Der Prozess der Produktentstehung kann nicht isoliert betrachtet werden. Die aktuelle sozioökonomische Situation, die auf der Annahme beruht, dass natürliche Ressourcen unendlich verfügbar sind, macht die Integration von Konzepten der Circular Economy (CE) bereits in der Planungsphase eines Produkts zu einem unverzichtbaren Faktor. Aus politischer Sicht zwingt die EU-weite Umsetzung eines digitalen Produktpasses Unternehmen dazu, CE in der Produktentwicklung zu berücksichtigen, Daten zu generieren und die Zerstörung von verwendbaren Gütern zu verbieten. Daher muss die Demontage und die Fähigkeit des Montagesystems, diese durchzuführen, zukünftig bereits in den frühen Phasen des Produktentwicklungsprozesses berücksichtigt werden, wie in der VDI2021 gefordert. Die Berücksichtigung von Produktnachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft konfrontiert Ingenieure und Produktdesigner mit einer Vielzahl von Optionen, die auf Basis eines komplexen Zusammenspiels von vorhandenen Produkten, Prozessen, Wiederverwendbarkeit und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen getroffen werden müssen. Das Ziel dieses Projekts ist es, Lösungen für die oben genannten Herausforderungen zu erforschen, um Ingenieure in Entscheidungsprozessen mit Hilfe von menschenzentrierten hybriden neuronal-symbolischen Entscheidungsunterstützungssystemen zu unterstützen.