zertifizierten studentischen IT-Berater von Campus Consult.
18.07.2006

Uni­versität Pader­born: Stu­dentische Un­ternehmens­berater er­hal­ten ITIL-Zer­ti­fiz­ier­ung

17 Spezialisten schlossen jetzt erfolgreich ihre Ausbildung zum ITIL-Foundation-Manager in der UNITY AG, Büren, ab. IT Infrastructure Library (ITIL) ist heute der weltweite De-facto-Standard im Bereich „IT Service Management“. Teilnehmer der Schulung waren sowohl Mitarbeiter der UNITY AG als auch der studentischen Unternehmensberatung Paderborn, Campus Consult. Mit dieser gemeinsam durchgeführten Schulung und Zertifizierung unterstreichen die…

Read more
Foto (Julius Kolossa): Prof. Dr. Sebastian Braun von der Universität Paderborn übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Tagung "Steuerung im organisierten Sport", die vom 25. bis 27. September 2006 im Ahorn-Sportpark Paderborn stattfindet.
Foto (Julius Kolossa): Prof. Dr. Sebastian Braun von der Universität Paderborn übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Tagung "Steuerung im organisierten Sport", die vom 25. bis 27. September 2006 im Ahorn-Sportpark Paderborn stattfindet.
12.07.2006

Ta­gung "Steuer­ung im or­gan­is­ier­ten Sport" von 25.-27.9.2006 in Pader­born

"Steuerung im organisierten Sport" ist das Thema einer Tagung, die vom 25.-27.9.2006 im Ahorn-Sportpark in Paderborn stattfindet. Veranstalter ist die Sektion Sportsoziologie in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, deren Sprecher Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun von der Universität Paderborn ist. Braun: "Insbesondere die Themen Personalmanagement, Umweltbeziehungen und organisationsinterne Entwicklung stehen bei der Tagung im Fokus."…

Read more
Foto: Das Wissenschaftlerteam um Informatiker Prof. Dr. Odej Kao (4.v.li.), Universität Paderborn, Geschäftsführer des PC² und Lehrstuhlinhaber für Betriebssysteme und verteilte Systeme im Institut für Informatik, freut sich über die Zusage aus Br
Foto: Das Wissenschaftlerteam um Informatiker Prof. Dr. Odej Kao (4.v.li.), Universität Paderborn, Geschäftsführer des PC² und Lehrstuhlinhaber für Betriebssysteme und verteilte Systeme im Institut für Informatik, freut sich über die Zusage aus Brüssel.
12.07.2006

Uni­versität Pader­born: PC² führt 2,6 Mio. Euro EU-Forschung­s­pro­jekt "As­sess­Grid" -  Win­cor Nix­dorf ist Part­ner - Größere Rechen­kapazitäten…

Einen großen Erfolg verbucht jetzt das PC² (Paderborn Center for Parallel Computing) der Universität Paderborn mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung für das Projekt AssessGrid durch die Europäische Kommission.

Read more
Foto: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rückert, Leiter des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik, freut sich über die erfolgreiche Akkreditierung des Bachelor- und Master-Studiengangs Elektrotechnik.
Foto: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rückert, Leiter des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik, freut sich über die erfolgreiche Akkreditierung des Bachelor- und Master-Studiengangs Elektrotechnik.
12.07.2006  |  Studentische Hilfskräfte,  Allgemeines,  Lehre

Uni­versität Pader­born: Bach­el­or- und Mas­ter-Stud­i­engang Elektro­tech­nik akkred­it­iert

Institutsleiter Prof. Rückert: Gütesiegel ohne Auflagen für volle Laufzeit von 5 JahrenDer in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn eingerichtete Bachelor- und Master-Studiengang Elektrotechnik wurde jetzt von der so genannten "ASIIN" (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e. V.) akkreditiert, d. h. offiziell…

Read more
Foto: Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) und Kanzler Jürgen Plato freuen sich über den Baubeginn für einen neuen Hörsaal der Universität Paderborn mit 420 Sitzplätzen.
Foto: Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) und Kanzler Jürgen Plato freuen sich über den Baubeginn für einen neuen Hörsaal der Universität Paderborn mit 420 Sitzplätzen.
12.07.2006

Neuer Hör­saal für 420 Per­son­en an der Uni­versität Pader­born: Jet­zt rol­len die Bag­ger ...

Deutliche Entspannung der Raumsituation zum kommenden SommersemesterJetzt rollen die Bagger: Anfang der Woche haben die ersten Baumaßnahmen für die Errichtung eines neuen, multifunktionalen Hörsaals der Universität Paderborn begonnen. Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato freuen sich besonders über die kurze Zeit vom Planungs- bis zum Baubeginn. Plato: "Es wird Sitzplätze für 420 Personen geben. Damit wird der Hörsaal nach dem…

Read more
Foto (Julius Kolossa): Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun, Direktor des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement an der Universität Paderborn.
Foto (Julius Kolossa): Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun, Direktor des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement an der Universität Paderborn.
11.07.2006

Forschung­szen­trum für Bür­ger­schaft­liches En­gage­ment an der Uni Pader­born

Prof. Dr. Dr. Braun: "Erste Forschungseinrichtung zu diesem Thema in Deutschland""Bürgerschaftliches Engagement, richtig durchdacht und durchgeführt, ist eine Bereicherung für die Gesellschaft", meint Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun, Direktor des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement an der Universität Paderborn. Ein achtköpfiges Team beschäftige sich mit allem, was zu einem bürgerschaftlichen Engagement dazugehöre. Das seien…

Read more
Foto (Heiko Appelbaum): Diskutierten an der Universität Paderborn (v.li.): Barbara Sawall (Leiterin Zentrale Studienberatungsstelle der Uni), Peter Rahn und Heinrich Förster (ARGE Paderborn), Georg Herrmann (Leiter b.i.b. International College), Corvian
Foto (Heiko Appelbaum): Diskutierten an der Universität Paderborn (v.li.): Barbara Sawall (Leiterin Zentrale Studienberatungsstelle der Uni), Peter Rahn und Heinrich Förster (ARGE Paderborn), Georg Herrmann (Leiter b.i.b. International College), Corvian Gunia und Marco Ehinger (AStA der Uni).
10.07.2006

Po­di­ums­diskus­sion über Stud­i­enab­bruch: Schnelle Entscheidung von Vorteil

Nach einer Untersuchung der Hochschul-Informations-System GmbH aus Hannover erreichen bundesweit nur 75 Prozent der Studierenden den angestrebten Abschluss. Rund ein Viertel bricht das Studium früher oder später ab. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion an der Universität Paderborn Ende Juni beschäftigten sich jetzt Experten mit diesem Thema. Das Fazit: Wer mit dem Gedanken spielt, das Studium abzubrechen, sollte sich zuvor gut informieren. Und…

Read more
07.07.2006

För­der­ung des weib­lichen wis­senschaft­lichen Nachwuchses: Aus­s­chreibung von Postdoc-Sti­pen­di­en der Uni­versität Pader­born 2006

Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses ein Postdoc-Stipendium aus. Die Hochschule möchte mit diesem Programm dazu beitragen, jungen und begabten Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Promotion den Aufbau einer Nachwuchsgruppe in Kooperation mit einer etablierten Arbeitsgruppe der Uni zu ermöglichen. Damit soll eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre…

Read more
Foto (Adelheid Rutenburges): Moderator Thomas Coucoulis und Dr. Thomas Strauch bei der ersten Live-Sendung des R.A.P.-Projekts der Universität Paderborn.
Foto (Adelheid Rutenburges): Moderator Thomas Coucoulis und Dr. Thomas Strauch bei der ersten Live-Sendung des R.A.P.-Projekts der Universität Paderborn.
06.07.2006

"Rad­ic­al Au­dio Pool": GEMA-freie Mu­sik und Kar­ri­ere­forschung an der Uni Pader­born - Er­fol­greiche Test­sendung - Über 200 Mu­sikfans arbeiten…

Das Projekt ist bundesweit einmalig: Mit dem Radical Audio Pool (R.A.P.) schaffen Medienwissenschaftler der Universität Paderborn ein Portal für junge Musiker und begleiten gleichzeitig wissenschaftlich deren Karrieren. In einer ersten zweistündigen Testsendung am 4.7. stellten Studierende gemeinsam mit ihren Dozenten das Projekt der Öffentlichkeit vor. Entstanden ist die Idee durch eines der wichtigsten Kommunikationsmittel, den "Flurfunk". Die…

Read more
Foto (Stefan Freundlieb): Prof. Dr. Rolf Breuer (li.) und Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) bei der Abschiedsfeier für Dr. Rolf Franzbecker vom Institut für Anglistik und Amerikanistik
Foto (Stefan Freundlieb): Prof. Dr. Rolf Breuer (li.) und Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) bei der Abschiedsfeier für Dr. Rolf Franzbecker vom Institut für Anglistik und Amerikanistik
05.07.2006  |  Studierende,  Allgemein

Ang­list Dr. Rolf Fran­zbeck­er von der Uni­versität Pader­born in den Ruhest­and ver­ab­schiedet: "Ein Gen­tle­man ver­lässt die Bühne"

Dr. Rolf Franzbecker vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Fakultät für Kulturwissenschaften und einer der dienstältesten Hochschullehrer der Universität Paderborn wurde am 28. Juni mit einer Festveranstaltung im Gästehaus der Hochschule aus seinen Ämtern verabschiedet. Begonnen hat seine Hochschul-Laufbahn mit der Gründung der Gesamthochschule Paderborn im Jahre 1972. "Während seines 34-jährigen Wirkens als Akademischer Rat und…

Read more
Foto: Prof. Dr. Christiane Floyd
Foto: Prof. Dr. Christiane Floyd
04.07.2006  |  Forschung - Research

Don­ner­stag, 6.7.2006, Vor­trag von Prof. Dr. Chris­ti­ane Floyd, Uni­versität Ham­burg: "Uni­versität leben in der In­form­a­tionsgesell­schaft" -…

Die Fakultät für Kulturwissenschaften lädt alle Interessierten herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Christiane Floyd: "Universität leben in der Informationsgesellschaft". Die Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung der Fakultät über "Die Universität der Informationsgesellschaft" findet statt am Donnerstag, 6.7.2006, 20.00 Uhr auf dem Uni-Campus im Hörsaal C2. "Kann Universität gelebt werden? Was bedeutet das in der…

Read more
Foto (Julius Kolossa): Prof.-Dr. Ing. Hans Jürgen Maier (rechts) diskutiert mit (v. l.) Dr. Demircan Canadinc, Dipl.-Ing. Sergej Tschumak, Dipl.-Ing. Stefan Wilmanns und Dipl.-Ing. Ismail Caylak das Prinzip der Werkstoffprüfung bei hohen Temperaturen.
Foto (Julius Kolossa): Prof.-Dr. Ing. Hans Jürgen Maier (rechts) diskutiert mit (v. l.) Dr. Demircan Canadinc, Dipl.-Ing. Sergej Tschumak, Dipl.-Ing. Stefan Wilmanns und Dipl.-Ing. Ismail Caylak das Prinzip der Werkstoffprüfung bei hohen Temperaturen.
03.07.2006  |  Forschung - Research

10 Mil­lion­en Euro für Auto­mobil­bau-Forschung - Neuer Son­der­forschungs­bereich "Trans­re­g­io 30" der Uni­versitäten Dortmund, Kas­sel und…

Spitzenposition der deutschen Autoindustrie soll gestärkt werdenWissenschaftler der Universitäten Dortmund, Kassel und Paderborn arbeiten jetzt gemeinsam an der Frage, wie im Automobilbau Materialien für den Antrieb und die Karosserie weiterentwickelt werden können. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert diese Untersuchungen als Sonderforschungsbereich (SFB) unter dem Namen "Transregio 30". Für die Förderperiode wurde eine Summe von…

Read more
Foto (Stefan Freundlieb): Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens verzichtet auf eine weitere Amtszeit als Präsident des Deutschen Studentenwerks.
Foto (Stefan Freundlieb): Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens verzichtet auf eine weitere Amtszeit als Präsident des Deutschen Studentenwerks.
03.07.2006  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Ab­schied nach über zehn Jahren: Prof. Rinkens ver­zichtet auf eine weit­ere Amt­szeit als Präsid­ent des Deutschen Stu­den­ten­werks

Nur für zwei Jahre lang wollte Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens von der Universität Paderborn den Posten übernehmen, doch sein Engagement für die Anliegen der Studierenden machte dem Paderborner Professor für Mathematik und ihre Didaktik einen Strich durch die Rechnung: Über zehn Jahren leitete er als Präsident das Deutsche Studentenwerk und hat sich dabei intensiv um die Interessen der Studierenden gekümmert. Bedeutsame Entscheidungen, die das…

Read more
Foto (Stefan Freundlieb): Dipl.-Ing. Timo Pfau vom Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn vor einigen elektrischen Geräten des komplizierten Empfängers.
Foto (Stefan Freundlieb): Dipl.-Ing. Timo Pfau vom Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn vor einigen elektrischen Geräten des komplizierten Empfängers.
30.06.2006  |  Forschung - Research

Uni­versität Pader­born: In­genieuren ge­lingt welt­weit er­st­mals neuart­ige optische Datenüber­tra­gung

Das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn vermeldet einen Durchbruch in der optischen Nachrichtentechnik: die weltweit erste optische Echtzeit-Datenübertragung durch eine so genannte "synchrone Quadratur-Phasenumtastung mit Standardlasern".

Read more
  • …
  • 742
  • 743
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration