Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Beverungen am Department Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn hat im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „Digivation“ drei Erklärvideos erstellt, die besondere Einblicke in die Forschung geben.
Die Universität Paderborn und die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik trauern um Prof. Dr.-Ing. Horst Grotstollen, der am 28. Februar im Alter von 82 Jahren verstarb. Grotstollen war von 1981 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 Leiter des Fachgebiets Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik.
Am Freitag, 12. März, findet von 14 bis 15.30 Uhr via Zoom eine digitale Infoveranstaltung zum dritten Durchgang des Zertifikatsprogramms „Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule“ (BaSiMusiG), das im Sommersemester 2021 starten wird, statt. Anmeldungen sind bis zum 7. März per E-Mail an Bianca Düsterhaus (biancam(at)mail.uni-paderborn(dot)de) möglich. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt.
D…
Die Anwendungsbereiche von Servicerobotern sind vielfältig. Vor allem in der Logistik, in der Pflege, im Gesundheitswesen oder auch in der Montageunterstützung gibt es eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Eine unzureichende Kompatibilität von Komponenten und ein unübersichtlicher Markt sorgen bei der Entwicklung entsprechender Soft- und Hardware allerdings für überproportional hohe Kosten.
Kompetenzzentrum für Kulturerbe der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen der Corona-Krise auf Karnevalsvereine und ermittelt Potenziale für die Weiterentwicklung der Kulturform
Vom 4. bis 6. März veranstaltet die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. (GDSU) an der Universität Paderborn ihre 30. Jahrestagung – pandemiebedingt digital.
Bewerbungen aussortieren, Röntgenbilder begutachten, eine neue Songliste vorschlagen – die Mensch-Maschine-Interaktion ist inzwischen fester Bestandteil des modernen Lebens. Grundlage für solche Prozesse künstlicher Intelligenz (KI) sind algorithmische Entscheidungsfindungen.
Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen. Neben Forschungsprojekten mit visionären Ideen, gewagten Hypothesen, kreativen und unkonventionellen Technologien soll der Aspekt der Interdisziplinarität besondere Beachtung finden. Das Preisgeld in Höhe von 150.000 Euro steht für einen Zeitraum von 1,5 Jahren zur…