Herausforderungen der Promotionsphase

Die Promotion ist an sich schon eine herausfordernde Phase: Schreibblockaden, Konfliktsituationen oder das Gefühl, es einfach nicht schaffen zu können begegnen den meisten Promovierenden früher oder später. Manchmal gilt es aber auch ganz andere Herausforderungen zu bewältigen, wie die Vereinbarkeit von Beruf, Care-Arbeit und Dissertation oder Promovieren mit Beeinträchtigungen. Hier finden Sie die wichtigsten Beratungs- und Unterstützungsangebote zusammengestellt, die Sie bei der Bewältigung solcher Herausforderungen unterstützen.

Un­ter­stüt­zung bei per­sön­li­chen Her­aus­for­de­run­gen

Promotion & Care-Verantwortung

Promovierende mit Verantwortung für Kinder und/oder pflegebedürftige Angehörige finden Unterstützung beim FamilienServiceBüro. Das FamilienServiceBüro ist eine Beratungs- und Vermittlungsstelle für Angehörige der Universität Paderborn und unterstützt Sie darin, Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen.

Zum FamilienServiceBüro

Promotion mit Beeinträchtigungen

Verschiedene Anlaufstellen und Ansprechpersonen helfen bei Fragen und bieten Unterstützung für Promovierende mit Beeinträchtigungen.

Ansprechpartner*innen

Promotion & Mentale Gesundheit

Verschiedene Stellen an der Universität Paderborn helfen, wenn die Promotionsphase zu einer psychischen Herausforderung wird (z.B. bei Motivationskrisen, Gefühlen der Überforderung und Stress, aber auch bei psychichen Erkrankungen, Sucht und Depression).

Zur Gesunden Hochschule

Sie wissen nicht, wer für Ihr Anliegen die passende Ansprechperson ist?