„[T]rotz des begrenzten Handlungsrahmens [konnte ich] in meiner Art von Tutorium die eine oder andere strukturelle Methodik übernehmen.”

Tutor*in aus der Fakultät EIM,
Student*in

„Eine wie ich finde sehr nützliche Veranstaltung [und] das Gespräch mit den anderen erzeugte Lösungsvorschläge, die mir selbst bis dahin nicht eingefallen waren.”

Tutor*in aus dem Bereich EIM,
Student*in

„Die Übung zur Tutorienplanung war [...] durchgehend hilfreich. Zum einen konnten wir hier lernen, wie solch eine Planung wirklich aussehen soll und zum anderen konnte ich mir auch noch mal der Phasen sowie der Strukturierung eines Tutoriums bewusst machen.”

Tutor*in aus der Fakultät EIM,
Student*in

„Vor allem die begleitende Reflexion der Projekte sowie der Austausch mit Studierenden anderer Fachrichtungen haben dazu beigetragen, dass ich mich fachlich und persönlich gleichermaßen weiterentwickelt habe.”

Tutor*in aus der Fakultät KW,
Student*in

„[Ich] habe die Zusammenarbeit mit den Studierenden anderer Fächer als sehr positiv erlebt. So konnte ich von den unterschiedlich gelegenen Kompetenzen profitieren und gleichzeitig hilfreich für andere sein.”

Tutor*in aus der Fakultät KW,
Student*in

„Ich wollte mich auch noch einmal bei dir bedanken, dass es so etwas wie diese Schulung gibt. Sie hat mir wirklich sehr weitergeholfen, da ich mir gut vorstellen könnte, weitere Tutorien zu geben oder sogar beruflich in Richtung Lehre zu gehen.”

Tutor*in im Durchgang 2021/22,
Student*in

The current round of tutor qualification starts on 11th October 2024.

Every semester, we offer a free tutor qualification programme that is open to tutors from all faculties. The programme has a duration of 30 AE and is offered in a blended learning format (videoconferences/presence meetings and asynchronous elements in a PANDA course).

The tutor training course prepares you for your (future) role in tutorial teaching and also addresses any initial uncertainties. It provides didactic know-how for planning and running your tutorials. The core topics of the tutor training course are

  • Roles and attitudes
  • Planning a tutorial
  • Activating methods in the tutorial
  • Dealing with groups
  • Developing of options for dealing with potential conflict situations
  • Feedback and evaluation
  • Presentation and visualisation

We also offer ideas, help and advice on all aspects of online teaching.

The workshops consist of a combination of theoretical teaching, practical exercises and simulations, elements for reflection and sharing of experiences. The programme is designed to be participant- and process-oriented so that the needs and questions of the workshop participants can be addressed in the individual formats. The trained tutors also provide didactic and methodological input back to their own departments.

In addition, the workshops teach key skills that are also recognised in the world of work. Students receive a university-wide "T-Cert" certificate, which they can attach to their application documents.
Participation in the programme can also be recognised as part of the teacher training programme (B.A. & M.A. in the specialisation), as a professional internship (BFP) and as part of the Studium Generale (Please contact your department for more information). The tutor programme is also part of the upb+  certificate. Information about the upb+ pass can be found here.

Modulare E-Learning Schulungen für Studierende (fakultätsüberfgreifend)

Link zum Programm

Culture Fellows

Studierende unterschiedlicher Fächer kommen in einem Ausbildungsprogramm studentischer Culture Fellows zusammen. Sie beschäftigen sich mit fachkulturellen Besonderheiten, Irritationen sowie Herausforderungen in der Studieneingangsphase.

Link zum Programm "Culture Fellows"

 

Tex­to­gra­ph*in­nen-Pro­gramm

Unser Programm richtet sich an Tandems aus Lehrenden und Studierenden aus jeweils demselben Fach. Neben der Schulung der Textograph*innen begleiten wir die Tandems bei der Gestaltung der Schreibaufgaben, des Feedbackkonzepts und der geplanten Umsetzung im Seminar.

Link zum Textograph*innen-Programm

WiWi Coaching

Link zum Programm WiWi Coaching

Hochschuldidaktische Qualifizierung im Bereich "Betreuung von Laborpraktika":

Tutor*innenprogramm für Ingenieur*innen

Link zum Tutor*innenprogramm für Ingenieur*innen

 

The Higher Education Development Office is also happy to assist with ...

  • Supporting the development of a tutors` training concept
  • Counselling tutors on subject-specific didactic issues
  • Organising individual workshops
  • Accreditation of existing or newly created training programmes for tutors (T-Cert certification)

To the pro­gramme

... go this way.

Ulrike Trier

Higher Education Development Office

Room E5.133
Paderborn University
Pohlweg 55
33098 Paderborn