More news from Pader­born Uni­ver­sity

In der Reihe von Lesungen bekannter Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gab es am Montag, 21.11.2005, eine fulminante Lesung durch Uwe Tellkamp. Nun erwartet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn für den kommenden Montag, 28.11.2005, den 1952 in Lowrin bei Temesvar (Rumänien) geborenen Lyriker, Romancier und Essayisten Richard Wagner. Der Mitbegründer der "Aktionsgruppe Banat"…

Read more
Foto: Freuten sich über zufriedene Absolventen (v. li.): Prof. Dr. Peter Reinhold, Prof. Dr. Heinz Liesen, Prof. mult. Dr. med. Dr. h. c. Wildor Hollmann, Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch, Kanzler Jürgen Plato, Dekan Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Warnecke
Foto: Freuten sich über zufriedene Absolventen (v. li.): Prof. Dr. Peter Reinhold, Prof. Dr. Heinz Liesen, Prof. mult. Dr. med. Dr. h. c. Wildor Hollmann, Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch, Kanzler Jürgen Plato, Dekan Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Warnecke

Vortrag: "Bewegung hält auch das Gehirn auf Trab"Für die Absolventen aus den Departments Chemie, Physik sowie Sport & Gesundheit der Fakultät für Naturwissenschaften an der Universität Paderborn endete jetzt offiziell ein wichtiger und arbeitsreicher Lebensabschnitt, in dem die Weichen für das zukünftige Berufsleben gestellt wurden. Im Rahmen der diesjährigen Fakultätsfeier am Samstag, dem 12. November, erhielten sie aus den Händen der…

Read more

Am 22. November um 20.00 Uhr in H1.232 veranstalten die Studierenden der Übung „Análisis y comentario de textos" einen Filmabend anlässlich des 30. Todestages des Diktators Franco. Es werden 6 neue Kurzfilme von 6 jungen Künstlern unter 30 gezeigt, deren Motto lautet: „Wann habe ich zum ersten Mal von Franco gehört?". Diese Arbeiten stellen eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit dar und sind eine Übung gegen das Vergessen! Jeder ist…

Read more

Fahrgastzelle des neuen Mercedes-Benz SLR McLaren als ExponatVom 23. bis 24. November 2005 veranstaltet der Freundeskreis LWF Universität Paderborn e.V. in der PaderHalle das 12. Symposium "Fügetechnik Mechanisches Fügen und Kleben". Fachleute aus Industrie und Forschung werden sich in Paderborn über die neuesten Entwicklungen und Trends der Fügetechnik informieren und den Erfahrungsaustausch mit Praktikern, Forschern und Herstellern suchen. Erö…

Read more

Ein Blutspendetermin des Roten Kreuzes findet am Dienstag, 15.11., und Mittwoch, 16.11.2005, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Audimax der Universität Paderborn statt. Eine Blutspende sei eine kleine Heldentat, so das DRK, denn sie könne das Leben eines schwerkranken Patienten retten. Wer zwischen 18 und 68 Jahren alt ist, sich gesund fühlt und seinen Personalausweis mitbringt, ist beim Blutspendetermin des Roten Kreuzes herzlich willkommen. Das Rote…

Read more

Haben die Paderborner Studierenden vermehrt Plattfüße? Oder leiden die Uni-Mitarbeitenden überdurchschnittlich an Fußfehlstellungen? Diesen Fragen geht am Montag, 21.11., eine Aktion an der Universität nach. Im Rahmen der Kampagne Checkpoint Fast Foot, die von der Deutschen Sportjugend (DSJ) und der Techniker Krankenkasse (TK) initiiert wurde, können sich Studierende und Mitarbeitende der Universität mittels Scanner-Analyse ihre Füße vermessen…

Read more

Unter dem Motto „Nano + Frauen = Zukunft²! Nano4women“ lädt die Universität Paderborn am 18. November 2005 interessierte Studentinnen, Doktorandinnen und Wissenschaftlerinnen aus der  Nanotechnologie und angrenzenden Bereichen ins Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ein. Aktuelle Trends & Innovationen, Potenziale, Visionen und Karriere-Möglichkeiten des Zukunftsmarktes der Nanotechnologien werden diskutiert und eine internationale Vernetzung von…

Read more

Katy Teubener (Universität Münster) und Henrike Schmidt (Ruhr-Universität Bochum) werden ihre Erfahrungen zu diesem Thema am 24.11.05 um 18.00 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum vorstellen und diskutieren. Interkulturelle Zusammenarbeit im Bildungsbereich findet in Zeiten der Globalisierung mehr denn je auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien statt. Erforderlich für eine erfolgreiche Realisierung von "Scientific…

Read more

Studierende haben seit dem Wintersemester 2005/2006 die Möglichkeit, durch ein Profilstudium bereits während der ersten Phase ihrer Ausbildung spezifische Kompetenzen zu erwerben, die stärker als bisher auf die Anforderungen im Lehrerberuf vorbereiten. Zur Auswahl stehen die drei Profile "Medien und Bildung", "Gesundheitsfördernde Schule" und "Umgang mit Heterogenität". Sie stellen zentrale Bereiche für pädagogisches Handeln und…

Read more

Nachdem die Lesung von Daniel Kehlmann am 14.11.2005 leider wegen einer Erkrankung des Autors (voraussichtlich ersatzlos) gestrichen werden musste, hoffen die Veranstalter auf eine große Zuhörerzahl bei der kommenden Autorenlesung. Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität kündigt für den kommenden Montag, 21.11.2005, den 1968 in Dresden geborenen Arzt und Schriftsteller Uwe Tellkamp, der heute in…

Read more
Foto: Dr. Rütger Schäfer
Foto: Dr. Rütger Schäfer

Ende des letzten Monats trat der langjährige Stellvertretende Bibliotheksdirektor Dr. Rütger Schäfer nach insgesamt 32 Jahren aktiven Wirkens an der Universitätsbibliothek der Universität Paderborn in den Ruhestand. Nach Studium und Promotion in Marburg und Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar nahm Dr. Schäfer am 1.10.1973 eine Stelle im Höheren Bibliotheksdienst der Bibliothek der damals neuen Gesamthochschule Paderborn an. Er war…

Read more

Einen Vortrag über Diskriminierung, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz hält am Montag, 28.11.2005, 16.00 - 17.30 Uhr im Raum A5 der Universität María do Mar Castro Varela, Freie Wissenschaftlerin, Seminarleiterin, Dipl.-Psychologin und Dipl.-Pädagogin. Die Veranstaltung wird organisiert vom Mittelbau und der Gleichstellungsbeauftragten der Universität. Auch die Hochschule sei keine diskriminierungsfreie Zone, so Dr. Dirk Prior von…

Read more

„Gehirn, Geist und körperliche Aktivität“ ist das Thema des Festredners Prof. mult. Dr. med. Dr. h. c. Dr. Wildor Hollmann, ehemaliger Kölner Lehrstuhlinhaber und  Präsident des Deutschen sowie des Weltverbandes für Sportmedizin, bei der diesjährigen Fakultätsfeier der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn. Die Veranstaltung der Fakultät mit ihren drei Departments für Chemie, Physik sowie Sport und Gesundheit findet am…

Read more

Zu den Spuren des Nationalsozialismus in Paderborn führt ein Stadtrundgang am Freitag, 11. November. Wie wirkte sich die nationalsozialistische "Machtergreifung" in der Stadt aus? Wie war das Verhältnis von Kirche und NSDAP? Und warum wurde Paderborn zum Ziel heftiger Bombenangriffe der Alliierten? Diese Fragen werden auf dem Rundgang, den der Historiker PD  Rainer Pöppinghege von der Universität Paderborn  zusammen mit einigen seiner…

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive