Bar­ri­ere­freie Uni­versität und Lehre

Bei dem Format handelt es sich um eine statusgruppenübergreifende Diskussionsrunde zur Frage "Wie könnte eine barrierefreie Universität und Lehre aussehen?". Vertreter*innen verschiedener Statusgruppen der Universität Paderborn berichten von ihren Alltagserfahrungen mit vorhandener und/oder mangelnder Barrierefreiheit und -armut in Lehre und Studium. Es sind einige Beiträge bereits vorab angefragt, dennoch handelt es sich um ein offenes Format, bei dem das Publikum herzlich eingeladen ist, sich mit Fragen und Diskussionsbeiträgen einzubringen.

Teilnehmende der Diskussionsrunde:

Dr. Sebastian Althoff (Medienwissenschaften)

Lea Biere (Assoziierte Doktorandin im Sonderforschungsbereich Transregio 318, Schwerpunkt Bildungssoziologie)

Michelle Chiantone et al. (bei Blickfang aktive Studierende)

Prof. Dr. Harry Kullmann (Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung, Mitglied der AG Umgang mit Heterogenität)

Dr. Petra Lippegaus (Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik)

Tatjana Lüke (Gleichstellungsreferat des AStA)

Kathrin Weber (Beratung zum Studium mit Beeinträchtigung, ZSB)

Leiterinnen: Birte de Gruisbourne, Dr. Andrea Nolte, Dr. Marie-Luise Shnayien (Institut für Medienwissenschaften)