Ausbildung zum/zur Studentischen Schreibberater*in

Als Studentische*r Schreibberater*in unterstützt du Studierende in ihrem Schreibprozess einer akademischen Arbeit. Gemeinsam erörtert ihr Ziele, aktuelle Bedürfnisse und Arbeitsweisen, um dann die nächsten Schritte im Schreibprozess zu entwickeln. Auch Textfeedback kann Gegenstand der Beratung sein. Diese abwechslungsreiche Aufgabe erfordert Fertigkeiten und Wissen zu Schreibmethoden, dem Schreibprozess, der Gestaltung von Beratungsgesprächen und Beratungsmethoden. Und natürlich sind auch deine eigenen Schreiberfahrungen eine wichtige Ressource.

Die Inhalte und der Umfang der Ausbildung sind angelehnt an das von der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (Gefsus) formulierte "Rahmenkonzept für die Ausbildung von Peer-Schreibtutor*innen". Die Ausbildung startet jährlich mit dem Wintersemester und wird von Susan Holtfreter, zertifizierte systemisch-lösungsorientierte Beraterin und Schreibdidaktikerin, geleitet. Unten findest du einige Antworten auf die häufigsten Fragen zur Ausbildung. Wenn du mehr erfahren möchtest, bist du herzlich zur Info-Veranstaltung im August eingeladen oder wende dich direkt an Susan Holtfreter.

Train­ing to be­come a peer writ­ing tu­tor