UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

03.11.2006  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

MTP sucht Nachwuchs – In­foabend am 7. Novem­ber um 19.00 Uhr im Raum D1.303

„Auch Du möchtest Work & Fun in einem nationalen Netzwerk erleben, eigenverantwortlich, praxisbezogen und kreativ arbeiten und ganz nebenbei Social- und Soft-Skills erlernen? Dann komm zu unserem Infoabend! Wir freuen uns auf Dich!“ MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V.: Was eine Handvoll Studierender im Jahre 1981 in Saarbrücken ins Leben rief, ist heute mit über 1.300 Mitgliedern in 16 Universitätsstädten die größte…

Read more
03.11.2006  |  Forschung - Research

Dritte Le­sung am 6.11.2006: Mar­tin Heck­manns li­est aus seinem Drama „Finnisch“ (und singt zur Gi­tarre) – Deutsche Lit­er­at­ur der Ge­g­en­wart…

Zweiter Gast im Rahmen der Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft war am letzten Montag der in Bregenz geborene und in Wien lebende Romancier und Dramatiker Arno Geiger. Sein viel beachteter Roman „Es geht uns gut“, für den er im vergangenen Jahr den Deutschen Buchpreis erhalten hat, stieß auch beim Paderborner Publikum auf sehr großes Interesse. Erneut musste die…

Read more
02.11.2006  |  Forschung - Research

Vor­trag am 6. Novem­ber: „That’s me“ – die Kunst der er­fol­greichen Selb­stdarstel­lung der Ver­an­stal­tung­s­reihe „Fit in den Job“

Am 6.11.2006 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Raum E5.333 findet der Vortrag „That’s me“ – die Kunst der erfolgreichen Selbstdarstellung statt. Der Vortrag bietet den Auftakt einer Reihe von sieben Veranstaltungen der Reihe „Fit in den Job“, welche von der Gleichstellungsbeauftragten der Uni in Kooperation mit der Regionalstelle Frau, Wirtschaft und Beruf im Kreis Paderborn initiiert wird. Sie richtet sich mit Vorträgen und Workshops an angehende…

Read more
31.10.2006  |  Forschung - Research

Uni­versität Pader­born: 15. Ta­gung „Fra­gen der Re­gion­al­geschichte“ zum Thema „Schule in West­falen – His­tor­ische Sch­lag­lichter“ am Sam­stag,…

Das Historische Institut der Universität Paderborn richtet auch in diesem Jahr unter Federführung von Prof. Dr. Frank Göttmann die traditionelle Regionalgeschichtstagung aus. Das Programm: Vormittag (9.00 Uhr bis 11.30 Uhr) – Prof. Dr. Karl Hengst (Theologische Fakultät Paderborn): „Die Jesuiten an frühneuzeitlichen deutschen Universitäten und an der Paderborner Theodoriana“, Dr. Udo Stroop (Bad Driburg): „Die preußische…

Read more
Foto ( Julius Kolossa): Die Preisträger Christian Kornhoff (2. v. l.) und Marcel Helmdach (3. v. r.) mit (v. l.) Prof. Dr. Leena Suhl, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Volker Herzig und Prof. Dr. Sybille Hellebrand.
Foto ( Julius Kolossa): Die Preisträger Christian Kornhoff (2. v. l.) und Marcel Helmdach (3. v. r.) mit (v. l.) Prof. Dr. Leena Suhl, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Volker Herzig und Prof. Dr. Sybille Hellebrand.
31.10.2006  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Stu­den­ten er­hiel­ten Pre­is der Peter Gläsel Stif­tung für heraus­ra­gende Leis­tun­gen

Für herausragende Leistungen sind die Studenten der Paderborner Universität Christian Kornhoff (23), Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, und Marcel Helmdach (24), Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, jetzt mit dem Preis der Peter Gläsel Stiftung ausgezeichnet worden. Dotiert ist dieser Preis mit jeweils 2.500 Euro; er dient dazu, eine mindestens dreimonatige berufsspezifische Tätigkeit im Ausland zu ermöglichen, die…

Read more
Fotos (Deutsche Telekom AG): Festakt „Zehn Jahre Schulen ans Netz“: Prof. Dr. Bardo Herzig stellt die Studie „Digitale Medien in der Schule“ vor.
Fotos (Deutsche Telekom AG): Festakt „Zehn Jahre Schulen ans Netz“: Prof. Dr. Bardo Herzig stellt die Studie „Digitale Medien in der Schule“ vor.
30.10.2006  |  Forschung - Research

Pader­borner Erziehung­swis­senschaftler Prof. Dr. Bardo Herzig über­reicht Bundes­b­ildungs­min­is­ter­in Dr. An­nette Schavan seine Stud­ie…

„Die Studie bietet einen Überblick über die Arbeit mit digitalen Medien in allgemein bildenden Schulen in Deutschland. Neben einer Standortbestimmung gibt sie Handlungsempfehlungen für die Zukunft“, so Prof. Dr. Bardo Herzig. Entstanden ist die Studie im Zusammenhang mit dem zehnjährigen Bestehen der Initiative „Schulen ans Netz“ im Auftrag der Deutschen Telekom AG. Lehren und Lernen mit neuen Medien – dieses Ziel hatten sich das…

Read more
Foto: Am 13. Oktober wurde Dr. Stephan Völker (rechts) mit dem Deutschen Verkehrssicherheitspreis 2006 für seine Forschung über die Optimierung von Fahrzeugscheinwerfern vom Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (links) ausgezeichnet.
Foto: Am 13. Oktober wurde Dr. Stephan Völker (rechts) mit dem Deutschen Verkehrssicherheitspreis 2006 für seine Forschung über die Optimierung von Fahrzeugscheinwerfern vom Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (links) ausgezeichnet.
30.10.2006  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Deutscher Verkehrssich­er­heit­s­pre­is 2006 für Dr. Stephan Völk­er – Mehr Sich­er­heit durch gez­ielte Aus­leuch­tung der Straße

Dr. Stephan Völker wurde jetzt mit dem Deutschen Verkehrssicherheitspreis 2006 für seine Forschung über die Optimierung von Fahrzeugscheinwerfern vom Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand im Rahmen des 6. ADAC/BASt-Symposiums „Sicher fahren in Europa“ in Baden-Baden statt. Die mit 10.500 Euro dotierte Auszeichnung wird für wegweisende, anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur…

Read more
26.10.2006  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Bundes­weite Ini­ti­at­ive des Bundesmin­is­teri­ums für Wirtschaft und Tech­no­lo­gie (BM­Wi) für Ex­isten­zgründun­gen aus Hoch­schu­len

Gemeinsam: Universitäten Bielefeld, Paderborn, Münster und Dortmund - Mit POWeR dabei: EXIST-Projekt der Uni Paderborn wird gefördert - Neue Ideen und Patente auch für WirtschaftEine neue Auszeichnung für die Universität Paderborn: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert ab Januar 2007 für drei Jahre das Projekt "Patente Gründungen Westfalen Ruhr". Die Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro ist Teil der bundesweiten…

Read more
Foto (Christiane Bernert): Im Auditorium maximum der Universität Paderborn wurde der Miele Preis an die beiden besten Absolventen 2006 der Fakultät für Maschinenbau verliehen. (v.li.): Festredner Prof. Dr. Manfred Pahl, Absolvent Dominik Teutenberg, di
Foto (Christiane Bernert): Im Auditorium maximum der Universität Paderborn wurde der Miele Preis an die beiden besten Absolventen 2006 der Fakultät für Maschinenbau verliehen. (v.li.): Festredner Prof. Dr. Manfred Pahl, Absolvent Dominik Teutenberg, die Preisträger Dominik Hußmann und Tobias Hesse, Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Schäfer und Prof. Dr. Hans Albert Richard, der die Preise überreichte.
26.10.2006  |  Forschung - Research

Uni­versität Pader­born: Ver­ab­schiedung der Ab­solven­ten der Fak­ultät für Maschinen­bau - Ver­lei­hung des Miele-Pre­ises

"Jeder Absolvent irgendwann eine eigene Insel"Im Auditorium maximum der Universität Paderborn wurden am letzten Samstag bei einer Festveranstaltung die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Maschinenbau verabschiedet. Dabei wurde auch der Miele Preis an die beiden besten Absolventen 2006 verliehen. "Miele steht für hohe Qualität und das gilt auch für ihren Studienabschluss." Mit diesen Worten überreichte Prof. Dr. Hans Albert Richard,…

Read more
26.10.2006  |  Allgemeines,  Forschung - Research,  Lehre

Uni­versität Pader­born: Vor­trag "Was Schüler­innen und Schüler im Medi­en­bereich wis­sen und können soll­ten - En­twicklung eines…

Der Vortrag "Was Schülerinnen und Schüler im Medienbereich wissen und können sollten - Entwicklung eines fachübergreifenden Kompetenzmodells" findet im Rahmen des Arbeitskreises Schule & Computer (AK SchuCo) am Donnerstag, dem 2.11.2006, 18.00 bis 20.00 Uhr, in der Universität Paderborn, Senatssitzungssaal, Raum B3.231, statt. Dabei wird - ausgehend von der Diskussion um Bildungsstandards - ein Kompetenzmodell zum Medienbereich für die Schule…

Read more
Foto: Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato begrüßten im großen Sitzungssaal die neuberufenen Professorinnen und Professoren: 19 der insgesamt 38 Neuberufenen aus den Jahren 2004 bis 2006 waren anwesend. (v.li.): Rebecca Grotjah
Foto: Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato begrüßten im großen Sitzungssaal die neuberufenen Professorinnen und Professoren: 19 der insgesamt 38 Neuberufenen aus den Jahren 2004 bis 2006 waren anwesend. (v.li.): Rebecca Grotjahn, Martin Schneider, Jutta Mägdefrau, Hans-Joachim Schmid, Ruth Hagengruber, Natalia Kliewer, Stephan Schulz, Margit Zacharias, Sybille Hellebrand, Rolf Schuhmann, Rita Burrichter, Claudia Öhlschläger, Rektor Nikolaus Risch, Jürgen Plato, Torsten Wedhorn, Friedrich Eisenbrand, Marco Platzner, Stefan Betz, Norbert Eke, Wolfgang Eggert und Stephan Müller.
25.10.2006

Neuberufenenem­p­fang an der Uni­versität Pader­born - Rek­t­or Prof. Dr. Nikolaus Risch: "Sie sind un­sere wichtig­ste In­vest­i­tion"

Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch begrüßte jetzt bei einem Empfang 19 der insgesamt 38 Neuberufenen aus den Jahren 2004 bis 2006 im Senatssitzungssaal der Universität Paderborn. Sie kommen aus Innsbruck, Konstanz, Heidelberg, München oder Trier und sie wollen alle dasselbe: Die Hochschule weiter nach vorne bringen, indem sie Forschung und Lehre auf hohem Niveau anbieten. Darin bestärkten Rektor Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato die…

Read more
Foto: Das Hochschulorchester beim „Karneval der Tiere“ im Audimax der Universität
Foto: Das Hochschulorchester beim „Karneval der Tiere“ im Audimax der Universität
24.10.2006

Son­ntag, 29. Ok­to­ber 2006: Viertes Fam­i­li­en­konzert des Hoch­schu­lorchesters Pader­born – Tele­manns Don Qui­chotte Suite im Audimax der…

Kinder und junge Familien für klassische Musik begeisternAm Sonntag, 29. Oktober 2006, spielt das Hochschulorchester Paderborn zum vierten Mal ein Konzert für Familien. Im Audimax der Universität Paderborn steht  in diesem Jahr die Don Quichotte Suite von Georg Philipp Telemann auf dem Programm. Wie in den vergangenen Jahren moderiert Ulrike Schwanse vom Gesprächskreis Musik Essen das Konzert, Steffen Schiel leitet vom Cembalo aus die Streicher…

Read more
24.10.2006

Deutsche Lit­er­at­ur der Ge­g­en­wart an der Uni­versität Pader­born: Be­stens be­suchter Auftakt mit Dea Lo­her. Zweite Le­sung am 30.10.2006 mit…

Wie in jedem Jahr bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn auch in diesem Wintersemester eine Reihe von Lesungen bekannter Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur an. Zum Auftakt las am gestrigen Montag die in Berlin lebende Dramatikerin und Erzählerin Dea Loher, deren Erzähldebüt "Hundskopf" beim Paderborner Publikum auf großes Interesse stieß: Die Veranstaltung füllte den…

Read more
20.10.2006

Ein­rich­tung eines El­tern-Ser­vice-Büros an der Uni­versität Pader­born

Tagesmütter/Tagesväter, Babysitterinnen und Babysitter sowie "Ersatzomas" gesuchtDer Etablierung einer familienfreundlichen Hochschulkultur kommt an der Universität Paderborn eine große Bedeutung zu. Dies bestätigte auch die Verleihung des Grundzertifikates zum Audit Familiengerechte Hochschule Ende 2005. Wichtigstes Ziel ist es, den Beschäftigten und Studierenden die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie zu erleichtern. Ein weiterer…

Read more
20.10.2006

Uni­versität Pader­born: Fit in den Job - An­ge­hende Aka­demiker­innen bereit­en sich auf den Start ins Beruf­sleben vor - Noch Plätze frei

Unter dem Motto "Fit in den Job" startet Irmgard Pilgrim, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn, in Kooperation mit der Regionalstelle Frau, Wirtschaft und Beruf im Kreis Paderborn im diesjährigen Wintersemester eine Veranstaltungsreihe mit vier Workshops und drei Vorträgen, die angehenden Akademikerinnen den Weg in den Job erleichtern soll. Den Auftakt der Reihe bietet am 27. Oktober von 9 bis 16 Uhr der Workshop "Was habe ich…

Read more
  • …
  • 737
  • 738
  • 739
  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration