Eval­u­ation

Wissenschaftliche Begleitforschung: das Evaluationskonzept

Das Projekt PrimOER wird wissenschaftlich begleitet und formativ evaluiert. Ziele sind (1) die Erfassung und Systematisierung der spezifischen Netzwerkaktivitäten zum Zwecke der Optimierung und (2) die Erweiterung des Forschungsstandes zu Professionalisierungschancen durch OER und OEP in der Lehrkräftebildung. Das Begleitforschungskonzept orientiert sich an der gestaltungs- und entwicklungsorientierten Bildungsforschung (Kamin 2020), sodass die Communityarbeit stetig an Forschungsergebnisse angepasst werden kann. Zum Einsatz kommen Fragebögen und Interviews mit Community-Mitgliedern zur Netzwerkarbeit und den wahrgenommenen Professionalisierungschancen sowie Dokumentenanalysen des PrimOER-Portals.

Ergebnisse der Bedarfsanalyse mit Lehrenden der Grundschulpädagogik und -didaktik

Als Initiierung und Grundlage für die Gestaltung der Netzwerkarbeit und den Aufbau des PrimOER-Portals wurde im Zeitraum von Juli 2024 bis Oktober 2024 eine Bedarfsanalyse in Form von Interviews (n=8) und Fragebögen (n=33) durchgeführt (Stand Oktober 2024). Die Ergebnisse spiegeln insgesamt eine große Heterogenität der Community im Bereich der Vorerfahrungen mit OER und OEP, der inhaltlichen Schwerpunkte in Forschung und Lehre, aber auch der Interessen und Wünsche wieder.