UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Gleichstellung
  • Vereinbarkeit von Familie & Beruf/Studium
  • Diversity
  • Gender & Diversity Consulting
  • Sicherheit auf dem Campus
    • Seite "Angebote" öffnen
      • Seite "Angebote" öffnen
      • Beratungsangebot zu Gleichstellungsaspekten bei der Beantragung von Forschungsprojekten
      • Kinderferienfreizeit
      • Kinderkurzzeitbetreuung (PUKi)
      • Seite "Angebote für SchülerInnen" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Kinderferienfreizeiten
      • Girls' Day
      • Boys' Day
      • Seite "Angebote für StudentInnen" öffnen
        • Seite "Übersicht der Angebote" öffnen
        • Kinderferienfreizeiten
      • Kinderferienfreizeiten
      • Seite "Angebote für NachwuchswissenschaftlerInnen" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Karriere als Wissenschaftlerin
      • Kollegiales Coaching für Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase
      • Mentoring für Doktorandinnen
      • Genderstipendium
      • Anschubfinanzierung zur Promotion
      • Unterstützung von Forschungsvorhaben
      • Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft
      • Seite "Angebote für Beschäftigte in Technik und Verwaltung" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Seite "Angebote für Professorinnen und Professoren" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Porträtreihe Professorinnen
      • Dual Career Couples
  • Nachrichten
Mit Studierenden gefüllte Ränge im Auditorium maximum der Universität Paderborn.
Ver­ein­bar­keit von Pfle­ge­ver­ant­wor­tung & Be­ruf/Stu­di­um
Ver­ein­bar­keit von Pfle­ge­ver­ant­wor­tung & Be­ruf/Stu­di­um
Kurz­fris­ti­ger Ver­an­stal­tungs­hin­weis:
Aktuelles & Veranstaltungen
Infothek
Schnel­le Hil­fe
Kontakt
  1. Universität Paderborn
  2. Gleichstellung, Vereinbarkeit & Diversität
  3. Familiengerechte Hochschule
  4. Vereinbarkeit Pflegeverantwortung und Beruf/Studium

Ver­ein­bar­keit von Pfle­ge­ver­ant­wor­tung & Be­ruf/Stu­di­um

Wenn zusätzlich zum Beruf oder Studium die Pflege eines Familienmitgliedes sichergestellt werden muss, benötigen pflegende Angehörige Unterstützung und mehr zeitliche Flexibilität.

Diesen Entwicklungen tragen viele Arbeitgeber*innen schon heute mit Unterstützungsangeboten für pflegende Beschäftigte Rechnung. Die Universität Paderborn möchte mit diesem Informationsangebot einen ersten Schritt in diese Richtung tun. Mit dem FamilienServiceBüro unterstützt die Universität Paderborn Mitarbeiter*innen und Student*innen, die Pflegeverantwortung für Angehörige tragen.

Ziel des FamilienServiceBüro ist es, über bereits vorhandene regionale sowie bundesweite Unterstützungsleistungen und die wichtigsten Anlaufstellen zu informieren und Mitarbeiter*innen sowie Studen*innen dazu zu ermutigen, diese zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf/ Studium und Pflege zu nutzen. Hiermit möchte die Universität Paderborn einen Beitrag auf dem Weg zu einer familien-­ und damit auch pflegefreundlicheren Studien- und Arbeitswelt leisten.

Kurz­fris­ti­ger Ver­an­stal­tungs­hin­weis:

Arbeiten und Angehörige mit einer Demenzerkrankung unterstützen und/oder pflegen und noch Lebensqualität für alle wollen – geht das eigentlich?

03.06.2025   I   09:00 bis 10:30 Uhr

Die Anmeldungen sollten zeitnah erfolgen, da 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn der Meldestichtag ist (20. Mai). Am Meldestichtag wird auf der Grundlage der Anmeldungen entschieden, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind. Je mehr Anmeldungen eingehen, desto sicherer kann die Veranstaltung durchgeführt werden. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.

Mehr Informationen & Anmeldung

Ak­tu­el­les & Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se

Foto: Universität Paderborn, Jennifer Bounoua

Digitale Informationsveranstaltungen vom Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege NRW:

  • Beruf & Pflege – Stress durch Doppelbelastung
    • 06.06.2025, 10:30 Uhr, zur Anmeldung
    • 13.10.2025, 10:30 Uhr, zur Anmeldung
  • Rechtliche Vorsorge – Vollmachten und Verfügungen
    • 25.06.2025, 14:00 Uhr, zur Anmeldung
    • 24.09.2025, 14:00 Uhr, zur Anmeldung

 

 

Der Paritätische NRW I  Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn

  • Veranstaltungsprogramm 2025 veröffentlicht, zur Website

 

 

Universität Paderborn unterzeichnet Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, zur Pressemeldung

Infothek

Informationen für Mitarbeiter*innen

Mehr erfahren

Informationen für Student*innen

Mehr erfahren

Finanzierung von Pflege

Mehr erfahren

Unterstützung im Alltag

Mehr erfahren

Angebote & Leistungen bei Demenz

Mehr erfahren

Soziale Absicherung der Pflegeperson

Mehr erfahren

Vorsorge & Nachlass

Mehr erfahren

Selbstfürsorge

Mehr erfahren

Schnel­le Hil­fe

Pfle­ge­te­le­fon

Sie haben plötzlich eine akute Pflegesituation in Ihrer Familie?

Das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums ist unter der Rufnummer 030 20179131 und per E-Mail zu erreichen.

Mehr erfahren

Rat­ge­ber Pfle­ge

Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten.

Ein detaillierter Ratgeber des Bundesministeriums für Gesundheit (Stand: Juni 2023).

Mehr erfahren

Be­ra­tung im Kreis PB

Kommt es zu einer Pflegesituation, müssen viele Fragen geklärt werden. Im Kreis Paderborn gibt es verschiedene Beratungsangebote für pflegende Angehörige.

Mehr erfahren

Kon­takt an der UPB

business-card image

Noelle Maicher-Hoff

Gleichstellung

E-Mail schreiben +49 5251 60-3457
Mehr zur Person
Mit Studierenden gefüllte Ränge im Auditorium maximum der Universität Paderborn.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit