Der Tag diente dem interdisziplinären Dialog über eine „Kultur des Teilens“ in der universitären Lehre. Akteur:innen aus der Lehrer:innenbildung, Inklusions- und Digitalisierungsinteressierten, Akteur:innen aus hochschuldidaktischen sowie E-Learning- und Medienzentren sollte die Transfertagung Möglichkeiten bieten, sich rund um die Themen OER und OEP sowie die Querschnittsaufgaben Inklusion und Digitalisierung intensiver zu vernetzen.
Mit folgenden Keynotes:
⇒ Prof.in Dr.in Kerstin Mayrberger
Universität Hamburg
"Open Educational Practices im Bildungsbereich im Wandel und ihr Beitrag zu Gerechtigkeit und Partizipation"
⇒ Prof. Dr. Daniel Otto
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive, Backnang
"Von der (normativen) Idee zur (pädagogischen) Praxis: Eine kritische Betrachtung von 20 Jahren OER aus der Perspektive einer gestaltungsorientierten Bildungsforschung"
⇒ Mit Workshop-Beiträgen der Projektpartner:innen sowie einer Podiumsdiskussion zu Zukunftsperspektiven einer „Kultur des Teilens“, moderiert von Prof. Dr. Bardo Herzig (Universität Paderborn)
Wir freuten uns uns über zahlreiche interessierte Teilnehmer:innen sowie auf spannende Impulse und Diskussionen!
Prof.in Dr.in Petra Büker, Prof.in Dr.in Gudrun Oevel & Prof.in Dr.in Anna-Maria Kamin (Projektleitung InDigO)
Dr.in Katrin Glawe & Jana Herding (Projektkoordination)
Weitere Informationen: