Du kannst grundsätzlich mit allen Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben zu uns kommen. Unter anderem unterstützen wir dich dabei ein Thema zu finden, Thema und Fragestellung einzugrenzen, deine Gliederung zu überarbeiten, Schreibblockaden zu überwinden oder Texte auszubauen. Dabei folgen wir einem personen- und lösungsorientierten Ansatz, in dem wir gemeinsam mit dir deinen Schreibprozess reflektieren und individuelle Lösungswege entwickeln. Du kannst dir auch gerne zu einem Textentwurf von uns ein Textfeedback einholen. Dabei solltest du darauf achten, dass du uns deinen Text mindestens drei Tage vorher zuschickst und der Text maximal drei bis vier Seiten lang ist.
Hinweis: Unsere Beratung bieten wir auf Deutsch und auf Englisch an. Wir geben auch auf englischsprachige Texte konstruktives Textfeedback.
Was wir nicht anbieten
Korrekturlesen in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik, Zitierkonventionen und Kommasetzung.
Wenn du dich fragst, ob du eine Zitierkonvention richtig umgesetzt hast, dann ist das Sprach- und Rechtschreibbüro (ehemals Orthografiezentrum) die richtige Adresse. Dort kannst du übrigens auch deine Fertigkeiten in Rechtschreibung und Kommasetzung verbessern.
Falls Deutsch für euch eine Fremd- oder Zweitsprache ist und ihr auf Deutsch schreiben müsst, könnt ihr euch gerne an das Team vom Schreib- und Lerntreff für internationale Studierende wenden!