Netzwerke
Das FamilienServiceBüro der Universität Paderborn beteiligt sich aktiv in verschiedenen hochschulinternen Netzwerken sowie auch auf Bundes- und Landesebene. Der kontinuierliche Austausch fördert die Qualitätsentwicklung und -sicherung familienfreundlicher Arbeits- und Studienbedingungen.
HochschulNetzwerk Familie NRW
Das HochschulNetzwerk Familie NRW (kurz auch HNF NRW) ist ein Verbund der familienorientiert arbeitenden Einrichtungen von Universitäten, Hochschulen und den Universitätskliniken. Es soll hauptsächlich den Austausch zwischen den Familienservicebüros bzw. adäquater Einrichtungen stärken und die Entwicklung vernetzter innovativer Ideen ermöglichen. Ziel ist es, die Qualitätsentwicklung und -sicherung familienfreundlicher Arbeits- und Studienbedingungen an den nordrhein-westfälischen Hochschulstandorten voran zubringen.
Familie in der Hochschule e.V.
Mit dem Beitritt zum Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und der damit verbundenen Unterzeichnung der Charta "Familie in der Hochschule" durch die Hochschulleitung setzt die Universität ein Statement zur Familienorientierung und verpflichtet sich den in der Charta festgeschriebenen Zielen und Qualitätsstandards für eine familiengerechte Hochschule.
Die Formulierung von fünf Zielen, die mithilfe der Charta erreicht werden sollen, sowie die Darlegung bisher erreichter Ziele gelten als Voraussetzungen für die Mitgliedschaft und garantieren eine stetige Weiterentwicklung in Bezug auf die Familienorientierung. Die Mitgliedschaft ist eine Selbstverpflichtung der Hochschule, sich aktiv für die Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten zu engagieren. Die Orientierung an den Bedürfnissen von Student*innen, Mitarbeiter*innen, Lehrenden sowie Forschenden steht dabei an oberster Stelle. Darüber hinaus wird durch die Teilnahme an Veranstaltungen und Treffen des Vereins die Zusammenarbeit mit einem engen Netzwerk, in dem Erfahrungen ausgetauscht und neue Standards erarbeitet werden, gewährleistet. Dem Netzwerk gehören mittlerweile zahlreiche Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich und der Schweiz an.
Ziele und Umsetzungsstandards werden auf der Homepage der „Familie in der Hochschule“ veröffentlicht.
Landesprogramm Beruf & Pflege NRW
Mit dem Landesprogramm zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ wollen das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, die Landesverbände der Pflegekassen sowie der Verband der Privaten Krankenversicherung die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für Beschäftigte mit Pflegeverantwortung verbessern und damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten.
Die Universität Paderborn hat im April 2023 die Charta unterzeichnet, seit dem nutzt das FamilienServiceBüro die Möglichkeit, sich über das Netzwerk fortzubilden und auszutauschen.
Beratungsnetzwerk der Universität Paderborn
Das Beratungsnetzwerk bringt Berater*innen unterschiedlicher Institutionen der Universität Paderborn zusammen und gibt ihnen einen Raum für den Austausch über die eigene Beratungshaltung, zu Beratungsmethoden sowie Beratungsanliegen und Rahmenbedingungen von (guter) Beratung. Im Netzwerk werden anonymisiert Anliegen von Ratsuchenden besprochen, um wiederkehrende Themen der Beratung zu identifizieren, ist kollegiale Beratung möglich und die Beratungspraxis der Mitglieder wird gemeinsam reflektiert und weiterentwickelt.
Den Mitgliedern des Beratungsnetzwerks ist gemeinsam, dass sie sich an den jeweiligen Ratsuchenden und ihren Ressourcen orientieren und im Sinne des systemischen Beratungsansatzes davon ausgehen, dass die Ratsuchenden Teil eines Systems sind, das sie beeinflusst und auf das sie Einfluss haben. Im Dialog werden Bedingungen gesucht, unter denen die ratsuchende Person ihre Ressourcen aktivieren kann, um möglichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu individuellen Lösungen und Zielen zu gelangen. Die Beratung geht daher über eine rein informative Beratung hinaus.