UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Gleichstellung
  • Vereinbarkeit von Familie & Beruf/Studium
  • Diversity
  • Gender & Diversity Consulting
  • Sicherheit auf dem Campus
    • Seite "Angebote" öffnen
      • Seite "Angebote" öffnen
      • Beratungsangebot zu Gleichstellungsaspekten bei der Beantragung von Forschungsprojekten
      • Kinderferienfreizeit
      • Kinderkurzzeitbetreuung (PUKi)
      • Seite "Angebote für SchülerInnen" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Kinderferienfreizeiten
      • Girls' Day
      • Boys' Day
      • Seite "Angebote für StudentInnen" öffnen
        • Seite "Übersicht der Angebote" öffnen
        • Kinderferienfreizeiten
      • Kinderferienfreizeiten
      • Seite "Angebote für NachwuchswissenschaftlerInnen" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Karriere als Wissenschaftlerin
      • Kollegiales Coaching für Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase
      • Mentoring für Doktorandinnen
      • Genderstipendium
      • Anschubfinanzierung zur Promotion
      • Unterstützung von Forschungsvorhaben
      • Vereinbarkeit von Wissenschaft und Elternschaft
      • Seite "Angebote für Beschäftigte in Technik und Verwaltung" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Seite "Angebote für Professorinnen und Professoren" öffnen
      • Übersicht der Angebote
      • Porträtreihe Professorinnen
      • Dual Career Couples
  • Nachrichten
Ge­schlech­ter­for­schung in den Me­di­en­wis­sen­schaft
Ge­schlech­ter­for­schung in den Me­di­en­wis­sen­schaft
Per­so­nen
  1. Universität Paderborn
  2. Gleichstellung, Vereinbarkeit & Diversität
  3. Geschlechterforschung/Gender Studies an der UPB
  4. Geschlechterforschung in der Medienwissenschaft

Ge­schlech­ter­for­schung in den Me­di­en­wis­sen­schaft

Im Institut für Medienwissenschaften findet Geschlechterforschung in vielen Zusammenhängen Raum:

Die voranschreitende Technisierung und Kategorisierung von Individuen durch Algorithmen, die auf Grundlage von gesammelten und biased Informationen diskriminierend wirken können, wird von Prof. Dr. Tobias Matzner, Lehrstuhlinhaber von Kulturen der Digitalität untersucht. Die Erforschung im Bereich der Gender und Queer Studies erfolgt hier u.a. im Hinblick auf Diskriminierung durch Algorithmen, Privatheit und politischer Theorie.

Im abgeschlossenen Projekt „Degendering the Driver? Autonome Fahrzeuge, Mobilität und Geschlecht“ unter der Leitung von Prof.in Dr. Jutta Weber, wird die Interpendenz zwischen der Gestaltung autonomer Fahrzeuge und vergeschlechtlichter Automobilkultur illustriert.

 

Per­so­nen

business-card image

Dr. Sebastian Althoff

Kulturen der Digitalität

E-Mail schreiben +49 5251 60-5674
Mehr zur Person
business-card image

Birte de Gruisbourne

Kulturen der Digitalität

E-Mail schreiben +49 5251 60-5665
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Tobias Matzner

Kulturen der Digitalität

E-Mail schreiben +49 5251 60-3275
Mehr zur Person
business-card image

Dr. Marie-Luise Shnayien

Institut für Medienwissenschaften

E-Mail schreiben +49 5251 60-3286
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Jutta Weber

Mediensoziologie

E-Mail schreiben +49 5251 60-3282
Mehr zur Person
Mit Studierenden gefüllte Ränge im Auditorium maximum der Universität Paderborn.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit