Jede*r ist kreat­iv! Bauen & In­nov­a­tion in der Lehre mit LEG­O® SER­I­OUS PLAY® Meth­od­o­lo­gie

Die LEGO®SERIOUS PLAY® Methodik wird in der Lehre eingesetzt, um Innovationen zu fördern. Der unten beschriebene Workshop wird für Dozent:innen und Studierende der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit der garage33 (Start-up Center der UPB) angeboten, um für das Thema Start-up-Gründungen zu sensibilisieren. Ausgehend von den Ideen des Konstruktionismus – Lernen geschieht am effektivsten, indem man etwas herstellt – werden innovative Ideen von den Teilnehmenden Stein für Stein aufgebaut.

Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Methode und dem damit verbundenen zirkulären Prozess des (1) Bauens, (2) Teilens und (3) Reflektierens, der sich nach jeder Baueinheit wiederholt. Die erste Bauphase ist ein Skillbuilding, um die Teilnehmenden zu aktivieren, Hemmnisse abzubauen und die Motivation zu steigern. In der zweiten Bauphase erhalten die Teilnehmenden Bauaufträge mit Start-up-Bezug (Ideengenerierung), an denen sie im Folgenden arbeiten bzw. „bauen“. Der Workshop endet damit, dass einige der Teilnehmenden ihrer kreativen Lösungen für die Bauaufträge der gesamten Gruppe vorstellen und die letzte Runde des Austausches und der Reflexion stattfindet.

Wenn du Interesse hast, mit uns zusammenzuarbeiten und gemeinsam einen LSP® zu veranstalten, schick uns bitte eine E-Mail: transferscouts@uni-paderborn.de.

Referierende: Tim Alexander Hosch, Jessica Coenen, Jacqueline Feldmann und Prof. Dr. Rüdiger Kabst (garage 33)