Vitae der Preisträger*innen
Bowen Deng wurde am 12.08.1987 in Laiyang, China geboren. 2012 absolvierte er sein Bachelorstudium in der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn und an der Qingdao University of Science and Technology. Im Jahr 2012 immatrikulierte er sich an der Universität Paderborn und schloss das Masterstudium Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung an der Universität Paderborn ab. Seit 2017 promoviert er an der Universität Paderborn in der Fakultät für Maschinenbau im Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik bei Prof. Dr. Detmar Zimmer und beschäftigt sich seither mit dem Verschleißverhalten im Bereich der Federkraftbremsen und als Koordinator mit dem mb-cn Programm.
Promotionsthema
Untersuchung von hochdynamischen Beschleunigungsvorgängen als potentielle Ursache für Verschleiß an der Rotorverzahnung bei Federkraftbremsen
Arbeitsschwerpunkte
- Betreuung der mb-cn-Studierenden und Koordination des mb-cn Programms der Universität Paderborn
- Lehre in der Lehrveranstaltung Fachspezifisches Chinesisch
- Übungsleiter für die Übung zur Lehrveranstaltung Maschinenelemente-Grundlagen, -Verbindungen und –Antriebstechnik
Kurzvita
Seit März 2017
Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Konstruktions- und Antriebstechnik an der Universität Paderborn
10/2016-12/2016
Praktikum im Unternehmen Kugellager-Express GmbH
04/2012-10/2015
Masterstudiengang Maschinenbau an der Universität Paderborn
05/2011-09/2011
Praktikum im Unternehmen Benteler Rothrist GmbH
04/2010-03/2012
Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Universität Paderborn
10/2009-03/2010
DSH-Sprachkurs an der Universität Paderborn
09/2006-09/2009
Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät der Qingdao University of Science and Technology
Dennis Hambach wurde am 23.03.1990 in Gummersbach geboren und schloss sein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Physik (Gymnasium und Gesamtschule) sowie das Profilstudium Umgang mit Heterogenität an der Universität Paderborn 2018 ab. Seine Masterarbeit schrieb er im Rahmen der Kooperation des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn und der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät der Qingdao University of Science and Technology. Seit 2016 arbeitet er am Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik in der Fakultät Maschinenbau der Universität Paderborn, zunächst als WHB und seit 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, und promoviert zugleich an der Fakultät für Kulturwissenschaften am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft im Fachbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache bei Prof. Dr. Julia Settinieri.
Arbeitsschwerpunkte
- Betreuung chinesischer Studierender des mb-cn-Programms der Universität Paderborn
- Konzeption, Durchführung und Evaluation eines sprachsensiblen Workshopangebots für chinesische Studierende des mb-cn-Programms der Universität Paderborn
- Lehre in der Lehrveranstaltung Technisches Deutsch für ausländische Studierende“
Kurzvita
Seit Oktober 2018
Wiss. Mitarbeiter in der Fakultät Maschinenbau am Lehrstuhl Konstruktions- und Antriebstechnik an der Universität Paderborn
04/2018 – 01/2019
Lehrkraft (Deutsch als Zweitsprache, Deutsch) am Westfalenkolleg Bielefeld, Weiterbildungskolleg des Landes NRW – Sek II
10/2017 – 09/2018
WHB in der Fakultät Maschinenbau am Lehrstuhl Konstruktions- und Antriebstechnik an der Universität Paderborn
09/2016 – 02/2017
Tutor an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät an der Qingdao University of Science and Technolog
Hongyu Zhu wurde am 12.05.1982 in Yucheng, China geboren. Im Jahr 2003 hat sie den Bachelorstudiengang Interkulturelle Deutschstudien an der Universität Qingdao abgeschlossen. 2007 beendete sie erfolgreich das Masterstudium Linguistik an der Universität Paderborn. Seit 2003 engagiert sie sich als Deutschlehrerin, Übersetzerin und Dolmetscherin in der Hochschulkooperation zwischen der Universität Paderborn und der Qingdao Universitity of Science and Technology. Nachdem sie von 2010 bis 2017 die Sprachabteilung der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) in Qingdao geleitet hat, arbeitet sie seit Mai 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin für China-Kooperation an der Fakultät für Kulturwissenschaften am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft im Fachbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Paderborn, wo sie auch promoviert.
Arbeitsschwerpunkte:
- Methodik/Didaktik DaZ/DaF und Deutsch als fremde Fachsprache
- Koordination des CDTF-Programms an der Fakultät für Kulturwissenschaften
- Lehre im Seminar Fachsprache analysieren und für den Unterricht konzipieren im Lehramtsstudiengang und im Seminar Fachspezifisches Chinesisch im mb-cn-Programm
Kurzvita
seit Mai 2017
Wiss. Mitarbeiterin und Koordinatorin für China-Kooperation am Institut für Germanistik und Vergleichende
Literaturwissenschaft, Universität Paderborn
09/2017-12/2018
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und Erweiterungsmodul Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule, Universität Paderborn
09/2015-08/2016
Gastwissenschaftlerin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn
10/2010-05/2017
Leiterin der Sprachabteilung der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) der Qingdao Universitity of
Science and Technology
04/2005-12/2007
Masterstudium Linguistik an der Universität Paderborn
seit August 2003
Deutschlehrerin, Übersetzerin und Dolmetscherin in der Hochschulkooperation zwischen der Universität Paderborn und der Qingdao Universitity of Science and Technology
08/1999-07/2003
Bachelorstudium Interkulturelle Deutschstudien an der Universität Qingdao