Das AStA-Sommerfestival hat gestern wieder tausende Besucher an die Universität Paderborn gelockt.

Read more

Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse in Manchester und der daraus gezogenen Konsequenzen bei anderen Großveranstaltungen wie „Rock am Ring" haben sich die Polizei und das Ordnungsamt in Paderborn entschieden, dass in diesem Jahr auf dem AStA-Sommerfestival keine Taschen und Rucksäcke auf dem Festivalgelände erlaubt sind.

Read more
Parkplatzsperrungen für das AStA Sommerfestival 2017.

Am 1. Juni ist ab 13 Uhr vorlesungsfrei! Wie in den Vorjahren wird auch diese Veranstaltung wieder eine große und positive Resonanz über die Grenzen von OWL hinaus haben.

Read more

Am Montag, 29. Mai, hielt der erfolgreiche US-Entrepreneur Jeff Bianco einen Fachvortrag über die Eigenarten US-amerikanischer Kunden im Bereich des IT-Sourcings in dem neuen Innovationsfreiraum „garage33“ im Technologiepark Paderborn. Bianco gründete erfolgreich mehrere Unternehmen in Europa und den USA. Unter den Zuhörern waren Gründer und Gründungsinteressierte, aber auch IT-Entwickler. Volker Bastert, Steuerberater und langjähriger…

Read more
Foto (Nina Ostwald): Erfolgreiche Frauen berichten von ihren persönlichen Strategien: (v. l.): Dr. Ulrike Struwe, Prof. Dr. Swetlana Franken, Prof. Dr. Anne Schulz-Beenken, Prof. Dr. Katrin Klingsieck, Dr. Silke Corall und Dr. Julia Steinhausen (Moderation).

Am Dienstag, 30. Mai, fand das Podiumsgespräch zum Thema „Vielfältige Karrierewege erfolgreicher Frauen innerhalb und außerhalb der Hochschule“ im Jenny-Aloni Haus statt.

Read more

Am Mittwoch, 7. Juni findet im Rahmen der Lesewoche 2017 an der Fakultät für Kulturwissenschaft der Universität Paderborn ein Studientag zum Thema „Flucht und Literatur“ statt.

Read more
Foto (Theologische Fakultät Paderborn): Diskutierten über die Rolle des Menschen in der „Industrie 4.0“: (v. l.) Prof. Dr. René Fahr, Dr. Eberhard Niggemann und Prof. Dr. Günter Wilhelms im Hörsaal L1 der Universität Paderborn.

Zentraler Erfolgsfaktor auch im Digitalisierungsprozess bleibe der Mensch. Das sagte Dr. Eberhard Niggemann, Leiter der Weidmüller Akademie und Nachhaltigkeitsbeauftragter der Detmolder Unternehmensgruppe am Dienstagabend, 23. Mai, an der Universität Paderborn im Rahmen der Ringvorlesung Wirtschaftsethik.

Read more

Im Rahmen des neuen Netzwerks der Universität „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ wird am Samstag, 17. Juni, eine Fahrt zur Karriere-Messe „women&work“ in Bonn angeboten. Anmeldefrist noch bis zum 12. Juni.

Read more
Foto (privat): Dr. Xueli Bai forscht als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Paderborn.

Wissenschaftler, die von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit einem Forschungsstipendium gefördert werden, können sich aussuchen, in welchem Land und an welcher Universität sie ihr Vorhaben umsetzen möchten. Dr. Xueli Bai von der „Xi'an Polytechnical University“ in China hat sich für die Universität Paderborn entschieden. Dort forscht er nun seit Anfang Mai am Institut für Mathematik auf dem Gebiet der Analysis.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): „Mit großen Steuerreformen kann man keine Wahl mehr gewinnen!“ – (v. l.) Prof. Dr. Jens Müller, Carsten Linnenmann und Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane.

Am Dienstag, 23. Mai, hat der Paderborner CDU-Politiker Dr. Carsten Linnemann im Rahmen von zwei Modulen einen Praxisvortrag zu dem Thema „Reformpolitik in Deutschland: Diskrepanz zwischen Idee und Umsetzung am Beispiel der Steuerpolitik“ gehalten.

Read more

Sie sind in die Lehre eingebunden und auf der Suche nach einem innovativen und ergebnisoffenen Lehrkonzept, in dem die Studierenden eine forschende Haltung einnehmen? Dann sind Sie im Workshop „Lehrveranstaltungen als Forschendes Lernen gestalten“ genau richtig.

Read more

Noch Restplätze für interessierte Studierende im Workshop „Grundlagen der interkulturellen Kompetenz und Missverständnisse in der interkulturellen Kommunikation“

Read more
Ahmet Mehic, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Dr. Bernd Gössling
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Ahmet Mehic, Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Dr. Bernd Gössling (Nicht auf dem Bild: Dr. Juliane Fuge).

Mit dem Projekt „Mentoring-basierte Inklusion in Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften im Westbalkan“ (MInkluWB) machen die Paderborner Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn die inklusive Gestaltung von Studiengängen zum Thema europäischer Kooperationen.

Read more
Foto (R. Bigga, Institut EKG):Studierende der Universität Paderborn mit der Leiterin für Fachdidaktik Hauswirtschaft Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (v.m.) und Hauswirtschaftslehrerin der Sekundarschule im Dreiländereck sowie Dozentin Judith Gockeln (v.r.).

Nicht nur die Planung und Gestaltung von Hauswirtschaftsunterricht, sondern auch die Durchführung und Evaluation von mehreren Unterrichtsstunden stand nun schon zum zweiten Mal im Mittelpunkt der Kooperation der Sekundarschule im Dreiländereck mit der Fachdidaktik im Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit an der Universität Paderborn.

Read more
Paderborner Universitätsreden 145 erschienen
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Paderborner Universitätsreden 145 erschienen: Verleihung des „Margarete-Schrader-Preises für Literatur“ an Jörg Albrecht.

Die 145. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort. Am 9. Februar wurde der „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ an den Schriftsteller Jörg Albrecht.

Read more