UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Gleichstellung
  • Vereinbarkeit von Familie & Beruf/Studium
  • Diversity
  • Gender & Diversity Consulting
  • Sicherheit auf dem Campus
    • Seite "Angebote" öffnen
      • Seite "Angebote" öffnen
      • Beratungsangebot zu Gleichstellungsaspekten bei der Beantragung von Forschungsprojekten
      • Kinderferienfreizeit
      • Kinderkurzzeitbetreuung (PUKi)
      • Seite "Angebote für SchülerInnen" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Kinderferienfreizeiten
      • Girls' Day
      • Boys' Day
      • Seite "Angebote für StudentInnen" öffnen
        • Seite "Übersicht der Angebote" öffnen
        • Kinderferienfreizeiten
      • Kinderferienfreizeiten
      • Seite "Angebote für NachwuchswissenschaftlerInnen" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Karriere als Wissenschaftlerin
      • Kollegiales Coaching für Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase
      • Mentoring für Doktorandinnen
      • Genderstipendium
      • Anschubfinanzierung zur Promotion
      • Unterstützung von Forschungsvorhaben
      • Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft
      • Seite "Angebote für Beschäftigte in Technik und Verwaltung" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Seite "Angebote für Professorinnen und Professoren" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Porträtreihe Professorinnen
      • Dual Career Couples
  • Nachrichten
  1. Universität Paderborn
  2. Gleichstellung, Vereinbarkeit & Diversität
  3. Gleichstellungsbeauftragte
  4. Steuerungsinstrumente
  5. Gendersensible Sprache

Gen­der­sen­si­ble Spra­che

Gendersensible Sprache – Umsetzung an der Universität Paderborn

Das Präsidium der Universität Paderborn hat am 12.06.2019 beschlossen, bis auf Weiteres (Verabschiedung einer Rechtsgrundlage auf Landes- oder Bundesebene) das Gendersternchen für die geschlechtergerechte Sprache in allen öffentlichen Dokumenten der Universität Paderborn einzusetzen.

Das Gendersternchen soll den geschlechterbewussten Umgang mit der Sprache, sowohl männliche und weibliche als auch nicht-binäre Geschlechtsidentitäten zum Ausdruck bringen. Um in Texten die richtige Grammatik zu gewährleisten, sind in der Regel auch Pronomen und Artikel gegendert (z.B. „sein*e Mitarbeiter*in“; der*die Professor*in).

 

Einen Leitfaden für eine gendersensible Sprache finden sie beispielhaft hier.

Mit Studierenden gefüllte Ränge im Auditorium maximum der Universität Paderborn.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit