"Du auch?! Er­st­a­ka­­de­­mi­ker*in­­nen an der UPB" - Ver­­an­­sta­l­tungs­­rei­he im Ju­­ni und Ju­­li 2024

Anlässlich des jährlichen Aktionstags zum Diversity Tag laden die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit der Referentin für Diversity der Universität Paderborn Interessierte zu einer kleinen Veranstaltungsreihe ein.

Gemeinsam mit dem Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften, dem Team des Talentscoutings OWL/ Zentrale Studienberatung und der Bundeslandkoordination NRW-Ost von Arbeiterkind.de bieten sie im Juni und Juli 2024 drei unterschiedliche Veranstaltungsformate an, die sich mit den Themen soziale Herkunft und Klassismus befassen und allen Interessierten spannende Einblicke und neue Perspektiven auf Erstakademiker*innen an der Universität Paderborn eröffnen sollen.

Die Ver­an­stal­tun­gen im Über­blick

Titel: "Einblicke in Biographien und Erfahrungswelten von Erstakademiker*innen aus dem Talentscouting OWL"

Veranstaltungsformat: Biographischer Live-Talk mit lockerem Ausklang im Anschluss

Datum: Donnerstag, der 27. Juni 2024 (17:30-19:00 Uhr)

Referent*in: Annkatrin Buchen und Jan-Steffen Glüpker (Talentscouting OWL/ Zentrale Studienberatung)
Ort: Mensa Forum (unterer Bereich)

Im Programm „Talentscouting OWL“ werden Erstakademiker*innen auf ihrem Weg von der Schule ins Studium begleitet. Im Rahmen der Gesprächsrunde am 27.06. berichten drei Studierende aus dem Talentscouting und die Talentscouts der Universität Paderborn aus Ihren Erfahrungen zum Ankommen im Studium und Uni-Leben sowie zum Thema Chancengerechtigkeit im Bildungssystem.

 

Titel: „Ist ein Stipendium auch was für mich? Infos und Unterstützung im Studienalltag durch die ArbeiterKind.de Community“

Veranstaltungsformat: Vortrag & FAQ mit lockerem Ausklang im Anschluss

Datum: Dienstag, der 02. Juli 2024 (16:00-17:30 Uhr)

Referent*in: Sabine Hoffmann (Bundeslandkoordination NRW-Ost von Arbeiterkind.de)
Ort: Grillcafé

Auch in Paderborn unterstützt ArbeiterKind.de Studierende der ersten Generation. Bist du die erste Person aus deiner Herkunftsfamilie, die studiert? Herzlichen Glückwunsch! Bei dieser Veranstaltung erfährst Du, was ArbeiterKind.de ausmacht. Welche Möglichkeiten gibt es, sich für ein Stipendium zu bewerben? Wir beantworten hier deine Fragen zum Thema Studienfinanzierung und berichten von unseren eigenen Finanzierungswegen. Dabei kannst Du die ehrenamtliche ArbeiterKind.de Gruppe Paderborn kennenlernen und findest so Anschluss und Austausch bei Fragen rund um den Studienalltag!

Titel: "Erstakademiker*innen und Promotion. Lasst uns mit den Mythen aufäumen! - Chancen, Herausforderungen und Hilfsangebote im Überblick"

Veranstaltungsformat: Talk & Austauschrunde inklusive Graduiertenstammtisch für alle Interessierten im Anschluss an die Veranstaltung

Datum: Dienstag, der 09. Juli 2024 (16:00-17:30 Uhr)

Referent*in: Dr.in Anda-Lisa Harmening (Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums der Fakultät für Kulturwissenschaften)
Ort: C5.218

Rund um die Promotion herrschen diverse Mythen, die besonders Erstakademiker*innen davon abschrecken (könnten) zu promovieren. Innerhalb des Talks soll es um solche Mythen gehen, die einem Realitätscheck unterzogen werden. Zudem geht es um Unterstützungsangebote an der Universität Paderborn und die tollen und möglicherweise nicht bekannten Seiten einer Promotionsphase. Das sich anschließende Austauschformat soll allen Anwesenden die Möglichkeit geben Fragen zu stellen, Erfahrungswissen zu teilen und auf Peer-Ebene ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss treffen sich Graduierte zum informellen Austausch beim Graduiertenstammtisch.

Lust auf Aus­tausch?!

Wir möchten gerne mit euch ins Gespräch kommen und eure Meinung, Erfahrungen und Tipps rund um Erstakademiker*innen an der UPB hören!

Im Anschluss an die drei Veranstaltungen laden wir daher alle Interessierten herzlich zu einem lockeren Austausch mit den Referent*innen im Grillcafé der UPB ein (ab ca. 10 Min. nach Veranstaltungsende bis open end).

Wir freuen uns auf euch!

Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen fol­gen in Kür­ze!

Derzeit laufen die letzten Abstimmungen für die Verantaltungsreihe. Sobald die Planung abgeschlossen ist, findei ihr hier die finalen Daten der drei Veranstaltungen sowie weitere Hinweise zu Themen, Referent*innen und den Veranstaltungsorten.

Bei Rückfragen kann gerne die zuständige Referentin für Diversity, Laura Maring, kontaktiert werden.