Im Vordergrund eine Kamera, auf deren Bildschirm man eine Frau erkennt, die etwas erklärt.

Land NRW fördert di­gitale Lehre: Uni­versität Pader­born mit mehr­er­en Pro­jek­ten er­fol­greich

Digitale Lernformate wie Onlinekurse, Lernvideos und virtuelle Labore tragen effektiv zur Bereicherung der Hochschullehre für Studierende bei.

Read more
Im Hintergrund scharf das Gebäude Q der Universität Paderborn, im Vordergrund unscharf Bäume.

Neuer Web-Auftritt der Uni­versität Pader­born

Seit dem 18. Juli zeigt sich die Universität Paderborn im neuen Gewand.

Read more
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Eine selbstgeknetete Form wird durch ein Slow Motion Video im Miniaturwindkanal getestet.

Neue Work­shops zum Thema Nach­haltigkeit in den In­genieur­wis­senschaften für das Schüler­labor und ganz OWL

In Zukunft werden die neuen Module für Schüler*innengruppen im Schülerlabor coolMINT.paderborn buchbar sein. Darüber hinaus werden sie im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts MINT 4.OWL in den sogenannten MINTmachPOOL aufgenommen.

Read more

Ziel des Programms ist es, begabten Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Promotion eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre zu ermöglichen.

Read more

Im September und Oktober starten die Mentoring-Programme „Einblick!“ und „perspEktIve M“ in eine neue Runde.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rüdiger Kabst gehört zu den "Big Five".

Prof. Dr. Rüdi­ger Kabst ge­hört zu den „Big Five“

Das Personalmagazin hat Prof. Dr. Rüdiger Kabst zum achten Mal in Folge als einen der „40 führenden HR-Köpfe“ in Deutschland ausgezeichnet.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. René Fahr und Prof. Dr. Miriam Kehne von der Universität Paderborn.

Wis­senschaftler­in der Uni­versität Pader­born ber­ät Bundes­reg­ier­ung

Ambitioniertes Zukunftsprojekt „Bewegung und Sport für alle“

Read more
Padel-Schläger und Bälle ans Netz auf der Padel-Anlage auf dem Sportcampus der Universität Paderborn gelehnt.

Für das Rückschlagspiel ist auf dem Sportcampus der Universität Paderborn in den vergangenen Monaten eine neue Anlage entstanden. Universitätsangehörige und Alumni können die Plätze nun buchen.

Read more
Foto (acatech): Das SMART-Projektteam feierte beim „Smart Service Summit“ in München den Projektabschluss.

Trans­form­a­tion zum in­tel­li­gen­ten Di­enstleis­tung­san­bi­eter

Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln neues Reifegradmodell

Read more

Mensch­liche Stimme zer­le­gen, ver­stehen und ma­nip­ulier­en

Ein Team aus Informatiker*innen und Linguist*innen der Universitäten Bielefeld und Paderborn hat untersucht, wie man verschiedene Teile der menschlichen Sprache voneinander trennen und damit besser analysieren und verändern kann.

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): In einem neuen Forschungsprojekt der Universität Paderborn geht es um die Fähigkeit von Erzieher*innen, Mathematik in alltäglichen Situationen der Kindertagesstätte zu erkennen.

Neues Forschungsprojekt an der Universität Paderborn

Read more

Am 16. Juni verstarb mit Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Kevekordes eines der Gründungsmitglieder der heutigen Informatik an der Universität Paderborn.

Read more
Foto (Patrick Pollmeier, Universität Bremen).

Neues Cen­ter für Ko-kon­strukt­ive Künst­liche In­tel­li­genz

Wissenschaftler*innen der Universitäten Bielefeld, Bremen und Paderborn werden ihre Forschung ab jetzt dauerhaft an einem standortübergreifenden Center bündeln.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Nach der pandemiebedingten Pause fand das Treffen Ende Juni 2023 erstmalig wieder in Präsenz auf dem Campus statt.

Nach der pandemiebedingten Pause hat Ende Juni das Emeriti-Treffen der Paderborner Professor*innen zum ersten Mal wieder in Präsenz auf dem Campus stattgefunden.

Read more

Ka­nadis­che In­form­atik-Pro­fess­or­in forscht dank Hum­boldt-Sti­pen­di­um am Heinz Nix­dorf In­sti­tut der Uni­versität Pader­born

Prof. Dr. Julia Rubin von der kanadischen University of British Columbia hat ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt‐Stiftung erhalten und forscht damit in den nächsten zwei Jahren für mehrere Monate an der Universität Paderborn.

Read more