UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn): Prof. Dr. Rolf Breuer war dreißig Jahre lang für die Universität Paderborn tätig.
Foto (Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn): Prof. Dr. Rolf Breuer war dreißig Jahre lang für die Universität Paderborn tätig.
05.02.2009

Uni­versität Pader­born: Prof. Dr. Rolf Breuer emer­it­iert – Let­ztes Mit­glied aus der Gründergen­er­a­tion des In­sti­tuts für Ang­listik und…

30 Jahre lang war Dr. Rolf Breuer als Professor für Englische Literaturwissenschaften an der Universität Paderborn tätig. Mit dem Ende des Wintersemesters tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an.

Read more
Foto (Universität Paderborn): V. li.: Dr. Klaus Schüler, Nina Wieseler, Michaela Sprenger, Prof. Dr. Bettina Schiller, Jochen Manegold, Nadin Stajnko, Daniela Stücher und Volker Seiler
Foto (Universität Paderborn): V. li.: Dr. Klaus Schüler, Nina Wieseler, Michaela Sprenger, Prof. Dr. Bettina Schiller, Jochen Manegold, Nadin Stajnko, Daniela Stücher und Volker Seiler
04.02.2009

Team der Uni­versität Pader­born überzeugt beim welt­weit größten Fall­stud­i­en­wettbe­w­erb in Montreal

Fünf Studierende der Universität Paderborn errangen bei der 28. MBA International Case Competition der John Molson School of Business der Concordia University in Montreal, Kanada, im Team einen Platz im oberen Drittel. Von insgesamt 36 Plätzen belegten sie den 12. Platz.

Read more
Foto: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier wurde in den Wissenschaftsrat berufen.
Foto: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier wurde in den Wissenschaftsrat berufen.
04.02.2009

Bunde­spräsid­ent Horst Köhler beruft Prof. Dr.-Ing. Jür­gen Gause­mei­er vom Heinz Nix­dorf In­sti­tut der Uni­versität Pader­born in…

Bundespräsident Horst Köhler hat Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier zum 1.2.2009 in den Wissenschaftsrat berufen. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Bundesländer.

Read more
Foto: Prof. Dr. Dr. h. c. Bernd Schauenberg
Foto: Prof. Dr. Dr. h. c. Bernd Schauenberg
04.02.2009

Fak­ultät für Wirtschaft­swis­senschaften der Uni­versität Pader­born ver­lei­ht am 6.2. Ehren­dok­t­or­würde an Prof. Dr. Bernd Schauen­berg von der…

Am Freitag, 6.2., wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn erstmals eine Ehrendoktorwürde verliehen. Der Geehrte ist Universitätsprofessor Dr. Bernd Schauenberg von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zur Veranstaltung, die um 16.00 Uhr im Senatssitzungssaal (Gebäude B, 3. Etage, Raum B3.231) beginnt, sind Hochschulangehörige und Interessierte eingeladen.

Read more
04.02.2009

In­ter­na­tionaler Work­shop „Op­tim­isa­tion Meth­ods and Busi­ness Ap­plic­a­tions“ vom 30.3.-2.4.2009

Das Decision Support & Operations Research Lab organisiert zusammen mit dem CARISMA Institute der Brunel University West London vom 30.3.-2.4.2009 an der Universität Paderborn einen internationalen Kurs zum Thema Optimierungstechniken und -anwendungen.

Read more
03.02.2009

„Alles schon mal da gewesen?“ – Ta­gung zur Geschichte von Hoch­schulre­for­men am 11. und 12. März in Pader­born

Am 11. und 12. März findet im Liborianum Paderborn die Tagung „Von Halle nach Bologna – Hochschulreformen in historischer Perspektive“ statt. Ausrichter der Veranstaltung ist das Paderborner „Institut für deutsche Studentengeschichte“ (IDS), das 2007 von der Universität Paderborn und der Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte (GDS) gegründet wurde.

Read more
Foto: Mladen Dolar
Foto: Mladen Dolar
03.02.2009

ACHTUNG – FÄLLT AUS: Gastvor­trag von Mladen Dolar, Uni­versität Ljubljana am 3.2. über „Auto­mat­ism of Psych­ic Re­pe­ti­tion: Ar­is­totle,…

<b>ACHTUNG – FÄLLT AUS:</b> Im Rahmen der Ringvorlesung „Tausch und Zirkulation“ des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“ der Universität Paderborn hält Mladen Dolar von der Universität Ljubljana, Slowenien, am 3.2. den englischsprachigen Vortrag „Automatism of Psychic Repetition: Aristotle, Kierkegaard, Lacan“. Der Vortrag findet im Gebäude E, 5. Etage, Raum E 5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr. Hochschulangehörige und interessierte…

Read more
Foto: Bernd Seel (UNICONSULT, Uni Paderborn), Jürgen Plato (Kanzler der Universität Paderborn), Matthias Ferber (Ferber-Software GmbH), Prof. Dr. Hans Albert Richard (Uni Paderborn)
Foto: Bernd Seel (UNICONSULT, Uni Paderborn), Jürgen Plato (Kanzler der Universität Paderborn), Matthias Ferber (Ferber-Software GmbH), Prof. Dr. Hans Albert Richard (Uni Paderborn)
02.02.2009

Uni­versität Pader­born ver­lieh am 27. Janu­ar Qual­itätsla­bel an drei Aus­gründun­gen – über 100 Gründungsin­teressierte er­lebten „Gründer Live“

Über 100 Gründungsinteressierte kamen am 27.1. in die Universität Paderborn, um „Gründer Live“ zu erleben. Als Unternehmensgründungen mit Vorbildcharakter wurden in diesem Rahmen durch Kanzler Jürgen Plato drei weitere Firmen mit dem Qualitäts-Label „Unternehmensgründung aus der Universität Paderborn“ ausgezeichnet: 3 Pi Consulting & Management GmbH, Ferber-Software GmbH und PAVONE AG.

Read more
Abbildung: Felix Mendelssohn Bartholdy
Abbildung: Felix Mendelssohn Bartholdy
02.02.2009

Haus­musik des In­sti­tuts für Evan­gel­is­che Theo­lo­gie zum 200. Ge­burtstag von Fe­lix Mendels­sohn Bartholdy - 3.2., 19.30h, Ev. Jo­han­neskirche…

Im Rahmen des Seminars "Bibelgebrauch bei Fanny und Felix Mendelssohn" von Prof. Dr. Martin Leutzsch und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke wurde eine Hausmusik entwickelt zum heutigen 200. Geburtstag des vielleicht kompaktesten Komponisten des 19. Jahrhunderts, Felix Mendelssohn Bartholdy.

Read more
02.02.2009

Foto-Aus­s­tel­lung "Ex­kur­sion­en zum Bauhaus“ UN­ESCO-Weltkul­turerbe in Wei­mar

Eine Foto-Ausstellung "Exkursionen zum Bauhaus“, UNESCO-Weltkulturerbe in Weimar, mit Fotografien von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender zum Bauhausjahr 2009 ist in der Universität Paderborn auf dem Flur B2 (Gebäude B, 2. Etage) bis zum 31.3. zu sehen.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Michael A. Rehnen, Partner bei KPMG Bielefeld, Studentin Anna Funke und Prof. Dr. Dr. Georg Schneider bei der Preisübergabe.
Foto (Universität Paderborn): Michael A. Rehnen, Partner bei KPMG Bielefeld, Studentin Anna Funke und Prof. Dr. Dr. Georg Schneider bei der Preisübergabe.
02.02.2009

Team des Lehr­stuhls für Ex­ternes Rech­nung­swesen der Uni­versität Pader­born qual­i­f­iz­iert sich für na­tionales Fi­nale in Ber­lin – „KP­MG Case…

Mit den Ergebnissen ihrer Fallstudie zur HSBC, der Hongkong and Shanghai Banking Corporation, überzeugten die Studierenden Anna Funke, Marius Metzl, Regina Ortmann und Edyta Stippa die Düsseldorfer Jury von ihren Fähigkeiten. Sie qualifizierten sich im Rahmen einer Regionalausscheidung der KPMG Case Competition 2009 zusammen mit zwei weiteren Teams für die Teilnahme am nationalen Finale in Berlin. Die KPMG ist eine…

Read more
02.02.2009

„Silo 2009“ - Er­öffnung der jähr­lichen Aus­s­tel­lung der Fäch­er Kunst und Tex­til­gestal­tung im Kun­stsilo der Uni­versität am 3. Feb­ru­ar

Am Dienstag, 3. Februar, wird um 19.30 Uhr die jährliche Ausstellung „Silo 2009“ der Fächer Kunst und Textilgestaltung der Universität Paderborn im Kunstsilo auf dem Campus eröffnet. Auch in diesem Jahr werden in den Ateliers des Kunstsilos vom Keller bis zur obersten Etage wieder aktuelle Arbeiten von Studieren­den gezeigt.

Read more
02.02.2009

Uni­versität Hildesheim und Uni­versität Pader­born übergeben Büch­er zum UN­ESCO-Wel­terbe an Grundschule

Zu der Übergabe eines „Lehresatzes“ des Buches „Das Weltkulturerbe der UNESCO im Kunstunterricht – Materialien für die Grundschule“ von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender und Dr. Heidrun Wolter vom Fach Kunst der Universität Paderborn an die Didrik-Pining-Grundschule Hildesheim am 6. Februar 2009 um 12 Uhr in der Grundschule lädt die Stiftung Universität Hildesheim herzlich ein.

Read more
02.02.2009

Uni­versität Pader­born: Kon­fer­enz der European Sci­ence Found­a­tion (ESF) vom 2.-4. Feb­ru­ar – Natur­wis­senschaft­liche Prin­zipi­en auf soziale…

Zwölf hochkarätige internationale Wissenschaftler erwartet das Department Physik der Universität Paderborn bei der Konferenz der European Science Foundation (ESF) vom 2.-4. Februar.

Read more
Foto: Dr. Bettina Blanck und Dr. Werner Loh, Forschungsredaktion der Diskussionszeitschrift „Erwägen Wissen Ethik“ (EWE)
Foto: Dr. Bettina Blanck und Dr. Werner Loh, Forschungsredaktion der Diskussionszeitschrift „Erwägen Wissen Ethik“ (EWE)
02.02.2009

Zeits­chrift „Er­wä­gen Wis­sen Ethik“ beschäftigt sich im ak­tuel­len Heft mit dem „Umgang mit Fehlern und Fehlerkul­tur“ – Grundle­gend für…

Die Forschungsredaktion der interdisziplinären Diskussionszeitschrift „Erwägen Wissen Ethik“ (EWE) der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn thematisiert im aktuell erschienenen dritten Heft 2008 den „Umgang mit Fehlern und Fehlerkultur“.

Read more
  • …
  • 662
  • 663
  • 664
  • 665
  • 666
  • 667
  • 668
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration