An­ge­bo­te für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen

Eine wichtige gleichstellungspolitische Aufgabe der Universität Paderborn ist die Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Zur Durchsetzung der Chancengleichheit auf der Ebene des wissenschaftlichen Nachwuchses setzt die Universität Paderborn sowohl in der Promotionsphase als auch in der Postdoc-Phase an. Hierzu wurden gezielt Maßnahmen und Unterstützungsangebote entwickelt.

Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gram­me an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Per­spek­ti­ven für wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Weitere Informationen zu den möglichen Perspektiven für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universität Paderborn.

Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gram­me für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

In der Broschüre "Chancen ergreifen - Gleichstellungsmaßnahmen der Universität Paderborn" erhalten Sie einen Einblick in die zahlreichen Qualifizierungsprogrammen für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universität Paderborn.

Fort- und Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Hier finden Sie einen Überblick über das Fort- und Weiterbildungsprogramm der Universität Paderborn.

Sti­pen­di­en und Fi­nan­zie­rung

Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­um

Die Universität Paderborn vergibt jährlich Grundstipendien (Laufzeit 2 Jahre) und Abschlussstipendien (Laufzeit 6 Monate) an Doktorand*innen aller Fakultäten.

Gen­ders­ti­pen­di­um

Die Universität Paderborn vergibt jährlich Genderstipendien. Intention des Programms ist die gezielte Nachwuchsförderung und die Profilstärkung der Genderforschung.

An­schub­fi­nan­zie­rung zur Pro­mo­ti­on

Als Anschubfinanzierung für eine Promotion hat die Universität Paderborn einen Personalmittelpool für Absolventinnen eingerichtet.

Post­doc-Sti­pen­di­en

Die Universität Paderborn verleiht zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses jährlich Postdoc-Stipendien.

An­ge­bo­te

Kar­rie­re als Wis­sen­schaft­le­rin

Das Qualifizierungsprogramm „Karriere als Wissenschaftlerin" beinhaltet verschiedene Workshops und Vorträge, die speziell für Promovendinnen konzipiert sind.

Men­to­ring für Dok­to­ran­din­nen

Im Jahr 2008 wurde, speziell für Nachwuchswissenschaftlerinnen, das Mentoring-Programm für Doktorandinnen eingerichtet.

Kol­le­gi­a­les Coa­ching für Wis­sen­schaft­le­rin­nen in der Post­doc-Pha­se

Zur Karriereentwicklung und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase wird an der Universität Paderborn das Kollegiales Coaching angeboten.

Un­ter­stüt­zung von For­schungs­vor­ha­ben

Zur Unterstützung von Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen an der Universität Paderborn wurde ein Pool für WiMi-Stellen eingerichtet (Förderlinie 2).

Ver­ein­bar­keit von Wis­sen­schaft und El­tern­schaft

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, von Elternschaft und Wissenschaft wirft viele Fragen auf. Bereits in der Schwangerschaft stellen sich Fragen zum Mutterschutz und zu finanziellen Leistungen in dieser Zeit. Aber auch Fragen zur Elternzeit und zum Elterngeld beschäftigen viele werdende Eltern bereits vor der Geburt ihres Kindes.

Zer­ti­fi­ka­te

audit familiengerechte hochschule

Der Universität Paderborn wurde am 22. November 2005 als erster Universität in NRW das Grundzertifikat zum audit familiengerechte hochschule verliehen.

Mehr erfahren

TOTAL E-QUALITY

Die Universität Paderborn hat für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik erstmalig 2009 das TOTAL E-QUALITY Prädikat erhalten.

Mehr erfahren

audit vielfaltsgerechte hochschule

Das Kuratorium der berufundfamilie erteilt zum 15. März 2023 das Zertifikat zum audit vielfaltsgerechte hochschule an die Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Charta der Vielfalt

Die Universität Paderborn hat die „Charta der Vielfalt" im Oktober 2011 unterzeichnet.

Mehr erfahren
Logo Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“
Logo der Initiative „TOTAL E-QUALITY“
Logo Zertifikat „audit vielfaltgerechte hochschule“
Logo der Selbstverpflichtung „Charta der Vielfalt“